Ich habe es getan!! Yamaha LL36

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

LaFaro hat geschrieben:@Rainer.....hier ist noch was für Dich....:):wink:
musst Du mir das an tun! :oops:

aber der Preis ist doch etwas zu hoch für eine LL400, ich warte ja immer
noch auf ein ebay Schnäppchen! :wink:
aber eigentlich habe ich jetzt mittlerweile genug Yamaha´s! :lol:
Gruß Rainer
Westerly Rhode Island
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am

Beitrag von Westerly Rhode Island »

Das tue ich auch. So eine LS/LL 400/500 aus den 90ern hätte ich gerne mal eine zeitlang bei mir zu Hause.
Benutzeravatar
DiSt
Beiträge: 732
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:33 am
Wohnort: nahe Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von DiSt »

Rainer, schau mal hier rein:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=15112
*** EDITIERT, funktioniert jetzt ***
Noch ne Yammi in Action. Hab aber keine Ahnung, welches Modell das ist. Hat sich jedenfalls angenehm gespielt und auch gut angehört.
Zuletzt geändert von DiSt am Do Mai 03, 2012 10:05 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Dieter
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Leider funktioniert dein Link nicht :(
Benutzeravatar
triple-o
Beiträge: 297
Registriert: Di Dez 19, 2006 10:16 am
Wohnort: 86x

Beitrag von triple-o »

Klinke mich grad mal in den Yamaha-Fred ein... :whistler:
Habe mir in der Bucht eine vollmassive AC3R mit SRT-Preamp geschossen, nachdem ich letztens beim Händler eine gesperrte AC1R angespielt habe, die auch schon ausgesprochen gut klang. Der SRT-Preamp der AC3R muss auch richtig gut sein, was im Netz so zu lesen und zu hören ist. Vom Klang her ist die A-Serie nicht unbedingt Yamaha-typisch, da Yamahas m.E. doch eher in die neutrale Richtung gehen. Die AC1R, die ich angespielt hatte, war von der sonoren, warmen Sorte (so wie ich persönlich es gerne mag). Bin darauf gespannt, ob sie akustisch mit meinen beiden BSG's mithalten kann.
Armin
Pictures in my mind & music in my heart
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Danke für deinen Bericht, meine Erfahrung ist, den typischen Yamaha klang, kann ich so nicht bestätigen, jede meiner Yamahas, klingt anders , am ausgewogensten, klingt die LL36, wobei mir Persönlich immer noch
die FG 375s am besten gefällt, Sie klingt richtig einzigartig, die einzigen, die sich etwas ähneln vom Klang ist die LJ6, und die LJX6C, wobei die
LJX6C etwas reifer (besser) klingt, Sie ist aber auch 6 Jahre älter.
Gruß Rainer
Antworten