...auch 'ne Neue...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

chevere

Beitrag von chevere »

Adi das sein muß....
Ecki
Beiträge: 297
Registriert: Fr Dez 19, 2008 11:43 am
Wohnort: Hüllhorst

Adi

Beitrag von Ecki »

Hallo zusammen,

auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zur neuen Gitarre.

Macht die Adi-Decke im Vergleich zur Sitka eigentlich wirklich einen so gravierenden Unterschied aus? Und wenn ja, wie könnte man den beschreiben?

Gruß,

Ecki
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Ich denke nicht, dass man einen generellen Effekt beschreiben kann, aber nach meiner Erfahrung, Meinung und meinem Ohr klingeln bei Adi die Höhen nicht so durch wie bei bei "normaler" Fichte. Adi soll auch schneller ansprechen. Aber das ist bei Alpenfichte auch schon wieder anders. Ich hab gestern bei Rudi zwei ansonsten identische McIlroy Gitarren mit Adi und normaler Fichte gespielt, da war die Adi Decke etwas wärmer, die normale Fichte etwas klarer mit mehr Strahlkraft. Die Adi war allerdings auch noch nicht offen. Ich hab noch eine SCGC OM mit Alpenfichte/Palisander probiert, die hat mir aber vom Klang her nicht so gut gefallen, zu "hart". Meine war dagegen schön weich und warm.
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Das Angebot mit dem Carlos CP-1 zieh ich wieder zurück. Hab ihn gestern Abend umgesetzt. Der Matrix Infinity, der in der Santa Cruz drin war, wandert jetzt in meine 12-string Yairi rüber...
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Boah, die Arbeit ist heut echt 'ne Qual, wenn zuhause das Teilchen im Gitarrenständer steht und wartet... :lol:
chevere

Beitrag von chevere »

Nur wegen der Arbeit konntest du dir "der Gerät" leisten, gelle?! :wink:
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Jein... - ich hab meine Martin bei Rudi gelassen, sonst hätt ich's mir sicher nicht leisten können 8)
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Herzlichen Glückwunsch zur Neuen! :D
Gruß StringKing
chevere

Beitrag von chevere »

...un mit welchem geld hast Du die Martin bezahlt...? :idea:
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

...mit einer neuwertigen 1975er Hopf Concierto, die ich für wenig Geld bei Ebay geschossen hatte... :wink:
Du siehst, es geht auch ohne fetten Verdienst, den ich beileibe nicht habe. Zudem kostet 'ne 5-köpfige Familie mit nur einem Verdiener einiges... 8)
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 716
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

jay-cy hat geschrieben:. Ich hab noch eine SCGC OM mit Alpenfichte/Palisander probiert, die hat mir aber vom Klang her nicht so gut gefallen, zu "hart". Meine war dagegen schön weich und warm.
könnte es vielleicht sein, dass das weiche eher vom mahagoni und der shortscale-konstruktion kommt?

gruß
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Ja, das Mahagonie hat da sicher seinen Anteil dran. Shortscale würd ich nicht sagen. Von der Bauart her erreicht man einen weicheren Klang eigentlich hauptsächlich (abgesehen von den Hölzern natürlich) durch einen 12-fret Übergang, zumindest bei den OM/000 Modellen. Und ich wollte 'ne 14er mit Fensterkopf...
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

herzlichen Glückwunsch zu dem Schmuckstück... an so einer OM bin ich auch noch "dran"...:) und die Wahl Adi/Mahagoni kann ich mehr als verstehen und nur unterstützen...:) diese Holz-Kombination favorisiere ich auch eher zunehmend..:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 716
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

...je öfter ich die decke anschaue...hammer!! :)
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Ja, Adi/Mahagoni ist klasse, das hatte meine Martin schon. Die hatte ein quilted (Wölkchen) Mahagoni, das noch mal wieder anders klingt mit einer besseren und klareren Projektion als normales. Schöner warmer und kräftiger, aber nicht wummernder Bass.
Antworten