Bläschenbildung unter dem Lack

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Deine Gitarre beginnt halt sich auf alt zu trimmen :lol: .
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@SouthernJumb°: Meine Gitarre steht immer im Gitarrenständer und kommt nur zum Transport in den Koffer. Also bei mir eher selten z. Zt. .

@Tripple xXx: Meine Gitarre weiß schon genau was mir gefällt. :)
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Wenn ich meine Gitarre putze dann auf allen Seiten, inkl. Zargen.
Eben: ZargeNNNNN... - ist bei Dir aber anscheinend nur auf der Oberzarge. Da liegt ein Drauftropfen nahe...
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Schnaps, das war sein letztes Wort, dann trugen in die Englein fort ... :lol:
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

...vll. sinds ja auch agressive Ausdünstungen/Flüssigkeitsverlust aus der Achselgegend 8)
...und/oder ein lösemittelhaltiges Deodorant, Chemiefaseroberwäsche???

Spass beiseite, scheint ja in dem Bereich zu sein, wo es zum "Körperkontakt" kommt. Evtl. spielt das ja eine Rolle?

Den Zusammenhang mit einer Politur würde ich nicht an erster Stelle sehen.

Oftmals liegen Umstände ja auch in einer Verkettung von Gegebenheiten, mag vll. aufschlußreich zu wissen, woran es liegen könnte - vll. war die Ursache ja auch schon "eingebaut" und kommt erst mit der Zeit zum tragen...

Sicher, nicht grade schön... ich kann gut damit leben, weil ich mir keine Gedanken drüber machen muss, da ich eh nicht vorhabe meine Betroffene (Gitarre) zu verkaufen. Stichwort: "Entreissen" aus kalten Händen... :lol:
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Nun mal ernsthaft, Kaindee. Sind das wirklich "Blasen"?

Ich hatte das auch einmal an einer Gitarre.
Hatte das allerdings als Verunreinigungen/Fremdpartikel in Porenfüller und Co. interpretiert.

Die annnähernd kreisförmige Ausprägung ist allerdings schon merkwürdig.

Gruß, Werner.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

guitar-hero hat geschrieben:Nun mal ernsthaft, Kaindee. Sind das wirklich "Blasen"?

Ich hatte das auch einmal an einer Gitarre.
Hatte das allerdings als Verunreinigungen/Fremdpartikel in Porenfüller und Co. interpretiert.

Die annnähernd kreisförmige Ausprägung ist allerdings schon merkwürdig.

Gruß, Werner.
Also habe mir das jetzt nochmal angeschaut und bin nochmal gründlichst mit einem Lappen + Politur mehrere Minuten drübergegangen. Keine Veränderung.
Es ist mal definitiv kein oberflächlicher Schmutz, habe mir das jetzt aber nochmal mit der Taschenlampe genau angeschaut.

Ist irgendwas (Schmutz oder Blasen) zwischen Holz und Lack bzw. zwischen möglicherweise 2 Lackschichten.

Werner, sieht bei ganz genauer Betrachtung aus wie Verunreigungen. Ganz komisch, bin übrigens auch noch auf einen anderen Fleck am Gitarrenboden draufgekommen. Der sieht aus wie ein "Wasserfleck" wo drüberlackiert wurde.

Naja, mein laienhaftes Resümee: Es wurde bei der Lackierung anscheinend geschlampt ! Die Gitarre ist 40% China-Fertigung und 60% USA-Fertigung, wo jetzt die Lackierung gemacht wurde weiß ich nicht ... :whistler:

Wie schon geschrieben: Ändern kann ich es nicht und es stört mich ja auch überhaupt nicht. Ist mir halt aufgefallen und wollte mal Nachfragen ob ähnliche Phänomene schon mal aufgetaucht sind, und so wie es aussieht schon.

Bleibt ja jetzt mal "auf Beobachtung" und dann schauen wir wie sich das entwickelt. :wink:
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9061
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hilfreich wären ja auch scharfe Fotos! Makrofunktion einschalten und dann am besten mit Gegenlicht.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2290
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Kaindee hat geschrieben:
Es ist mal definitiv kein oberflächlicher Schmutz, habe mir das jetzt aber nochmal mit der Taschenlampe genau angeschaut.
Wenn sich da etwas bewegt hat, koennten es Holwurmamoeben sind. Die moegen es ueberhaupt nicht, wenn man ihnen mit der Taschenlampe ins Gesicht leuchtet. Ich wuerde in den naechsten Tagen mal verstaerkt auf Holzstaub achten 8)

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Schon mal den Film "Signs" gesehen?

Ich würde sagen, das waren Außerirdische.

Ja ja, bei den Gitarrenzargen, gleichsam "im Kleinen" fangen sie an, dann kommen erst die Maisfelder.

Uuuuuuuuhhhhhh .....

Nein, es war bloß: Erraten - der Schnaps. :mrgreen:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

hallo kaindee,

wo würdest du eine gitarre lackieren lassen? unter berücksichtigung von arbeit- und gesundheitsschutz sowie umweltauflagen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Herigo hat geschrieben:hallo kaindee,

wo würdest du eine gitarre lackieren lassen? unter berücksichtigung von arbeit- und gesundheitsschutz sowie umweltauflagen.
Meinst du im Bezug auf 40% China und 60% USA ?

Ansonsten: Österreich
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Kaindee hat geschrieben:
Herigo hat geschrieben:hallo kaindee,

wo würdest du eine gitarre lackieren lassen? unter berücksichtigung von arbeit- und gesundheitsschutz sowie umweltauflagen.
Meinst du im Bezug auf 40% China und 60% USA ?

Ansonsten: Österreich
hm...ich meine ja nicht wo du gerne als lackierer arbeiten würdest.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Dann vermutlich: USA !

Warum ?
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Kaindee hat geschrieben:Ansonsten: Österreich
Nee, lieber nicht ! Die sind imstande und lackieren die Gitarre innen, damit weniger Kratzer in den Lack kommen....
Antworten