TC Helicon Harmony G/ G-XT
Moderator: RB
TC Helicon Harmony G/ G-XT
Hallo,
ich interessiere mich für die beiden Geräte.
Wer kann mir näheres dazu sagen oder wer benutzt eines der beiden Geräte.
Lohnt es sich die 100 Euro mehr für das TC-Helicon Harmony-G XT auszugeben?
Danke und Gruß, J
ich interessiere mich für die beiden Geräte.
Wer kann mir näheres dazu sagen oder wer benutzt eines der beiden Geräte.
Lohnt es sich die 100 Euro mehr für das TC-Helicon Harmony-G XT auszugeben?
Danke und Gruß, J
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
________________________________________
Re: TC Helicon Harmony G/ G-XT
danke für die frage waterwide! das interessiert mich auch!waterwide hat geschrieben:Hallo,
ich interessiere mich für die beiden Geräte.
Wer kann mir näheres dazu sagen oder wer benutzt eines der beiden Geräte.
Lohnt es sich die 100 Euro mehr für das TC-Helicon Harmony-G XT auszugeben?
Danke und Gruß, J
- Musiker Lanze
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:28 am
- Wohnort: 04571 Rötha OT Espenhain (bei Leipzig)
- Kontaktdaten:
Ich hab zwar nicht den Harmony G (XT) sondern den Voice Live 2, aber ich denke schon, dass sich die 100,- Öcken lohnen.
Sind ja am XT doch einige Features hinzugekommen wie USB, integr. Tuner, überarbeitete Presets.
Und hier wurden auch unter anderem die "Natural Play Parameter" verbessert, so dass sich die erzeugten Harmonystimmen sicher jetzt noch `nen Tick besser anhören werden. Zumal auch am XT ja einiges an Algorithmen etc. aus dem VL2 übernommen wurden.
Also ich denke schon, dass die zusätzliche Kohle gut investiert ist denn Du bekommst damit ja auch ein aktuelleres Gerät welches sicher `noch `nen Zacken besser klingt.
Sind ja am XT doch einige Features hinzugekommen wie USB, integr. Tuner, überarbeitete Presets.
Und hier wurden auch unter anderem die "Natural Play Parameter" verbessert, so dass sich die erzeugten Harmonystimmen sicher jetzt noch `nen Tick besser anhören werden. Zumal auch am XT ja einiges an Algorithmen etc. aus dem VL2 übernommen wurden.
Also ich denke schon, dass die zusätzliche Kohle gut investiert ist denn Du bekommst damit ja auch ein aktuelleres Gerät welches sicher `noch `nen Zacken besser klingt.
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Bin schon gespannt. Ich hab mir das Harmony zum Geburtstag gewünscht.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Hallo
ich nutze seit langem Harmony G und bin sehr zufrieden damit. T.C. Helicon Mikrofon Vorverstärker sind legendär. Ich hatte vorher den VoiceLive, kam aber mit der Bedienung überhauptnicht zurecht, da anfangs ja nur die STEP-Steuerung Sinn machte und man pro Song, zig mal weiterschalten musste. Später holte ich mir das T. C: Helicon Guitar Control dazu, eine Midi-Interface für Gitarren, dass die Steuerung nach Akkorden an das Voice-Live weiterleitet. Auch damit wurde ich nicht warm, weil die Akkorderkennung bei mir nicht richtig funktionierte und die Fussarbeit viel zu gross war.
Mit dem T.C. Helicon Harmony G geht es nun deutlich besser. Die Bedienung ist nun vorbildlich. Kurz nachdem ich den Harmony G gekauft hatte kam bereits die XT Version. Da war ich aber echt sauer. Denn ich fühlte mich verarscht und habe aus Trotz das XT nicht gekauft.
