dot inlay versinkt im Griffbrett
Moderator: RB
- Holger Hendel
- Beiträge: 12604
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
dot inlay versinkt im Griffbrett
Ja Woansinn - da donnere ich etwas auf einer Squier Westerngitarre rum und staune nicht schlecht als ich merke, dass irgendwo...7. Bund?! ... das olle inlay einige Bruchteile eines Millimeters eingesackt ist. Ätzend. Nicht weit, doch so weit, dass man deutlich, sehr deutlich den Versatz spürt und es beim benden etc. vll. nerven könnte.
Was für ein shice, ich dachte immer, dass diese dots und inlays allgemein sehr filigran gearbeitet wären und direkt auf dem massiven Holz des Griffbretts aufliegen würden. Hätte nie gedacht, dass da noch Spiel unter wäre. Ist sicher aber nur bei niedrigpreisigen Geräten der Fall, aber gerade Squier hielt ich immer für halbwegs gescheit verarbeitet.
Was für ein shice, ich dachte immer, dass diese dots und inlays allgemein sehr filigran gearbeitet wären und direkt auf dem massiven Holz des Griffbretts aufliegen würden. Hätte nie gedacht, dass da noch Spiel unter wäre. Ist sicher aber nur bei niedrigpreisigen Geräten der Fall, aber gerade Squier hielt ich immer für halbwegs gescheit verarbeitet.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: dot inlay versinkt im Griffbrett
Holger, ich glaube, Du widersprichst Dir hier selbst massiv. Die Squier-Westerngitarren, die etwa beim T. angeboten werden, bewegen sich preislich zwischen 58 und 99 Euro. Da kannst Du doch nicht überrascht sein, wenn sowas passiert.Holger Danske hat geschrieben:Ist sicher aber nur bei niedrigpreisigen Geräten der Fall, aber gerade Squier hielt ich immer für halbwegs gescheit verarbeitet.
Link
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Holger Hendel
- Beiträge: 12604
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@RB: Echte Fallgruben.
Darin werden dann die Bedienknöppe installiert und am Ende hat man dann ´nen neuen controller für guitar hero... 
@Pappenheim:



@Pappenheim:
Ney. Ich hatte schon wesentlich "billigere" Gitarren und sowas gab es noch nie. Weder bei Harley Benton noch bei Tenson, Kay und wie sie alle heißen. Ein mal ist immer das erste Mal. Bin überrascht - sowas sollte nicht passieren. Die Klinkenbuchse meiner Lakewood sollte auch nicht wackeln...tja.Holger, ich glaube, Du widersprichst Dir hier selbst massiv.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Wie jetzt, billiger als 99 Euro? Wie viel billiger kann es denn noch sein? Also ich sag jetzt mal ganz frech, und Holger - bitte nimm das nicht persönlich - aber bei Gitarren unter 100 Euro würde mich rein garnichts überraschen. Nicht mal wenn ich während des Spielens volle Kanne die Kopfplatte in die Fresse kriegen würde, weil der Hals abreißt.Holger Danske hat geschrieben:Ney. Ich hatte schon wesentlich "billigere" Gitarren und sowas gab es noch nie.
Qualität erwarte ich erst ab 300 aufwärts, gute Qualität ab 700 und sehr gute ab 1000 bis 1500.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
- Holger Hendel
- Beiträge: 12604
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:

Du, das geht schon klar, ich hab´da keine Last mit meine Meinung zu low-budget equipment zu erklären, ich fahre schließlich hervorragend damit und da, wo es für mich drauf ankommt mache ich eh keine Kompromisse.Wie jetzt, billiger als 99 Euro? Wie viel billiger kann es denn noch sein? Also ich sag jetzt mal ganz frech, und Holger - bitte nimm das nicht persönlich - aber bei Gitarren unter 100 Euro würde mich rein garnichts überraschen. Nicht mal wenn ich während des Spielens volle Kanne die Kopfplatte in die Fresse kriegen würde, weil der Hals abreißt.
Die Harley Benton Folkgitarre etwa ist eine vernünftig zusammengezimmerte Gitarre für NP 49 Euro. Klar lachen wir da alle gerne drüber (wer tut es nicht?) während man angemacht wurde, weil man eine "unspielbare" Gitarre mit Äxten usw. bearbeitete...keine Frage, soll es alle schon gegeben haben


www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover