Gurtpin rausgefallen & Binding gebrochen

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

berndwe hat geschrieben:Ich weiß nicht warum niemand hier wagt die Wahrheit auszusprechen - mit diesem Riss im Binding ist die Gitarre definitiv nicht mehr zu gebrauchen.;-)
Lagerfeuergitarre eben
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1274
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

mein Urteil:

diese Gitarre ist zu schwer.

Lösungsansatz:

Einen Ösenstift mit einer 12-er Mutter von innen festmachen. Dann einen Belastungsversuch mit 2 x 50 Kg (z.B. Sandsäcke) durchführen min. 180 Sekunden lang.

Wenn Test bestanden >> sich weiterhin auf das Wesentliche konzentrieren.
if not >> Gitarre ist Schrott.

Gruß
Fidelio
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Servus Kaindee,

mach dich nicht nass, das sind halt so typische Verarbeitungsmängel in dieser Preisklasse. :)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

berndwe seine sprüche kommen immer so trocken rüber das ich nachdenken muss ob er das ernst meint oder nicht :rotfl: .
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

notenwart hat geschrieben:
berndwe hat geschrieben:Ich weiß nicht warum niemand hier wagt die Wahrheit auszusprechen - mit diesem Riss im Binding ist die Gitarre definitiv nicht mehr zu gebrauchen.;-)
Lagerfeuergitarre eben
...also so oft wie ich den Begriff Lagerfeuergitarre höre... :roll:

...da müsste man ja meinen, dass in dunkler Nacht an jeder Ecke Lichter von Lagerfeuer zu sehen wären, um denen Horden von Gitarrespielenden hocken, ums Feuer umher tanzen, singen...

...aber vll. ist das ja in unserer Region nicht so ausgeprägt :shock:

...ich hingegen habe eine billige (Chinakracher) Gitarre für unseren Heizraum (Raucherdomizil)... ist je keine offene Feuerstelle, aber immerhin...
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

SouthernJumb° hat geschrieben:
...also so oft wie ich den Begriff Lagerfeuergitarre höre... :roll:

...da müsste man ja meinen, dass in dunkler Nacht an jeder Ecke Lichter von Lagerfeuer zu sehen wären, um denen Horden von Gitarrespielenden hocken, ums Feuer umher tanzen, singen...
Naja, Lagerfeuergitarre sagt man halt so, aber im Prinzip ist es die Gitarre "um die nicht so schade ist" die man gerne mit in den Urlaub nimmt, zum Campen, für den Badesee, ... und eben auch für´s "Lagerfeuer" das allerdings eh nicht so oft angezündet wird.
Und bei dieser Gitarre habe ich auch kein Problem wenn ich sie mal wem anderen in die Hand gebe der eine Gitarre nicht so schätzt wie wir. :)
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8651
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Kaindee hat geschrieben: Und klanglich konnte ich auch keinen Unterschied feststellen ... ! :mrgreen:
Dann muss dieser Riss im Binding - von Dir unbemerkt - immer schon dagewesen sein.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

berndwe hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben: Und klanglich konnte ich auch keinen Unterschied feststellen ... ! :mrgreen:
Dann muss dieser Riss im Binding - von Dir unbemerkt - immer schon dagewesen sein.
:rotfl:
Antworten