Martin lifespan - Elixir nanoweb

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Immer bin ich es Schuld :P .

http://www.amazon.com/Ernie-Ball-2003-E ... B0002DV6RQ

Das müssten die selben sein.
Ich glaub viel andere werde ich auch nicht mehr testen weil mich bisher kein Satz Saiten so überzeugt hatt, Kaindee nutzt die auch soweit ich weiss.
Und diesmal wars nicht meine Rechtschreibung^^.....
Die Martin SP sind auch gut, eigentlich genauso gut wie die Ernie Ball, nur das sie fast das doppelte kosten, so zumindestens finde ich, aber das muss jeder für sich entscheiden jeder empfindet Klang und Bespielbarkeit anders.
Zudem ist die Packung von den Ernie Ball sehr schön, ich sammle die gern :pro:

mfg Sascha
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Tripple xXx hat geschrieben:Die Martin SP sind auch gut, eigentlich genauso gut wie die Ernie Ball, nur das sie fast das doppelte kosten
Wenn du auf die Beschichtung keinen Wert legst, dann nimm' doch die SP ohne Beschichtung. Die sind noch etwas günstiger als die von Ernie Ball (Ich benutze die Variante mit Phosphor-Bronze, wenn ich Saiten ohne Beschichtung verwende):
http://www.thomann.de/de/martinguitars_msp3100.htm
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

@Kwalke: Touché, I am defeated. Ein klarer Punkt für Dich!
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ich finde die carlos juan saiten gut, die john pearse saiten sehr gut (beide unbeschichtet) bin aber jetzt doch wieder bei den elixir hängen geblieben. 80/20 mag ich nicht deshalb immer phosphor bronze, die plain steel tausche ich immer gegen ernie ball 12er und 16er einzelsaiten aus, hatte die auch schon bei der e-gitte (in anderen stärken natürlich) immer als ersatzsaiten benutzt.
dieser zusammengestellte satz ist für mich am vielseitigsten, weniger greifgeräusche, etwas weicher als John Pearse zum beispiel und die längere haltbarkeit.
ich glaube ich weiß was ihr mit dem klirren meint, da ist so ein ganz hohes geräusch dabei, nicht so vordergründig um mich zu stören, aber die pearse saiten haben das nicht.
mit den elixir kann ich etwas länger ermüdungsfreier spielen, bei gigs mit 3 1/2 sets nicht unwichtig. deshalb mache ich die immer 2-3 tage vor dem gig drauf. und danach sind sie auch nicht gleich abgenudelt.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Pida hat geschrieben:
Tripple xXx hat geschrieben:Die Martin SP sind auch gut, eigentlich genauso gut wie die Ernie Ball, nur das sie fast das doppelte kosten
Wenn du auf die Beschichtung keinen Wert legst, dann nimm' doch die SP ohne Beschichtung. Die sind noch etwas günstiger als die von Ernie Ball (Ich benutze die Variante mit Phosphor-Bronze, wenn ich Saiten ohne Beschichtung verwende):
http://www.thomann.de/de/martinguitars_msp3100.htm
Die bestell ich dann beim näshsten mal auch mal gleich mit:).
So ich hab die Saiten grade wieder frisch aufgespannt also neue und die sind frisch echt hammer geil 8) .
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Nochmal zurück zu den Lifespan:
Nach 6 Wochen 1-2 Stunden Spielen täglich sind die Lifespan fertig.
Das hat mich überrascht.
Bei gleicher Beanspruchung meinerseits halten die Elixir ca. 6 Monate.

Aber nachdem ich nun wieder Elixir aufgezogen habe, klingen die auf einmal ziemlich künstlich.

Was nun?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das ist normal, warte ein oder zwei Tage.
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Alle 6 Wochen die Saiten wechseln ist doch ok, oder nicht?
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Aufjedenfall, ich wechsel meine mitlerweile alle 3-4 Wochen.
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Kwalke hat geschrieben:Alle 6 Wochen die Saiten wechseln ist doch ok, oder nicht?
Klar, aber wenn die Elixier 4mal so lange halten kommt man doch ins Grübeln.
Antworten