GAS beendet!!!!!

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Fast wie auf einem Treffen vor der Würstchenbude von Raunheim und jeder von uns hat eine aufgemotzte Harley, eine schöner als die andere. Na gut, ich gebe zu, die Gitarre mit dem Hirsch ist neben der extrem gefälligen Form auch eine - wie sagen die Amis ... "boutique guitar" ? - also schon etwas für den gehobenen Anspruch. Mir fiel nur auf, daß wir beide wohl unabhängig voneinander dachten, das Bett sei die geeignete Stelle sowohl der pfleglichen Ablage, als auch des Ablichtens.

Mein Psychiater Dr. Ego meint, das sei völlig in Ordnung, man solle dazu stehen.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

...Was für ein schönes Instrument! :D
viel Freude mit der Braut!! :lol:
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

Eine herrlich gemaserte Decke, dazu Herringbone und die typische Schallochverzierung. Da kann ich verstehen, dass die GAS-Attacken mit einem Schlag beendet sind.

An Soundbeispielen wäre ich natürlich auch interesseriet :wink:
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

die decke ist efcht der hammer. sieht live noch viel besser aus!!

soundbeispiele muss ich die tage mal machen obwohl es halt auch immer von mikro etc abhängt was den originalsound (bei meinem equipment) wohl nicht gescheit rüber bringt. schau mer mal
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

nur damit Du Dir das schon mal vormerken kannst..*g* ich bin Ostern wieder in Wien....:wink: dann will ich aber was hören und sehen... 8)

die Gitarre macht jedenfalls einen "vernünftigen" Eindruck :lol: :wink:
herzlichen Glückwunsch zu dem Instrument..:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich gratuliere zum Erwerb deiner neuen Deerbridge und wünsche euch viele gute Jahre miteinander.

Wenn ich den direkten Vergleich mit RBs 12-fret Martin sehe, weiß ich ehrlich gesagt nicht, welche von beiden mir (optisch) besser gefällt - sie sind beide ein echter Augenschmaus.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die Deerbridge gefällt mir besser, die Korpusform ist eine Nuance anders, schöner, finde ich. Aber das ist zu verschmerzen.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8657
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

laschek hat geschrieben:die decke ist efcht der hammer. sieht live noch viel besser aus!!

soundbeispiele muss ich die tage mal machen obwohl es halt auch immer von mikro etc abhängt was den originalsound (bei meinem equipment) wohl nicht gescheit rüber bringt. schau mer mal
Auch meinen Glückwunsch. Eine sehr schöne Gitarre ist das. Ich wünsch dass Dir das Gefühl, keine andere Gitarre mehr zu brauchen, lange erhalten bleibt.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

berndwe hat geschrieben:
laschek hat geschrieben:die decke ist efcht der hammer. sieht live noch viel besser aus!!

soundbeispiele muss ich die tage mal machen obwohl es halt auch immer von mikro etc abhängt was den originalsound (bei meinem equipment) wohl nicht gescheit rüber bringt. schau mer mal
Auch meinen Glückwunsch. Eine sehr schöne Gitarre ist das. Ich wünsch dass Dir das Gefühl, keine andere Gitarre mehr zu brauchen, lange erhalten bleibt.
ich weiß nicht, ob "brauchen" der richtige Begriff in diesem Kontext ist :) "brauchen" tu ich sicher in einem nur ansatzweise "objektiven Sinn" keine andere Gitarre mehr, aber ich will definitiv nicht ausschließen, dass mich die eine oder andere noch reizt oder gar zum Kauf "verführt".... :) wenn das "brauchen" ist.... dann wird es sich vermutlich auch bei laschek mal wieder "einstellen"...:wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

tag 2 ist rum und das gefühl auf der deerbridge wird immer besser. irgendwie auch der eh schon geile sound.

heute mal auf open D gestimmt und drüber geslidet. und siehe da. extrem cool! vor allem mit fingerpics lässt sie sich sehr gut spielen! geile klampfe.

muss aber dennoch sagen, das es nicht die absolute allroundgitarre ist obwohl sie schon viele eigenschaften besitzt.
Für fingerstyle geh ich lieber an ne kleinere gitarre!
Und da sie ziemlich breit ist bedarf es auch einer gewissen gewöhnung.

habe eben meine martin D28 gespielt und die kam mir echt winzig vor.

nichts desto trotz bin ich schwer verliebt in die Big Easy und gebe sie hoffentlich nicht mehr her. ( es sei denn für eine andere Deerbridge :twisted: )

habe beim martin noch seine eigene Deerbridge spielen dürfen ("son of...
)
http://dl.dropbox.com/u/31057447/son%20of....JPG

die war (allerdings aufgrund der vorhandenen gewohnheit) von anfang an der hammer!!!!. die würde ich, glaub ich als allrounder bezeichenen da sie trotz des kleinen korpusdes nen ziemlich großen ton hat. aber leider rückt sie der martin nicht raus!!! noch nicht :twisted: :twisted: :twisted:
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
Wurstfinger
Beiträge: 270
Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
Wohnort: nahe Nürnberg

Beitrag von Wurstfinger »

Hallo,

herzlichen Glückwunsch auch von mir zu deiner neuen Gitarre. Willkommen im Club der glücklichen Deerbridge-Spieler! Und allzeit viel Spaß und überhaupt...
laschek hat geschrieben:habe beim martin noch seine eigene Deerbridge spielen dürfen ("son of...)
http://dl.dropbox.com/u/31057447/son%20of....JPG
ich denke, der meinst diese hier.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1274
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

schöne Gitarre.
Gratuliere.
Jetzt darfst Du nur schön spielen!!

Basta!!
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Klar, die mein ich! Wie komm ich nur auf "Son of..." ich Depp. Ist auf jedenfall ne wundervolle Gitarre. Ein Traum .
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
Herr Grau
Beiträge: 186
Registriert: Di Apr 27, 2010 1:47 pm
Wohnort: Im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Herr Grau »

Glückwunsch zur Neuen. Eine Deerbridge ist schon ein Traum.
Interpunktion und Orthographie dieses Posts sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Ja danke ist sie wirklich. Hatte sie gerade 1,5 stunden in der Hand und muss nun leider jetzt in die Falle . Habe sie ja aus zweiter Hand und bin echt fasziniert von diesem Sound. Hoffe das der Martin noch viele Jahre solch Instrumente baut. Irgendwann muss er mir dann noch eines Maßschneidern. Freu mich schon auf Ende Februar. 2 Wochen sturmfrei! Da wird gespielt und gespielt und ges...
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Antworten