Das XT unterscheidet sich vom Vorgänger eigentlich nur durch die Tonhöhenkorrektur. Die anderen Features kann man durch Firmwareupdates auch auf dem Vorgänger installieren. Wer einen T.C. Helicon Harmony G (XT) hat, sollte unbedingt regelmässig auf Updates checken. Leider ist die Qualität des Supports eher Rückläufig.
Ich trete als Singer & Songwriter auf, also ein Stimmer und eine Gitarre. Und gerade das kann das Harmony G gut. Phantomspeisung für Mic. Mit meiner LLX-16 gehe ich direkt ins Harmony G.
Den Harmony G setze ich vorwiegend als Effektgerät und Mic-Vorverstärker ein und weniger als Vocoder. Also doppeln der Stimme, Hall etc. Vocoder sehr zurückhaltend und lange nicht bei jedem Song. Sicher wollt Ihr wissen warum ? Nun, ich bin zur Überzeugung gelangt, dass sich Menschen besser eigenen als Maschinen um Harmoniestimmen zu singen. Zudem Funktioniert die Ansteuerung mit Akkorden nicht fehlerfrei. Ich spiele nun mal mit Wechselbass und gerade da kommt die Akkorderkennung nicht mit:
Hier ist der Harmony G überfordert, er erkennt den Akkord A7 nicht auf den ersten Schlag, weil die Note A sowol in D als auch A vorkommt. Das klingt fürchterlich falsch !
Ich bin mit den Jahren zur Einsicht gekommen, dass Vocalisten im Live-Betrieb nur in Verbindung mit Midi Sinn machen. Aber wenn ich schon zu einem Midifile Gitarre spiele, kann ich Bass, Drums etc. auch noch gleich ins Midi packen, aber ist das dann noch live ?
Auf Youtube findet Unmengen von Harmony G Songs - aber ich habe noch keinen gefunden, wo die Harmoniestimme wirklich schön ist.
Bema
ich nutze seit langem Harmony G und bin sehr zufrieden damit. T.C. Helicon Mikrofon Vorverstärker sind legendär. Ich hatte vorher den VoiceLive, kam aber mit der Bedienung überhauptnicht zurecht, da anfangs ja nur die STEP-Steuerung Sinn machte und man pro Song, zig mal weiterschalten musste. Später holte ich mir das T. C: Helicon Guitar Control dazu, eine Midi-Interface für Gitarren, dass die Steuerung nach Akkorden an das Voice-Live weiterleitet. Auch damit wurde ich nicht warm, weil die Akkorderkennung bei mir nicht richtig funktionierte und die Fussarbeit viel zu gross war.
Mit dem T.C. Helicon Harmony G geht es nun deutlich besser. Die Bedienung ist nun vorbildlich. Kurz nachdem ich den Harmony G gekauft hatte kam bereits die XT Version. Da war ich aber echt sauer. Denn ich fühlte mich verarscht und habe aus Trotz das XT nicht gekauft.
Das XT unterscheidet sich vom Vorgänger eigentlich nur durch die Tonhöhenkorrektur. Die anderen Features kann man durch Firmwareupdates auch auf dem Vorgänger installieren. Wer einen T.C. Helicon Harmony G (XT) hat, sollte unbedingt regelmässig auf Updates checken. Leider ist die Qualität des Supports eher Rückläufig.
Ich trete als Singer & Songwriter auf, also ein Stimmer und eine Gitarre. Und gerade das kann das Harmony G gut. Phantomspeisung für Mic. Mit meiner LLX-16 gehe ich direkt ins Harmony G.
