Epiphone Steelstrings
Moderator: RB
Ich weiß es nicht von der Texan Kopfplatte her, sondern kenn es nur von den Masterbilt Modellen - bei denen verjüngt sich die Kopfplatte auch noch zum oberen Ende hin. Was aber nichtmal schlecht aussieht. B.t.w., mein Kumpel hat ne Masterbilt 500RDMSE oder so (mit den Modellnummern kenn ich mich da nicht so gut aus, jedenfalls Fichte/Palisander massiv und PU drin, das Flaggschiff aus der Reihe. Sahneteil, super bespielbar und sehr gut verarbeitet. Da kann sich Gibson ne Scheibe von abschneiden, insbes. was die Lackierung betrifft.
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
Kaindee hat geschrieben:Unfassbar noch eine neue Klampfe ? Wie viele hast du dir im Dezember schon gekauft ?![]()
Was haben wir hier für ein Schätzchen vor uns ?

...is ne ganz billige AJ200evs
@triple
Bescherung kommt heute abend, vll. krieg ich eine auf den Sack....

nene, war angekündigt, meine Frau ist da schon abgehärtet.
...so ich verzieh mich, testen, ölen, polieren - halt setup machen, sofern sie taugt. Saiten sind gar, ich hatte denen gesagt sie sollen mir ne gscheite aussuchen, obs was gebracht hat (vll. hatten sie auch nur eine...).
Aber, ich denke das wird vielversprechend.... bb
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
http://soundcloud.com/user6665715/epij200-001
...so ich konnte eben auch kurz was aufnehmen. Keine Angst, ist nur ein kurzer Schnippsel, mit dem Zoom R8 aufgenommen via eingebauten mics.
Ich bin glücklich...
Euch einen schönen Abend!!
...so ich konnte eben auch kurz was aufnehmen. Keine Angst, ist nur ein kurzer Schnippsel, mit dem Zoom R8 aufgenommen via eingebauten mics.
Ich bin glücklich...

Euch einen schönen Abend!!
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
Moin
Nachdem das Logo gleich abgefallen ist, habe ich auch das PG abgezogen.
Die neuen 12er Martins habe ich gestern auch gegen 13er gewechselt, scheinbar braucht die Gitarre dicke Saiten um das Potential besser zu entfachen. Auch habe ich den Eindruck, dass sie nun nach rel. kurzer Zeit doch auch offener geworden ist (Decke ist nicht massiv). Sie ist relativ schwer und die Decke ist auch nicht die dünnste.
Lackierung finde ich sehr gelungen, auch die Verarbeitung ist einwandfrei - nahezu perfekt. Innen wie aussen, Bünde und Bundenden top, Griffbrett perfekt... Um so erstaunlicher für den Preis, ist ja eine wirklich sehr preisgünstige Gitarre.
Folgend noch 2 Fotos ohne PG, euch einen schönen 2ten Advent und liebe Grüße.
sj



Nachdem das Logo gleich abgefallen ist, habe ich auch das PG abgezogen.
Die neuen 12er Martins habe ich gestern auch gegen 13er gewechselt, scheinbar braucht die Gitarre dicke Saiten um das Potential besser zu entfachen. Auch habe ich den Eindruck, dass sie nun nach rel. kurzer Zeit doch auch offener geworden ist (Decke ist nicht massiv). Sie ist relativ schwer und die Decke ist auch nicht die dünnste.
Lackierung finde ich sehr gelungen, auch die Verarbeitung ist einwandfrei - nahezu perfekt. Innen wie aussen, Bünde und Bundenden top, Griffbrett perfekt... Um so erstaunlicher für den Preis, ist ja eine wirklich sehr preisgünstige Gitarre.
Folgend noch 2 Fotos ohne PG, euch einen schönen 2ten Advent und liebe Grüße.
sj
Ja, sieht jetzt gleich viel besser aus finde ich, wobei mir Gitarren ohne PG von Haus aus besser gefallen.
Ich werde es allerdings bei meinen 2 Gitarren nicht mehr runtergeben. Bei der Walden wäre es egal, aber die Breedlove ist schon zuviel nachgedunkelt, und da wäre das Risiko hoch ob die dann die Farbe an der Stelle genau so annimmt ?
Aber ja, die Epiphone gefällt mir jetzt sehr gut.
Ich werde es allerdings bei meinen 2 Gitarren nicht mehr runtergeben. Bei der Walden wäre es egal, aber die Breedlove ist schon zuviel nachgedunkelt, und da wäre das Risiko hoch ob die dann die Farbe an der Stelle genau so annimmt ?
Aber ja, die Epiphone gefällt mir jetzt sehr gut.

- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
Freut mich!Kaindee hat geschrieben:
Aber ja, die Epiphone gefällt mir jetzt sehr gut.
Und ja, wenn das PG einige Zeit drauf ist, ist die Gefahr hoch hier einen deutlichen Unterschied zu sehen, wenn man es dann entfernt. Schwarze Gitarren mal ausgenommen

Das egalisiert sich in der Regel nicht mehr.
Ich suche dennoch noch PGs, wer mir helfen kann und vll. weis wo man Greven PGs herbekommt (in D wohl nicht), dann bitte ich um Infos. Danke!
Ich werde ihr noch Knochenteile verpassen und evtl. sogar die Unterlage unterm Steg weglassen, testweise.... da ist ja der Abnehmer.
Hätte nicht gedacht, dass man selbst bei einer nicht massiven doch deutlich merkt, wie "sie langsam kommt"

Re: Epiphone insp. Texan
... and it's still going on...guitar-hero hat geschrieben:Bin dabei auf "Acoustic Guitar Scene" gestoßen.
Aufgenommen von Conny Plank, 1974.
Wizz Jones, Werner Lämmerhirt, Klaus Weiland, Peter Bursch, ...
Einfach KLASSE, was damals gestartet wurde.


Und auf den Epiphone´s kann man auch richtig rocken. 
He, ihr sollte euch auf die Gitarre konzentrieren !

He, ihr sollte euch auf die Gitarre konzentrieren !

Deutschland und so, ne 

http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
Nicht erschrecken, hab mal wieder was aufgenommen
So ein Backing für ne Dance Sache, oder zumindest bin ich da dran. Begonnen mit dieser Epi, letztlich ist es nur die Epi die man hier hört...
boom boom boom boom......
inspiriert heute von einem tollen Skandinavier
der hats echt voll drauf mit seinen Acoustiocs und dem looper, toll singen kann er dazu.
Das könnte ich ja nun mal versuchen
Schönen Abend!!!
edit:
link sh. Folgeseite

So ein Backing für ne Dance Sache, oder zumindest bin ich da dran. Begonnen mit dieser Epi, letztlich ist es nur die Epi die man hier hört...

boom boom boom boom......
inspiriert heute von einem tollen Skandinavier

Das könnte ich ja nun mal versuchen

Schönen Abend!!!
edit:
link sh. Folgeseite
Zuletzt geändert von SouthernJumb° am Di Dez 13, 2011 2:39 pm, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
Nimm einfach den;).
http://soundcloud.com/user6665715/epi-goes-boom.
Edit
Ok hast es ja schon,ich hör es mir gleich mal an.
http://soundcloud.com/user6665715/epi-goes-boom.
Edit
Ok hast es ja schon,ich hör es mir gleich mal an.
Zuletzt geändert von Tripple xXx am So Dez 11, 2011 7:12 pm, insgesamt 1-mal geändert.