saitenbalance bei unterstegtonabnehmern (piezo)

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

ok, hier gibt es ...einige differenzen... :roll:

zu h-bone:
  1. na ja martin, wenn threiter auch "...eine menge halbwissen..." so manch einem ungerechtfertigter weise unterstellen mag, auf mich trifft es halt blöderweise zu.
zu jab: ..."Die meisten Gitarristen hören das nicht einmal!"...
  1. Ich!!! jab, ja ich :oops: ich bin derjenige, der das nicht eimal hört! und es fühlt sich gar nicht gut an! ergo: ich würde es sehr gerne ändern.
und bevor ich mit halb- bzw gar nicht Wissen ende,

was wäre/ist denn optimal :?:
Benutzeravatar
Funplayer
Beiträge: 216
Registriert: Sa Apr 19, 2008 11:47 am
Wohnort: Unterfranken:Main-Spessart

Beitrag von Funplayer »

solange man weder weiß wie die jeweilige Gitte und der dazugehörige Amp mit Bass Mitten und Höhen etc eingestellt war ist es müsig sich gedanken darüber zu amchen ob überhaupt die Saitenbalance ok/nicht ok war und wer da schuld ist dass das hörbare Ergebnis nicht zufriedenstellend ist.

Aber gleich anzunehmen dass man Gitarrenbauer und deren Zunft gleich ihr Wissen in Frage stellt, ist für mich so nicht tragbar.Vieleicht magst du bei einzelnen das Gefühl gehabt haben dass sie ihr Wissen nicht gerade den Pickups widmen aber gleich mehr als 50% der Gitarrenbauer mit halbwissent zu betiteln ist mehr als fragwürdig.
Meine Superpower ist Müll in Instrumente zu verwandeln
Gast

Beitrag von Gast »

Fayol hat geschrieben: ..., wenn threiter auch "...eine menge halbwissen..." so manch einem ungerechtfertigter weise unterstellen mag, ...


nö.
ich sagte ja nicht "alle", sondern "die meisten".

und wie du siehst haben sich schon 2 von den "meisten" gemeldet.
der eine reist eine teilaussage von mir (zugegeben etwas flapsig formuliert, mea culpa) aus dem zusammenhang mit einer eines forumssponsors unpassenden wortwahl, und der andere hält seine kunden für doof. beides sagt doch schon sehr viel aus.

bin gespannt ob sich noch mehr von diesen "meisten" melden.

tr
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

weisse Bescheid, Schätzelein...

Beitrag von tbrenner »

Hi threiter,

danke ergebenst, daß Du Deine doch offenbar vielschichtige Erleuchtung mit so vielen Unwürdigen auf dieser Plattform teilst... :idea:

(...will sagen, daß wenn man eine Vielzahl Deiner posts so auf sich wirken lässt, Du es wohl nicht lassen kannst, anderen das Gefühl zu vermitteln, sie seien gerade gestern auf der Brennsuppe dahergeschwommen... 8) )

Schönen Abend noch,

tbrenner
Tan
Beiträge: 36
Registriert: Fr Nov 11, 2011 5:22 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tan »

@threiter
Was heißt "mea culpa" :?:

Gruß Tan
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

@Tan: das heisst: Meine Schuld.

@treiter: Ist schon faszinierend wie du als 3 Akkordspieler hier so einen auf dicke Hose macht. Geh lieber in dein stilles Kämmerlein üben, damit du hier mal dein Geschrammel reinstellen kannst, denn mehr als heiße Luft haben wir bislang von dir noch nicht gehört.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

weißt Du threiter, der eine hat eben keine Ahnung von der Saitenbalance, der andere eine Rechtschreibung, die bei dem Leser seiner Beiträge in textbasierten Foren Augenbluten hervor ruft.
Mit letzterem bist Du gemeint.

Aber eine Doofheit rechtfertigt nicht die andere.

