RC-30 User Thread
Moderator: RB
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
RC-30 User Thread
Der RC-30 ist ausgepackt, die ersten kleinen Erfahrungen sind gemacht - leider gab es noch kein Feedback auf meine Frage zum Praxiseinsatz (Looper-thread), daher starte ich den Versuch, hier Erfahrungen auszutauschen.
Beispielsweise finde ich es gerade bei Mikrobetrieb nicht ideal, dass nach der ersten Aufnahme gleich das Overdubbing kommt. Da baut sich in der Aufregung auch schnell mal eine Rückkopplung auf. Ich werde das Gerät wohl auf "Aufnahme-Wiedergabe-Overdubbing" umschalten.
Oder wenn ich zu stark auf Stop bei der Aufnahme drücke, versteht das Gerät "zweimal links treten" und startet den FX-Loop, ohne dass ich es will. Wenn ich die Doppelbelegung abschalte, schalte ich wohl auch die Doppelbelegung der rechten Taste aus (zweimal treten wechselt den Kanal). Das hätte ich schon ganz gern noch, nicht aber den FX-Loop...
Also: welche Erfahrungen - ähnlich oder anders - habt Ihr gemacht? Und wenn noch gar keine: setzt Euch doch mal ran und probiert rum - es macht wirklich Spaß!!
Wie gesagt, ich setze es sogar für die Gitarrenabnahme mit dem Mikro ein, das ist schon aufgrund der Hintergrundgeräusche etc. speziell.
Beispielsweise finde ich es gerade bei Mikrobetrieb nicht ideal, dass nach der ersten Aufnahme gleich das Overdubbing kommt. Da baut sich in der Aufregung auch schnell mal eine Rückkopplung auf. Ich werde das Gerät wohl auf "Aufnahme-Wiedergabe-Overdubbing" umschalten.
Oder wenn ich zu stark auf Stop bei der Aufnahme drücke, versteht das Gerät "zweimal links treten" und startet den FX-Loop, ohne dass ich es will. Wenn ich die Doppelbelegung abschalte, schalte ich wohl auch die Doppelbelegung der rechten Taste aus (zweimal treten wechselt den Kanal). Das hätte ich schon ganz gern noch, nicht aber den FX-Loop...
Also: welche Erfahrungen - ähnlich oder anders - habt Ihr gemacht? Und wenn noch gar keine: setzt Euch doch mal ran und probiert rum - es macht wirklich Spaß!!
Wie gesagt, ich setze es sogar für die Gitarrenabnahme mit dem Mikro ein, das ist schon aufgrund der Hintergrundgeräusche etc. speziell.
Oh, das passt ja prima.
Mit Glück kommt auch mein RC-30 dieses WE.
Zu meckern habe ich allerdings jetzt schon:
Lt Boss Manual soll ja "Aufnahme-Overdubbing-Wiedergabe" die "bessere" Variante sein - wenn ich sowas lese tztztztz...
Genau so wie die eingepflanzten Effeke - machmal frage ich micht, ob die bei der Entwicklung besoffen waren. Wer braucht denn Bend-Down, Lo-Fi und Sweep-Filter ?
Wieso packt man da nicht einfach Hall/Delay/Chorus ein und jutt...
Der gesparte Platz könnte dann mit sinnvollen Informationen oder Funktionen (oder auch einem kleinen Footswitch) bestückt werden.
Noja, gekauft habe ich ihn trotzdem ..... bin mal gespannt
tööö
Ralle
Mit Glück kommt auch mein RC-30 dieses WE.
Zu meckern habe ich allerdings jetzt schon:
Lt Boss Manual soll ja "Aufnahme-Overdubbing-Wiedergabe" die "bessere" Variante sein - wenn ich sowas lese tztztztz...
Genau so wie die eingepflanzten Effeke - machmal frage ich micht, ob die bei der Entwicklung besoffen waren. Wer braucht denn Bend-Down, Lo-Fi und Sweep-Filter ?

Wieso packt man da nicht einfach Hall/Delay/Chorus ein und jutt...
Der gesparte Platz könnte dann mit sinnvollen Informationen oder Funktionen (oder auch einem kleinen Footswitch) bestückt werden.
Noja, gekauft habe ich ihn trotzdem ..... bin mal gespannt
tööö
Ralle
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: RC-30 User Thread
Drück einfach einmal rechts = Stop.bluesballads hat geschrieben:Beispielsweise finde ich es gerade bei Mikrobetrieb nicht ideal, dass nach der ersten Aufnahme gleich das Overdubbing kommt. Da baut sich in der Aufregung auch schnell mal eine Rückkopplung auf.
Das ist reine Gefühlssache und kommt mit der Zeit. Dein Fuß gewöhnt sich recht rasch daran.bluesballads hat geschrieben:Oder wenn ich zu stark auf Stop bei der Aufnahme drücke, versteht das Gerät "zweimal links treten" und startet den FX-Loop, ohne dass ich es will.
Die Effekte sind im Übrigen wirklich Schmonz. Chorus/Delay wäre in der Tag 10 x besser gewesen.
Was mich am meisten stört ist, dass bei der Aufnahme die Drums nicht mit aufgenommen werden.
