L.R. Baggs anthem vs. L.R. Baggs anthem SL

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

L.R. Baggs anthem vs. L.R. Baggs anthem SL

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

für die Larrivee möchte ich mir ein L.R. Baggs Anthem holen. Nun habe ich bei Ebay zwei unterschiedliche Bezeichnungen gefunden, und hab nun die Frage was die Unterschiede sind, vielleicht weiß jemand zu helfen.

http://www.thomann.de/de/lrbaggs_anthem.htm

http://www.thomann.de/de/lrbaggs_anthem ... _id=154163

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Dazu steht schon einiges im Forum:
http://www.google.de/search?q=baggs+ant ... rpicker.de

Ich müsste selbst wieder nachschauen... der Anthem ohne SL (habe ich) hat einen Regler mehr, beim SL (hat mr335) ist dementsprechend ein Parameter fixiert.

Die Einstellung des Anthem ist ziemlich kompliziert. Ich würde zum SL raten; wenn man nicht sehr viel experimentieren möchte. Der Preisunterschied ist auch beachtlich.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Danke Olli,

dachte bei den Erfahrungstheard zum Anthem ging es nur um den Großen. Aber so war das ganze sehr ausschlußreich. Werde gleich mal ne PN schicken.

Schönen ersten Advent
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hallo Finnes,

ich hab den großen Anthem in meiner Gibson drinnen, ich würde ihn nicht noch einmal kaufen.

Warum? Er hat nur eine ganz geringe Ausgangsleistung für einen aktiven Tonabnehmer. Ich würde mir an deiner Stelle dieses K&K-System einbauen lassen, von dem alle, u. a. auch RB, total begeistert sind, die es haben; das hat zwar auch nur eine geringe Ausgangsleistung, ist aber ein passives System, d. h. du brauchst dich um keine Batterie zu kümmern.

Wenn ich den Anthem nicht schon drin hätte, würde ich es so machen.

Abgesehen davon: Beide Anthems haben so ein Piezo-Geflecht, das unter die Stegeinlage kommt. Der H-Bone meint nicht zu unrecht, dass dies die akustischen Eigenschaften der Gitarre einschränkt. Und ich glaube, dass ich mir nicht nur einbilde, dass meine Gitarre seitdem leiser geworden ist.

Das K&K-System ist da besser: Es kommt nicht unter die Stegeinlage, sondern unter den Steg; hat keine überflüssigen Regler, keine Batterie und nix. Ich überlege schon die ganze Zeit, ob ich den Anthem nicht wieder rausrupfe und das K&K-System einbauen sollte.

LG vom P.
Antworten