Haltbarkeit Elixier....

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
sisi
Beiträge: 138
Registriert: Mo Feb 06, 2006 1:57 am
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sisi »

nu sinse druff, de elixirs.
was für ein wahnsinnssound!
*die jungs in lucies bierthread dauert, die alk benötigen, um mal wieder richtig zu schweben*

:D
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

"Na da", wie man hier bestätigend sagen würde. Wenn jetzt an den Stellen häufigen Greifens sich Verfärbungen (in Richtung schmutzig) zeigen oder so etwas ähnliches wie eine Art "Flaum" sich abzulösen beginnt, bitte ich, das zu ignorieren. Achte vielmehr darauf, ob der Klang der Saiten noch gut ist.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

sisi hat geschrieben: ...
*die jungs in lucies bierthread dauert, die alk benötigen, um mal wieder richtig zu schweben*
...
:D
Also ich brauche absolut keinen Alk...

Im Gegenteil. Ich mag den gar nicht. Schon seit Jahrzenhten nicht mehr. Echt jetzt. Ich schwör...!

Ich bin nämlich auch ohne Alk eine Frohnatur.

Ich brauch nur eine halbwegs gute Klampfe... Echt jetzt.

Sisi - das kannste mir jetzt aber voll echt abnehmen.

Zeigen ??? :lol:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Jo,

ich mag den auch nicht....

Ich habe was gegen Alkohol!!!!!
Deshalb,




VERNICHTEN!!!!!! :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

sisi hat geschrieben: *die jungs in lucies bierthread dauert, die alk benötigen, um mal wieder richtig zu schweben*
Ach nee du... mit dem Schweben hat das nix zu tun... aber irgendwie gehört's doch immer wieder zusammen, sang doch unser Altmeister Robert Zimmermann dareinst: "Kick off your shoes and do not fear, bring that bottle over here, cause I'll be your baby tonight... "

Du siehst, es geht nicht nur um den Alk... :wink:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Genau, Martin....!!!!


Es geht doch nichts über die Dreifaltigkeit:

Drogen - Sex - Alkohol




8)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Drogen - Sex - Alkohol
Und der kürzere (in derMitte) gibt nach...

No Drugs, only Sex and Rock'n'Roll !
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Davanlo, Du hast vollkommen Recht.

Keine Drogen - :roll:

Keinen Alkohol - das macht nur döselig im Kopf :roll:

Keinen Sex - dafür bin ich zu alt und krank :cry:

Keinen Rock'n Roll - das schafft mein Kreislauf nicht mehr :?



Na gut, hör ich mir noch eine CD mit meditativem Meerrauschen an... 8)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

......und dann???

Bereitest du dich schon mal mental aufs Tieferlegen vor???

Ohhh, neeeeee......komm Old Picker!

Einer geht noch....!!!
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
sisi
Beiträge: 138
Registriert: Mo Feb 06, 2006 1:57 am
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sisi »

Admin hat geschrieben:"Na da", wie man hier bestätigend sagen würde. Wenn jetzt an den Stellen häufigen Greifens sich Verfärbungen (in Richtung schmutzig) zeigen oder so etwas ähnliches wie eine Art "Flaum" sich abzulösen beginnt, bitte ich, das zu ignorieren. Achte vielmehr darauf, ob der Klang der Saiten noch gut ist.
danke für die ratschläge.
einstweilen sehen sie noch makellos mattglänzend aus.
meine klassischen gitarren besaßen die negativeigenschaft, dass sie sich frisch besaitet einige tage lang nicht wirklich stimmen und bespielen ließen (trotz dehnens der nylondings), der joseph legte diesbezüglich immer gleich vom start weg einen tollen spurt hin. stahlsaiten sind schon was tolles!

:D
Benutzeravatar
sisi
Beiträge: 138
Registriert: Mo Feb 06, 2006 1:57 am
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sisi »

OldPicker hat geschrieben: Sisi - das kannste mir jetzt aber voll echt abnehmen.
Zeigen ??? :lol:
zeigen?
wer soll hier wem was zeigen?
(ich muss doch nicht etwa einen putzlappen holen, um meinen heiligenschein aufzupolieren, damit er bis zu dir hinüberleuchtet?) :shock:

:lol:
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

by the Way....
der OldPicker hat mir ja günstig eine Kollektion unbeschichteter Saiten überlassen die ich gerade abarbeite... :lol:
Irgendwie mag ich die Bronze ja lieber als die PB's. Aber die Martins sind ja dermaßen schnell platt (in viel weniger als zwei Wochen).....
Aber diese hier: Bild ...die mit der abenteuerlichen Verpackung - Ernie Ball Super Slinky Acoustic (€7,45) , die stechen schon ganz schön raus! Die habe ich jetzt seit mehr als zwei Wochen drauf und klingen immer noch richtig gut! Ich konnte es am Montag noch mit neuen Elixirs auf einer anderen Gitarre vergleichen. Klar, die Anfangsbrillianz ist natürlich nicht mehr da, aber nix mit matt und mittig..... :D

jm2c
klaus
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

SO!!!!

Nach dem kläglichen Versuch mit den Bronze Elixier Nanoweb, welche ich nach wenigen Tagen von meiner Aria verbannt habe, habe ich mir heute auch PB Nanowebs gekauft. Ich habe sie bereits aufgezogen und muss sagen.....

Der Klang ist super!!

Die Saiten sind etwas "elastischer" als die Martin SP die ich direkt davor drauf hatte....von rutschig kann ich nicht reden, ich glaube die ganz alten Elixiers waren da glatter....

Nun werden wir mal schauen wie lange die guten Teile denn halten....hier in der Schweiz habe ich jetzt sage und schreibe 36,-CHF bezahlt!!! Also etwa 24,-Euro........
Da werde ich mich noch mal umschauen, wenn ich sie längerfristig haben will...

Gruss, Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

Ich hab die Phosphor Bronze seit einem halben Jahr im Gebrauch und mir kommt auf die meisten Khetarren auch nix anderes mehr drauf.
Bei den Grand Concert und der Dreadnought nehm ich die 012 - 053 und bei der Auditorium die 011 - 052.
Klar kommt´s immer auf die Gitarre und deren Grundcharakter an, was man sich draufspannt.
Ich hab mich heute auch mal mit meinem Kumpel unterhalten, der hier ein Musikgeschäft hat. Er war selbst überrascht, wie groß die Nachfrage nach diesen Saiten ist.

Stefan
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

@Saitenheimer

Wie lange hast du einen Satz auf den Gitarren und hast du Haltbarkeitsunterschiede bei verschiedenen Spieltechniken ausgemacht (Plek, Picks, Finger)??

Gruss, Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Antworten