Bläschenbildung unter dem Lack

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

wuwei hat geschrieben: Ich finde jedoch, man muß nicht unbedingt an der berüchtigten G.A.S.-Krankheit leiden, um sich ernsthaft darüber Gedanken zu machen, wie man zu 5 Kilo Bucks kommt (hast Du den kurzen Soundschnipsel auf der Seite gehört?), wenn man so 'ne Mucke macht wie Du....

Herzlichen Gruß, Uwe
5 Kilo Bucks ?
Soundschnipsel ?
Mucke (Musik) wie ich ?

Du sprichst in Rätseln ... :bl:
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

wuwei hat geschrieben: :arrow: IHR SAT'S DIE NÄXTN....
5 Kilo Bucks? => aufgerufener Preis

Soundschnipsel? => Audiofile (bißchen nach unten scrollen)

Mucke wie ich? => Strumming

Samma jetz scho soweit, daß ma die deutschen Ausdrücke mit englischen Begriffen erklären muaß?
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Warum werden eigentlich immer englische Begriffe verwendet in einem deutschsprachigen Forum ? :roll:
Egal ... :wink:

Naja, ein bisserl Picking ist auch drin, und ich finde auch eine "Strumming-Gitarre" wenn man es so nennen will hat
das Recht gut zu klingen. :D

Aber ob es dazu mehr als € 3.000,-- braucht ist fraglich.
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Kaindee hat geschrieben:Aber ob es dazu mehr als € 3.000,-- braucht ist fraglich.
Na ja, ist halt der dort angegebene Listenpreis in Dollar. Aber kurzes googeln bringt einen Straßenpreis von gut € 3.000,- ans Licht. Da läge sie doch einigermaßen im Budget, oder? :wink:
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

...schaut genial aus :D Gefällt mir supergut!
Irgendwann......
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

wuwei hat geschrieben:Na ja, ist halt der dort angegebene Listenpreis in Dollar. Aber kurzes googeln bringt einen Straßenpreis von gut € 3.000,- ans Licht. Da läge sie doch einigermaßen im Budget, oder? :wink:
Bild --> keine Wirkung

Liegt zwar genau am oberen Ende der Fahnenstande was ich bereit wäre für eine Gitarre zu zahlen löst bei mir aber zur Zeit absolut kein will-haben-Gefühl aus.

Sieht schön aus, keine Frage, aber:

Gibson Hummingbird True Vintage --> € 3.000,--
Breedlove Roots D/SR --> € 1.500

Und wenn ich mir mal dann REIN das Material vergleiche ... zahlt man vermutlich doch auch den Namen ein klein wenig mit ? :roll:
Mir ist aber auch klar das man das so einfach nicht pauschalieren darf ! :wink:

Aber ja: WUNDERSCHÖN ! :P
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

http://www.thomann.de/de/gibson_humming ... imited.htm
http://www.thomann.de/de/gibson_woodie_guthrie_sj.htm
http://www.thomann.de/de/gibson_advanced_jumbo_vs.htm

...och, eine von denen täte es auch.

Zwar auch keine Superschnäppchen, aber akzeptabel. Die Hummingbird finde ich sogar preislich attraktiv (optisch sowieso).

BT
..das ist Zargenherpes....
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ist zwa offtopic,aber das Thema an sich is ja schon "beendet".
Was ich dir noch berichten wollte Kaindee,die Gitarre die ich angespielt hab,ist genau so eine wie du sie hast,wirklich geile Gitarre!! :D .
Und was mich noch mehr überrascht auf der Gitarre sind 12er Elixier Saiten drauf,fühlen sich aber total weich an,nich so hart wie bei mir :D .
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 414
Registriert: Do Aug 18, 2011 1:53 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von Krümel »

na hört mal - jetzt lasst doch mal den kaindee in ruh! :D wenn er zufrieden ist mit seinen Gitarren, die er hat, dann gönnt ihm das doch und macht sie nicht schlecht!
Ich denke nur Musik. Ich bin verliebt in die Musik, ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.
Johannes Brahms
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Krümel hat geschrieben:na hört mal - jetzt lasst doch mal den kaindee in ruh! :D wenn er zufrieden ist mit seinen Gitarren, die er hat, dann gönnt ihm das doch und macht sie nicht schlecht!
machen wir doch auch!
ich für meinen teil glaube, dass kaindee sehr froh mit seiner breedlove ist.

nur...
(verräterisches lächeln ein)
...der mann schielt die ganze zeit (min. seit april 2011) auf gibson gitarren. :)
und seine kommentare
psychoanalysemodus ein :lol: lassen auf wünsche des "unter-ichs" schließen, die im konfikt mit denen des "über-ichs" stehen.
psychanalysemodus aus.

tja, und da hakte ich und div. andere denn mal so nach.
na und ob die blasen unter/auf/im lack, wie sie bei seiner breedlove zu sehen sind, bei einer gibson auch wären...hmmm...