Den Harmony G setze ich vorwiegend als Effektgerät und Mic-Vorverstärker ein und weniger als Vocoder. Also doppeln der Stimme, Hall etc. Vocoder sehr zurückhaltend und lange nicht bei jedem Song. Sicher wollt Ihr wissen warum ? Nun, ich bin zur Überzeugung gelangt, dass sich Menschen besser eigenen als Maschinen um Harmoniestimmen zu singen. Zudem Funktioniert die Ansteuerung mit Akkorden nicht fehlerfrei. Ich spiele nun mal mit Wechselbass und gerade da kommt die Akkorderkennung nicht mit:
Code: Alles auswählen
D-Dur A7
e|----------2----------2--------|----------0-------------0-----|
h|----------3----------3--------|----------2-------------2-----|
g|----------2----------2--------|----------0-------------0-----|
D|---0--------------------------|----------------2-------------|
A|--------------0---------------|----0-------------------------|
E|------------------------------|------------------------------|
Ich bin mit den Jahren zur Einsicht gekommen, dass Vocalisten im Live-Betrieb nur in Verbindung mit Midi Sinn machen. Aber wenn ich schon zu einem Midifile Gitarre spiele, kann ich Bass, Drums etc. auch noch gleich ins Midi packen, aber ist das dann noch live ?
Auf Youtube findet Unmengen von Harmony G Songs - aber ich habe noch keinen gefunden, wo die Harmoniestimme wirklich schön ist.
Bema
Matrtin-D-41 / Yahama LLX-16
Hi Bemalu,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das hilft mir schonmal weiter.
Also ich würde das Teil auch eher als Effektgerät für Gitarre und Stimme einsetzen. Ich könnte so direkt in den HK Soundcaddy One gehen, bräuchte also kein Mischpult. Ich werd mir wahrscheinlich so ein Teil zum Antesten bestellen.
Gruß, J
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das hilft mir schonmal weiter.
Also ich würde das Teil auch eher als Effektgerät für Gitarre und Stimme einsetzen. Ich könnte so direkt in den HK Soundcaddy One gehen, bräuchte also kein Mischpult. Ich werd mir wahrscheinlich so ein Teil zum Antesten bestellen.
Gruß, J
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
________________________________________
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ich bin schon gespannt, was das Gerät aus Deiner Stimme, die ja von Haus aus schon sehr angenehm klingt und einen hohen Wiedererkennungswert hat, macht. Bitte spare nicht mit Aufnahmen ... 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Vielleicht wäre es besser auf den VoiveLive PLay GTX zu warten: http://www.tc-helicon.com/products/voicelive-play-gtx/waterwide hat geschrieben:Hi Bemalu,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das hilft mir schonmal weiter.
Also ich würde das Teil auch eher als Effektgerät für Gitarre und Stimme einsetzen. Ich könnte so direkt in den HK Soundcaddy One gehen, bräuchte also kein Mischpult. Ich werd mir wahrscheinlich so ein Teil zum Antesten bestellen.
Gruß, J
Matrtin-D-41 / Yahama LLX-16
Was ist im Vergleich zu o.g. Gerät von dem Digitech Vocalist VL3G zu halten? Von den Funktionen her scheinen diese Geräte ziemlich gleich zu sein. Ich suche eigentlich ein Gerät, bei dem ich mit dem Mikro und der Gitarre reingehen kann, die Effekte nutzen und direkt in den Soundcaddy One anschließen kann. Der mehstimmige Backgroundgesang wäre dabei eher ein nebensächliches Späßchen.
Gruß, J
Gruß, J
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
________________________________________
Hi,
ich hab gerade mein TC Helicon G XT ausgepackt und die ersten Versuche damit gestartet. Das ist genau das Gerät, das ich gesucht hab. Gibts im Moment bei Th. im Bundle zusammen mit Mikro MP-70 zum gleichen Preis.
Als Effektgerät ist es für mich völlig ausreichend, und wegen dem Backgroundgesang werde ich mehr als die Terz nicht einsetzen.
Einen echten "Mitmusiker" kann das Gerät aber nicht ersetzen!
Gruß, J
ich hab gerade mein TC Helicon G XT ausgepackt und die ersten Versuche damit gestartet. Das ist genau das Gerät, das ich gesucht hab. Gibts im Moment bei Th. im Bundle zusammen mit Mikro MP-70 zum gleichen Preis.
