Familienzuwachs von Sigma

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Familienzuwachs von Sigma

Beitrag von Manati »

Die fast ein Jahr dauernde Suche hat endlich ein Ende - heute habe ich die Sigma DR12-28 lange probegespielt und sie schließlich auch gekauft.

http://www.sigma-guitars.com/index.php? ... cb56bb7597

Erste Eindrücke:

- Die Decke ist äußerst fein und gleichmäßig gemasert und sehr schwingungsfreudig.
- Die Bespielbarkeit ist ausgezeichnet. Ich will nicht sagen "wie eine 6-String", aber doch sehr leicht zu bespielen im Vergleich zu vielen anderen 12-Strings.
- Die Grover-Mechaniken sind ein Traum. Butterweich und sehr präzise.
- Die Verarbeitung ist tadellos, ich habe jedenfalls keinen Makel entdecken können.
- Der Klang reicht natürlich nicht an eine Martin D12-28 heran, ist aber für mich sehr angenehm. Die Gitarre ist längst nicht so höhenlastig wie meine alte Ibanez 12-String und "klirrt" auch nicht.

Vorläufiges Fazit: Für 425 Euro definitiv eine gute Wahl.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Hanjo

Beitrag von Hanjo »

Wo soll das nur hinführen. Dein Spiel auf der 12 saitigen klang schon bisher ganz toll.
Da kann man ja nur herzlich gratulieren zu Deinem Kauf. Viel Spaß damit.
Beste Grüße Hanjo
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Na und da sagte mir letztens noch einer so ein Satz wie "Alle 12 Saiter unter 1000 Euro wären Mist" da meinte ich nur nee das glaube ich nicht.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Glückwunsch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

...reiht sich bestimmt prima in die Martin-Kette ein.

Ich war derletzt auf deren homepage... sollte ich nicht wieder machen :wink:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hallo Manati!

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuen, möget ihr miteinander glücklich werden! Es geht wirklich nix über eine tolle 12-Saiter!

Alles Gute! :D
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

SouthernJumb° hat geschrieben: Ich war derletzt auf deren homepage... sollte ich nicht wieder machen
Nee, geh lieber ein paar anspielen. :-)

Bei Justmusic standen eine ganze Reihe Sigmas. Der D41-Klon hat mich nicht überzeugt, grottenschlechte Höhen, aber das kann an den Saiten liegen - die waren nicht mehr gerade top.

Die Mahagoni 000 hingegen klang, wie eine solche klingen sollte. Knackig und mittig.

Die diversen Dreads mit Cut habe ich gar nicht erst in den Arm genommen, wir mögen uns nicht.

Die neuen Sigmas scheinen alle einen QC-(Qualitätskontrollen-)Tag zu tragen. Dort sind per Stempel die Saitenlagen am 1. und 14. Bund für e-/E-Saiten eingetragen, aufgezogene Saitenstärke, QC-Datum usw.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Manati hat geschrieben:
SouthernJumb° hat geschrieben: Ich war derletzt auf deren homepage... sollte ich nicht wieder machen
Nee, geh lieber ein paar anspielen. :-)
...auch das mache ich besser nicht :lol:
Bis zu uns sind die noch nicht durchgedrungen. Testen ist also nicht drin vorerst.

Puuuh, da gäbs schon so manche, wie die D28H, D35 und natürlich die OM Modelle :shock:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Herzliche Gratulation zur neuen Gitarre, sieht toll aus, und du weißt sie auch richtig zu bedienen. :P
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Leo Kottke soll einmal gesagt haben: "Die zwölfsaitige Gitarre ist der natürliche Feind aller Gitarristen", der muß es wissen.

Schöne Gitarre, viel Spaß damit.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

RB hat geschrieben:Leo Kottke soll einmal gesagt haben: "Die zwölfsaitige Gitarre ist der natürliche Feind aller Gitarristen", der muß es wissen.
Klar weiß er das, er hat sich fast die Gesundheit ruiniert mit seinem exzessiven 12-String Spiel ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Manati hat geschrieben: Bei Justmusic standen eine ganze Reihe Sigmas. Der D41-Klon hat mich nicht überzeugt, grottenschlechte Höhen, aber das kann an den Saiten liegen - die waren nicht mehr gerade top.
weiteres
- Der Klang reicht natürlich nicht an eine Martin D12-28 heran, ist aber für mich sehr angenehm. Die Gitarre ist längst nicht so höhenlastig wie meine alte Ibanez 12-String und "klirrt" auch nicht.
es könnte aber auch sein, dass das eben bei der 12string passt. hast du sie auf standard gestimmt?
ich muss tiefer stimmen weil mir das einfach für eine 12string zu hoch ist, ich habe jetzt elfer drauf und im moment wieder auf d gestimmt ist mir aber einfach noch zu hoch, saiten sind mir immer noch zu weich, nein nicht zum greifen, sondern von der art wie sie beim anschlag ausgelenkt werden. jetzt habe ich mir den kottke satz (für C#) zusammengestellt und bestellt, er besteht nach seinen angaben aus einem regulären GHS PB 13er satz für 6string und passenden einzelsaiten für die doppel- und oktavsaiten......mal sehen, wenn ich die drauf habe werde ich mal berichten ob ich damit überhaupt noch spielen kann, höher darf ich sie dann auch bei der taylor nicht mehr stimmen, sonst könnte mir die decke um die ohren fliegen. 8)

und welche saiten/gauge sind bei der sigma drauf?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Es sind 10er drauf, Martin Saiten (leider steht nicht dabei, welche - ich gehe von den einfachen M180/12 aus).

Derzeit ist das für mich ok, meine Finger müssen sich erst wieder ans Zwölfsaitige gewöhnen. In ein paar Wochen kommen dann 11er drauf.

Ja, zurzeit hat sie Standardstimmung. Mit den 11ern stimme ich dann vermutlich einen Halbton runter.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Manati,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zum langersehnten Neuerwerb. Sieht schick aus!

Hoffe, wir bekommen schon bald eine Klangprobe geliefert. Die weibliche Beteiligung an der MP3-Rubrik läßt in letzter Zeit eh schwer zu wünschen übrig. :roll:

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Wir müssen uns erst aneinander gewöhnen, dann nehme ich auch sicher wieder was auf.

Vielleicht wieder das Andantino, dann kann man die Sigma direkt mit der Ibanez vergleichen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Manati hat geschrieben:Wir müssen uns erst aneinander gewöhnen, dann nehme ich auch sicher wieder was auf.

Vielleicht wieder das Andantino, dann kann man die Sigma direkt mit der Ibanez vergleichen.
:gute: :pro: :lol:
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Antworten