(verräterisches lächeln aus)

und spass muss sein... :lol:
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 414
Registriert: Do Aug 18, 2011 1:53 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von Krümel »

Fayol hat geschrieben:
Krümel hat geschrieben:na hört mal - jetzt lasst doch mal den kaindee in ruh! :D wenn er zufrieden ist mit seinen Gitarren, die er hat, dann gönnt ihm das doch und macht sie nicht schlecht!
machen wir doch auch!
ich für meinen teil glaube, dass kaindee sehr froh mit seiner breedlove ist.

nur...
(verräterisches lächeln ein)
...der mann schielt die ganze zeit (min. seit april 2011) auf gibson gitarren. :)
und seine kommentare
psychoanalysemodus ein :lol: lassen auf wünsche des "unter-ichs" schließen, die im konfikt mit denen des "über-ichs" stehen.
psychanalysemodus aus.

tja, und da hakte ich und div. andere denn mal so nach.
na und ob die blasen unter/auf/im lack, wie sie bei seiner breedlove zu sehen sind, bei einer gibson auch wären...hmmm...

(verräterisches lächeln aus)

und spass muss sein... :lol:
Bild
Ich denke nur Musik. Ich bin verliebt in die Musik, ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.
Johannes Brahms
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Krümel hat geschrieben:na hört mal - jetzt lasst doch mal den kaindee in ruh! :D wenn er zufrieden ist mit seinen Gitarren, die er hat, dann gönnt ihm das doch und macht sie nicht schlecht!
DANKE Martina !

Die wollen mir doch nur was einreden, PAH, da kann ich nur drüber lachen ! 8)

@Trippler: Hast du tatsächlich mein Modell angespielt, das freut mich jetzt aber. Ja, butterweich, liegt sicher an der optimalen Saitenlage. Du hast ja gesagt das du deine noch einstellen lässt ? Kann ich nur empfehlen - habe ich bei meiner Walden Lagerfeuer-Gitarre auch machen lassen, WOW, was für ein Unterschied. Die besten 20,-- Euro die ich jemals in Gitarren investiert habe. :)

@Fayol: Genau, Spaß muss sein, und dafür bin ich immer zu haben ! :D
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Kaindee hat geschrieben:Bild --> keine Wirkung
A geh, jetz sei hoid net so fad. :lol:
Kaindee hat geschrieben:Sieht schön aus, keine Frage, aber:

Gibson Hummingbird True Vintage --> € 3.000,--
Breedlove Roots D/SR --> € 1.500
Das scheint mir kein glücklicher Blickwinkel auf so was Emotionales wie ein Musikinstrument. Was 'ne g**le Gitarre ausmacht, läßt sich doch nicht am Beipackzettel erkennen. Das Prinzip möglichst viel Gitarre (Auto, oder sonst irnxwas) für's Geld, führt in letzter Konsequenz überhaupt zu Verödung und Trostlosigkeit des Daseins.

Aber das alles heißt ja nicht, daß Deine Breedlove keine g**le Gitarre wäre. Kann ich gar nicht beurteilen, weil ich sie noch nicht gehört hab. Und wenn sie Dich anturnt, dann ist sie's mit Sicherheit. Also: Konzentration auf's Wesentliche. :lol:
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Fayol hat geschrieben:na und ob die blasen unter/auf/im lack, wie sie bei seiner breedlove zu sehen sind, bei einer gibson auch wären...hmmm...
Mit Sicherheit nicht.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Kaindee hat geschrieben:
Sieht schön aus, keine Frage, aber:

GIBSON HUMMINGBIRD ARTIST LIMITED HC --> € 1.598
Breedlove Roots D/SR --> € 1.500
:twisted:
:lol:
Antworten