Als Effektgerät ist es für mich völlig ausreichend, und wegen dem Backgroundgesang werde ich mehr als die Terz nicht einsetzen.
Einen echten "Mitmusiker" kann das Gerät aber nicht ersetzen!
Gruß, J
Zuletzt geändert von waterwide am Fr Jan 27, 2012 10:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
________________________________________
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
He super, das freut mich für Dich. Ich hätte gehofft, dass ich meines heute bekomme, aber die blöde Post pennt mal wieder, es wird also wohl leider nächste Woche werden ... 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ich habs jetzt zuhause, und spiel grad damit rum. So viele Möglichkeiten mal wieder, von denen ich höchstens ein Viertel brauchen kann.
Jedenfalls ist es bedienerfreundlich. Man hat das Ding bald heraußen.
Und das wichtigste: Alleine schon die "Tone" Taste (Kompressor, Deesser und was weiß ich) macht schon alleine viel, ja sehr viel Freude. Die "Double"-Taste ebenfalls, obwohl man da schon genau hinhören muss, wie überhaupt das ganze Gerät sehr subtil arbeitet.
Außer bei den zusätzlichen Stimmen. Ich hab den "Harmonie"-Regler gerade mal auf 25% und setze es nur bei ganz wenigen Songstellen ein. Alles was darüber wäre, sowohl was Frequenz als auch Stärke (mehr als 25% am Regler) klingt irgendwie deppert und peinlich. Das lass ich lieber.
Aber das Gerät ist ganz toll und ich werde es bei den Gigs gut brauchen können. War ein schönes Geburtstagsgeschenk, jawohl.
Jedenfalls ist es bedienerfreundlich. Man hat das Ding bald heraußen.
Und das wichtigste: Alleine schon die "Tone" Taste (Kompressor, Deesser und was weiß ich) macht schon alleine viel, ja sehr viel Freude. Die "Double"-Taste ebenfalls, obwohl man da schon genau hinhören muss, wie überhaupt das ganze Gerät sehr subtil arbeitet.
Außer bei den zusätzlichen Stimmen. Ich hab den "Harmonie"-Regler gerade mal auf 25% und setze es nur bei ganz wenigen Songstellen ein. Alles was darüber wäre, sowohl was Frequenz als auch Stärke (mehr als 25% am Regler) klingt irgendwie deppert und peinlich. Das lass ich lieber.

Aber das Gerät ist ganz toll und ich werde es bei den Gigs gut brauchen können. War ein schönes Geburtstagsgeschenk, jawohl.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
herzlichen glückwunsch nachträglich??!!Pappenheim hat geschrieben: ...
War ein schönes Geburtstagsgeschenk, jawohl.

mensch pappe so klamm heimlich still und was weiß ich nicht noch teilst du mit, dass du geburtstag hattest?ohne vorankündigung?

(evtl. habe ich mal wieder was verpasst...





also:
wie alt?
warum?
wann?
wie oft?
etc.
(na ja das übliche halt!)

ich werde mir wohl zu meinem jahrestag eine "arbeitsgitarre" leisten.

- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ach Fayol, Geburtstage haben doch keine Bedeutung. Vielleicht der 16., da darf man fortgehen ohne Limit, vielleicht der 18., dann ist man volljährig und darf Autofahren.
Der Rest sind doch bloß immer wiederkehrende Erinnerungen, dass man der Grube einen Schritt näher ist. Geburtstage deprimieren mich eher als dass sie mich erfreuen. Versüßend wirken musikalische Geschenke, die man sich selber macht oder machen lässt.
Der Rest sind doch bloß immer wiederkehrende Erinnerungen, dass man der Grube einen Schritt näher ist. Geburtstage deprimieren mich eher als dass sie mich erfreuen. Versüßend wirken musikalische Geschenke, die man sich selber macht oder machen lässt.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40