
der gibt ja nach! Und zwar ganz schön viel! Drückt sich ein und aus dem Inneren des (leeren) Koffers hört man ein Geräusch als ob sich das Polster- /Futter-Material bewegen würde...hmmm...ich habe insg. 4 Koffer und auf jeden einzelnen davon kann ich mich absolut verlassen. Ob Dänemark oder Italien, nie ist mir eine Gitarre kaputtgegangen...was ist da los? Gehört das so oder solle ich mich schnellstmöglich von dem Ding trennen und mir auch für die DC Aura besser ´nen Hiscox zulegen? Bin ein wenig irritiert, aus meiner Sicht sollte ein Koffer, der ein so edles Instrument zu schützen hat nicht einknicken. Die Hiscox-Oberfläche ist bretthart, auch wenn ich mich da raufstelle (ich weiß...soll man auch nicht machen sowas...war ´ne Wette und es waren gewiss ein oder zwei Getränke mit im Spiel) - das würde ich mich beim Martinkoffer auf gar keinen Fall trauen, ich bin mir sogar sehr sicher, dass die Gitarre ernsthaften Schaden erhielte, wenn ich es täte.
Für meine Begriffe ist dieser Martin-Koffer seinem Inhalt unangemessen. Oder...ich habe einfach nur keine Ahnung bzgl. der Konstruktions- und Funktionsweise eines gescheiten Gitarrenkoffers - gerne lasse ich mich aufklären.