Und das man keinen Eingangspegel für die Aufnahme hat. Wie laut das dann im Endeffekt ist, oder ob es übersteuert ist, kann man nur raten. Denn ansonsten eignet sich der Looper hervorragend als Aufnahmegerät.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
@Pappenheim: das mit dem Eingangspegel ist mir erst heute bewußt geworden: Gestern habe ich nur mit Mikro geloopt, da kann man prima das Signal aussteuern. Heute habe ich das Gerät in den AUX-Weg des SR-400 eingeschliffen und wunderte mich, dass man nichts aussteuern konnte (höchstens über den AUX-send Regler).
Nun kommt aber die nächste Hürde: auf der Bühne sitze ich hinter dem Amp, und da bekomme ich das geloopte Signal gar nicht exakt mit - schlecht fürs Timing. Eigentlich bräuchte man nun In-ear-monitoring...
Die Effekte sind wirklich Gimmicks, wobei ich es schon interessant fand, Slideriffs auf der Resonatorgitarre über den Stephaser laufen zu lassen. Aber das kann man auch nur einmal machen!
Insgesamt aber ein gutklingender Sparringpartner: wann habe ich schon mal einen Resonatorspieler mit demselben Geschmack und so einer einmaligen Resonatorgitarre als Duopartner...
Nun kommt aber die nächste Hürde: auf der Bühne sitze ich hinter dem Amp, und da bekomme ich das geloopte Signal gar nicht exakt mit - schlecht fürs Timing. Eigentlich bräuchte man nun In-ear-monitoring...
Die Effekte sind wirklich Gimmicks, wobei ich es schon interessant fand, Slideriffs auf der Resonatorgitarre über den Stephaser laufen zu lassen. Aber das kann man auch nur einmal machen!
Insgesamt aber ein gutklingender Sparringpartner: wann habe ich schon mal einen Resonatorspieler mit demselben Geschmack und so einer einmaligen Resonatorgitarre als Duopartner...
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Wie aussteuern? Mit dem Regler, ist klar. Aber ob das jetzt zu leise oder übersteuert ist, kann man trotzdem nur raten.bluesballads hat geschrieben:@Pappenheim: das mit dem Eingangspegel ist mir erst heute bewußt geworden: Gestern habe ich nur mit Mikro geloopt, da kann man prima das Signal aussteuern.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Was? Klippanzeige? Wo ist die?bluesballads hat geschrieben:Meiner hat eine Klippanzeige für die Mikro-Eingangsempfindlichkeit.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Oh Mann,
was bin ich blind. Danke für den Hinweis.
Ja aber wie gesagt, beim Instrumenteneingang wär sowas halt auch schön gewesen.

Ja aber wie gesagt, beim Instrumenteneingang wär sowas halt auch schön gewesen.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Ein Kopfhörerausgang wäre genial gewesen, nun stöpsele ich dafür einen Modelling-Bodentreter mit Kopfhörerausgang dahinter, man übt ja nicht immer mit lautem Amp. Diese Kopfhörersessions sind teilweise schon meditativ, schönes Teil!
Ein weiterer Nutzen: ich gehöre zu der Fraktion, die mit Musikern gut das Timing halten kann, allein werde ich aber bei fast allen Musikarten im Laufe des Songs ein wenig schneller. Mit dem Looper erzieht man sich zum "herunterkühlen" und Timing bewahren, denn sonst spielt man gegen die Loop...
Und: weniger ist mehr - auch beim Loopen-, das stelle ich immer wieder fest.
Ein weiterer Nutzen: ich gehöre zu der Fraktion, die mit Musikern gut das Timing halten kann, allein werde ich aber bei fast allen Musikarten im Laufe des Songs ein wenig schneller. Mit dem Looper erzieht man sich zum "herunterkühlen" und Timing bewahren, denn sonst spielt man gegen die Loop...
Und: weniger ist mehr - auch beim Loopen-, das stelle ich immer wieder fest.
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Tja, meiner hat sich vorhin verschluckt: wollte einen Loop einspielen, merkte schon nah dem ersten Ton, dass das nichts war und habe dann erst links recht impulsiv raufgestampft, da ging dan der 1-Ton-Loop los, dann hektisch links getreten (4Sek), damit er löscht - keine Reaktion, dann rechts: keine Reaktion. Er hatte sich scheints aufgehängt.
Habe dann den Outputstecker herausgezogen und wieder reingesteckt - alles ok!
Schon mal passiert?
Habe dann den Outputstecker herausgezogen und wieder reingesteckt - alles ok!
Schon mal passiert?
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Jup. Aber selten, vielleicht ein, zweimal. Das kann man ihm durchgehen lassen. Sogar mein gottverdammter Fernseher stürzt öfter ab, und mein digitaler Sateliten-Receiver noch öfter. Grummel. 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Habe eben mal den Looper mit dem Fishman Rare Earth Humbucker ausprobiert: verdammt leise, das Signal! Warum haben die hier keinen Inputgain eingebaut??? Vom Klippen bin ich Lichtjahre entfernt...
Ist der Fishman wirklich so zart vom Output her?
Ansonsten wird es in Livesituationen mit Line-in schon besser gehen als mit Mikro. Nur habe/will ich kein Pickup in der Reso...
Ist der Fishman wirklich so zart vom Output her?
Ansonsten wird es in Livesituationen mit Line-in schon besser gehen als mit Mikro. Nur habe/will ich kein Pickup in der Reso...
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ja, das ist leider so. Meine Holde hat den Fishman Rare Earth in ihrem Yamaha-Reiskocher.
Der hat eine Ausgangsleistung wie ein 90jähriger am Klo.
Der hat eine Ausgangsleistung wie ein 90jähriger am Klo.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;