Recording King RD-06-12

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Algy
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 26, 2012 7:23 pm
Wohnort: Wilder Süden
Kontaktdaten:

Recording King RD-06-12

Beitrag von Algy »

Guten Abend,

nachdem die schöne Loar LH-200 heute angekommen ist, bin ich zusätzlich auch noch der Suche nach einer sehr günstigen 12-Saiterin. Da steht u.a. die Recording King RD-06-12 (Preis 198 bei Big T) auf der Kandidatinnen-Liste. Die Einzelbewertung der Teilmassiven bei Herrn T ist sehr gut, aber die könnte ja auch vom Neffen von Herrn T stammen... Die Soundbeispiele auf der T-Seite im Vergleich mit Gitarren verschiedener Marken in Preisklassen von 99-2500 Euro hören sich auch ziemlich gut an - aber wer gibt schon was auf Soundbeispiele im Netz, die zu Werbezwecken da sind... Ernst zu nehmen sind aber sicher die vielen sehr positiven Meinungen in amerikanischen Foren... jetzt wäre ich doch mal gespannt, ob hier jemand die Klampfe kennt und eine Meinung dazu hat. Neben den klanglichen Anforderungen ist ja die Frage, ob das ´ne RD-06 ist (die auch sehr gute Kritiken bekommt!), der man halt einen breiteren Hals drangeschraubt hat ... hält das den höheren mechanischen Anforderungen von 12 Saiten stand?

Danke für ein paar Anmerkungen
LG Algy
The Sky Is The Limit
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich sage ganz offen, ehrlich, frank, frei und frisch: Ich weiß es nicht. Da diese Dinger noch recht neu am Markt sind, wird es wahrscheinlich nicht ganz so einfach sein, Leute zu finden, die damit mittelfristige Erfahrungen haben. Ob die Gitarre unter der Last der 12 allmählich krumm und schief wird, weiß man leider meist erst nach einer geraumen Zeit.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Wenn man davon ausgeht, dass die RKs die Fortführung der Johnson Gitarren sind, dann kann man denen schon eine gewisse Erfahrung nachsagen. Letztendlich wird es nahezu das gleiche Modell sein, nur eben mit anderem Label. Und die gibt es schon geraume Zeit, da müssten Infos zu finden sein.

JOHNSON JD-06-12

...vll. suchst du mal danach. Ich gehe wirklich davon aus, dass es sich um die nahzu identische Gitarre handelt. Auch die Johnson gibt es zu kaufen, gleicher Preis - vergleich mal die Optik.

Wie RB schon sagte, es ist immer ein wenig heikel bez. der Statik bei den 12 saitigen, da habe ich auch schon die tollsten Dinge gesehen :shock:
Bei 2 Jahren Garantie hat man aber eine gewisse Chance auf Mängel zu reagieren, bespannt mit bsp. 11ern und bei Vollspannung tut sich evtl. schon was in 1,5 Jahren, wirds zu krass, dann kann man sich schon an den Händler wenden.

Wenn du möchtest, dann erzähl doch mal was über den Eindruck den du hast bez. deiner neuen Loar. :D
Benutzeravatar
Algy
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 26, 2012 7:23 pm
Wohnort: Wilder Süden
Kontaktdaten:

Johnson/Record King

Beitrag von Algy »

Yep, da hast du wohl recht, die Gitarren ähneln sich doch sehr und bis auf wenige Details (Pickguard) sind die Daten gleich. Da kann ich mich ja nochmal ein wenig umschauen. Danke für den Tipp.

Erste Loar-Eindrücke folgen...
The Sky Is The Limit
Antworten