Familienzuwachs von Sigma

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Jochen B.
Beiträge: 106
Registriert: Mi Jan 23, 2008 3:14 pm
Wohnort: Hamburg/Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jochen B. »

Klasse - Glückwunsch - und bei just music hat mich vor allem begeistert, dass man dort sicher sein kann auf mehr oder weniger aktuellen Saiten zu spielen, da sie dort regelmässig gewechselt werden.

VG
Jochen
VG

Jochen
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Kleine Zwischenbilanz...

Nach monatelanger 12-String-Abstinenz haben sich meine Fingerkuppen vorgestern noch ziemlich lautstark beschwert. Aber schon heute tun sie nicht mehr weh. Beim Saitenwechsel in ein paar Wochen können dann 11er auf die Neue.

Ihre Bespielbarkeit begeistert mich immer mehr, die Sigma hat eine ausgezeichnete Geometrie. Der Hals ist nicht zu mächtig, liegt trotzdem satt in der Hand. Das breite Griffbrett ist derzeit noch ungewohnt, ich greife noch oft unpräzise. Wird schon werden.

Kopflastig ist sie allerdings. Mit Kapo erst recht; mein 12-String Shubb ist leider kein Lite Modell. Aber immerhin passt er optimal, der Paige (auf der Ibanez die bessere Lösung) ist ja ein wenig "pfriemeliger".

Was ich heute mit ihr ausprobiert habe:

- Wish you were here (natürlich der Klassiker für 12-String)
- Wild horses (noch einer)
- Carulli Andantino G-Dur
- Down under
- Us and them
- Talking about a revolution
- Learning to fly
- The passenger

Überwiegend Sachen zum Mitsingen, die passen zu ihr und mir.

Gestrummt klingt sie sehr, sehr gut, gepickt klingt sie so gut, wie ich's halt hinkriege :-)

Soundproben kommen evtl. nächstes Wochenende.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Tröste dich, meine 12-String ist auch sehr sehr kopflastig. Ich denke, das ist normal (große Kopfplatte, doppelt so viele Mechaniken...).
Antworten