Bläschenbildung unter dem Lack

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Bläschenbildung unter dem Lack

Beitrag von Orange »

Hallo,

also ich gerade meine Gitarre wieder mal auf Hochglanz gebracht habe da ist mir was aufgefallen.

Auf der Zargen-Oberseite habe ich so "Luftbläschen-Kränze" ? :shock:

Das ist kein Schmutz sondern diese Bläschen befinden sich zwischen Lack und Holz. Am Binding habe ich das schon festgestellt, aber mir nix dabei gedacht, aber jetzt habe ich schon mehrere solche Stellen ? Durchmesser von zwischen 1 - 3 cm.

Was passiert da ? :?

Habe mal versucht das so halbwegs mit der Kamera einzufangen, ich glaube man kann es auf Bild 1 + 2 ganz gut erkennen.
Bild 3 + 4 ist eine versuchte Großaufnahme, aber besser geht´s ohne Makro-Objektiv leider nicht:

Bild

Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Mein lieber Kaindee,

wenn Du einfach mal anfangen würdest, Gitarre zu SPIELEN, statt permanent Deine Zeit mit solchen Peanuts am PC zu verbringen, ...

... hätten wir einen Gitarrenhelden mehr. 8)

:wink:
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Man Werner, ist doch klar das so eine Sache extrem nervt, deine Gitarren sind dir doch auch nicht scheißegal
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Und das sind keine Schweißringe?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Sowas hab ich mein Lebtag noch nicht gesehen. Daher kann ich auch nix sagen.

Mach mal den Scheinwerfer mit dem Hirsch in den Himmel.

H-Bone, herbei! Zu Hülf!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@guitar-hero: Das ist mir beim Putzen zufällig aufgefallen, ich habe keine "Flöhe" gesucht,
deshalb kein weiterer Kommentar zu der Aussge notwendig.

@Finnes: :)

@Saitensprung: Nein, definitv keine Schweißflecken, ist wirklich unter dem Lack.

@Pappe: Yep, das Sternbild des großen Hirschen kann hier sicher Info geben.

Im Prinzip stört es mich ja auch nicht, mich interessiert halt was
hier passiert. :wink:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Ich eile, ich eile !! :lol:

Schwer, ohne weitere Infos was Genaues zu sagen (welcher Lack, Pflegemittel, Handcreme usw.)

Könnte ein ungeeignetes Pflegemittel sein, das in Lackporen gekrochen ist.

Mehr Infos wären hilfreich ! :wink:

Gruss, Martin
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Finnes hat geschrieben:Man Werner, ist doch klar das so eine Sache extrem nervt, deine Gitarren sind dir doch auch nicht scheißegal
:lol:
Ich meine, an meiner Einer auch ähnliches gesehen zu haben, als ich mal nicht drauf gespielt habe...aber dann wurde ich von einem Dong abgelenkt, vom dem ich die Ursache ziemlich genau weiß... :wink:

8)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

H-bone hat geschrieben: 1) ... welcher Lack ...

2) ... Könnte ein ungeeignetes Pflegemittel sein ...

3) ... in Lackporen gekrochen ist ...
Zu 1: Im WWW findet man nur "Finish: Natural High Gloss "

Zu 2: Und ich verwende ausschließlich Ernie Ball Guitar Polish

Zu 3: Lackporen ? Dachte immer bei "Klarlack" ist das komplett versiegelt ?
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Wenn's nur auf der Zargenoberseite ist, kann's eigentlich nicht das Pflegemittel sein, sondern dann dürfte was beim Spielen draufgetropft sein. Irgendwas dazu im Kopf, was das gesesen sein könnte? Hast Du's vielleicht kurz darauf weggewischt? Manches Zeug verträgt sich nicht mit dem Lack und oxidiert an den Stellen, wo man eine Luft/Lack/Lösung Grenzschicht hat, also an den Rändern.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Genau. Schnaps verschüttet beim Saufen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

jay-cy hat geschrieben: 1) Wenn's nur auf der Zargenoberseite ist, kann's eigentlich nicht das Pflegemittel sein ....
2) ... sondern dann dürfte was beim Spielen draufgetropft sein. Irgendwas dazu im Kopf, was das gesesen sein könnte? Hast Du's vielleicht kurz darauf weggewischt? ...
Zu 1: Wieso ? Wenn ich meine Gitarre putze dann auf allen Seiten, inkl. Zargen.

Zu 2: Draufgetropft, nein das wäre mir aufgefallen, und wenn dann hätte ich es sofort weggewischt.
Pappenheim hat geschrieben:Genau. Schnaps verschüttet beim Saufen.
Schnaps ? Du meinst wohl eher MOST !? :mrgreen:
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Hat eine meiner Gitarren auch, sieht genau so aus...
Ich vermute, dass es am Koffer liegt. Kontaktstellen zum Plüsch, da wird irgendwas ausdünsten und sich nicht vertragen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

SouthernJumb° hat geschrieben:Hat eine meiner Gitarren auch, sieht genau so aus...
Ich vermute, dass es am Koffer liegt. Kontaktstellen zum Plüsch, da wird irgendwas ausdünsten und sich nicht vertragen.
Aha, interessant !

Naja, sind halt jetzt da und kann ich nicht ändern.
Umtauschen werde ich die Gitarre deswegen sicher nicht (obwohl erst vor 11 Monaten gekauft),
dafür ist sie mir schon zu sehr ans Herz gewachsen.

That´s life ... ! :D
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

...zumindest liegt die Vermutung nah.
Bei mir steht der Koffer bei der Lagerung, somit ist der Kontakt/Druck im Bereich Gurthalteknopf wohl am größten...
Genau da sind diese "Blasen". Hab mich auch gewundert, wegpolieren lässt es sich nicht, ist wie reingefressen, aber oberflächlich glatt.

Wenn dein Koffer auf der Seite liegt, dann könnte es ja auch daran liegen. Wie gesagt... nur ne Vermutung, allerdings auch keine neue Erkenntnis.
Wäre ja nicht das erste mal, das Kontakt Lack/Gummi/Plüsch/Kleber... nix gutes bewirken kann. Ist ja vielfältig, ähnlich der Problematik mit Nitrolack und Gitarrenständer.
Meine Gitarre hat übrigends meines Wissens keinen Nitrolack (Furch), aber ich denke, dass solche Unverträglichkeiten nicht auf Nitrolacke beschränkt sind.
Wer weis schon welches Chemietier die für den Kofferplüsch gehäutet haben, oder mit welchen Mitteln der Plüsch behandelt ist. Vll. ist dieser nach einem atomaren Supergau noch existent, wenn nur noch Schaben rumkrabbeln?? :roll:

...shit happens - was solls.
Antworten