Wie oben schon gesagt, die Herkunft der Audiofiles ist nicht erklärt; weder die Einstellungen der Aufnahmetechnik sind erläutert und vergleichbar noch ist zum Teil nicht einmal der Name des Pickup genannt -woher bspw weißt Du hier (Zitat von Thomann) "Pickup mit aktiver Elektronik und mit im Schalloch integrierter Volume Control" überhaupt, dass es sich um einen Unterstegtonabnehmer handelt?

Worüber also willst Du reden, außer dass Du den (verzeih meine vulgäre Ausdrucksweise) Größten hast und am weitesten spritzen kannst?

Mein Schlusswort: Du threiter bist der beste, größte, schönste und vor allem klügste Gitarrist dieses Forums, leider rechtschreibschwach aber dafür eben der Oberchecker der Unterstegtonabnehmer!

Die Gunnar-Terpentin-Medaille in Eisen wird für immerdar die Zierde Deines Pickups sein!
Tan
Beiträge: 36
Registriert: Fr Nov 11, 2011 5:22 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tan »

Danke Finnes.
Warum schreibt man dann nicht einfach "meine Schuld" ?

Gruß Tan
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Weil er zu viel Ahnung dazu hat sich auf eine Stufe wie unseres gleichen zu stellen.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Tan
Beiträge: 36
Registriert: Fr Nov 11, 2011 5:22 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tan »

Danke Finnes.
Warum schreibt man dann nicht einfach "meine Schuld" ?

Gruß Tan
Tan
Beiträge: 36
Registriert: Fr Nov 11, 2011 5:22 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tan »

Jetzt war ich so verwirrt von der ganzen Fremdspracherei,
daß ich glatt doppelt schrub.
Verzeihung.

Gruß Tan
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Fayol hat geschrieben:zu h-bone:

... na ja martin, wenn threiter auch "...eine menge halbwissen..." so manch einem ungerechtfertigter weise unterstellen mag, auf mich trifft es halt blöderweise zu.
Darum geht's mir ja nicht, du bist Gitarrist, kein Gitarrenbauer... deshalb zitiere ich nochmal die Unverschämtheit in Fett:
threiter hat geschrieben:...einfach aus dem grund weil hierüber eine menge halbwissen und unausgegorenes zu finden ist.
das trifft meiner erfahrung nach sogar für die meisten gitarrenbauer zu, und die thoman klangbeispiele bestätigen das ja gnadenlos.
Apropos @threiter: Wenn du meinst meine Sprachwahl wäre hier unangemessen gewesen, so gebe ich dir recht... denn wenn ich geschrieben hätte was ich in dem Moment dachte - und das wörtlich - dann hättest du mich umgehend verklagen dürfen und ich wäre wahrscheinlich aus dem Forum geflogen...
Um das zu verhindern habe ich die unangemessene Ausdrucksweise gewählt... verzeih !
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2290
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Das haette ein interessanter thread werden koennen. Jetzt versickerter im Sande der Borniertheit und der verletzten Eitelkeit.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
Funplayer
Beiträge: 216
Registriert: Sa Apr 19, 2008 11:47 am
Wohnort: Unterfranken:Main-Spessart

Beitrag von Funplayer »

nochwas zu den Soundbeispielen von Thomann....Wenn diese als Referenz und Beweis für irgendwas herangezogen werden ohne die jeweilige Gitarre in der Hand gehabt und sie angespielt zu haben ist für mich genauso fragwürdig wie diese Soundbeispiele.
Meine Superpower ist Müll in Instrumente zu verwandeln
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

tired-joe hat geschrieben:Jetzt versickert er im Sande der Borniertheit und der verletzten Eitelkeit.
Nein Joe, keine Borniertheit... ich lasse nur keinen kompletten Berufsstand diskredtitieren aufgrund irgendwelcher verquasten selbstgezimmerten "Weisheiten"... da steckt ein wenig mehr dahinter als "Sofawissen"... kannst gerne den Biber Herrmann, Klaus Weiland und Werner Lämmerhirt kontaktieren bezüglich der Saitenbalance...

Ich finde solche arroganten, unprofessionellen Aussagen einfach beschissen...

Gruss, Martin
Antworten