Hallo ihr Martinisten,
ich habe eine Gelegenheit eine gebrauchte Martin OM 42 zu einem verlockend günstigen Preis zu erwerben. Ich habe sie bisher schon ein paar Stunden spielen können und habe mich in den warmen Ton verliebt. In Gedanken besitzte ich sie eigentlich schon.
Wer kann mir hierzu etwas aus seinem Erfahrungsschatz sagen. - Ich möchte endlich wieder ruhig durchschlafen
können
Gruß
Klaus
Zuletzt geändert von string am Di Nov 01, 2011 7:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
wenns sie dir gefällt kaufen, wenn sie so günstig ist kannst du sie wahrscheinlich für den preis auch wieder verkaufen falls du aus deinem traum aufwachen solltest. falls nicht war es eh kein fehler.
ich habe erfahrung mit einer om21 die gut ist, jedoch keine mit einer om42.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
string hat geschrieben:
...mich in den warmen Ton verliebt. In Gedanken besitzte ich sie eigentlich schon.
...- Ich möchte endlich wieder ruhig durchschlafen
können
Gruß
Klaus
ich bin kein martinist. und habe mit der gitarre auch keine erfahrung.
aber so wie es sich bei dir anhört, wirst du wohl nicht darum herum kommen in den sauren apfel zu beißen, und sie dir aneignen müssen.
Verliebte, die nicht mehr richtig durchschlafen können leiden einfach zu sehr. besonders wenn sie wegen stundenlanger erfahrungen in gedanken sind.
ich bin zwar kein Martinist, aber ich habe zwei (EC 000-42 von 1995 und eine Stefan Grossman HJ 38 ) und beide Gitarren überzeugen klanglich und optisch. Darüber hinaus hatte ich eine D 35S, so eine wie Lämmerhirt mal gespielt hat, eine M 36 und eine OM 21. Alle Gitarren waren ohne Einschränkungen für ihren jeweiligen Gitarrenstil empfehlenswert. Die OM 42 ist nicht überladen mit Abalone und wenn sie Dir vom Sound her und von der Bespielbarkeit zusagt, dann nimm sie. Sie ist in der heutigen Zeit auch eine relativ stabile Wertanlage, insbesondere wenn Du einen günstigen Kauf machen kannst.
wenn man sich in eine Gitarre verliebt hat, dann sollte man sie auch kaufen.
Ich habe eine Martin DC Aura, die über alle Kritik erhaben ist, so wie die meisten Martins, die ich in der Hand hatte. Mit der OM habe ich keine Erfahrung, aber wie gesagt, wenn Du Dich schon in sie verguckt hast und der Preis passt, dann schlag zu. Vorher lässt Dich das GAS eh nicht aus.
Meines Wissens baut Collings die besseren Martins, oder liege ich da falsch? Die benutzen doch das Design alter Martin Gitarren und fertigen in Handarbeit sogenannte Replikas.
Ich würde nicht unbedingt sagen besser - aber anders.
Eine Collings klingt weniger basslastig als eine Martin, mit mehr Mitten und insgesamt differenzierter/ausgewogener.
So empfinde ich das auch. Das war auch ein Grund meiner Entscheidung.
Im Klang sind die beiden hörbar unterschiedlich.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl