Klein-Mischpult...

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2503
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Re: jetzt ist es..

Beitrag von thust »

tbrenner hat geschrieben:...am Ende das Soundcraft EPM 8 FX
Du meinst das EFX 8 oder?
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

@thust

Beitrag von tbrenner »

...ja, du hast recht; es ist das EFX 8...

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2503
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Re: @thust

Beitrag von thust »

tbrenner hat geschrieben:...ja, du hast recht; es ist das EFX 8...

tbrenner :wink:
Das habe ich auch und bin sehr zufrieden. :-)

Hast du ein Case dazu? Ich bin noch auf der Suche.

Gruß Andreas
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Mixer-Behälter...

Beitrag von tbrenner »

Hallo thust,

preiswerte Variante wäre die hier:http://www.thomann.de/de/rockbag_rb_234 ... er_bag.htm

Dann gibts natürlich noch entspr. maßgeschneiderte Hardcases. Nachteil: schwer, sperrig, teurer...+ sie crashen auf die Dauer jedes Autointerieur...

Da ich das Ding ja nicht im harten Verleihbetrieb draußen habe, neige ich zum Softcase. Kennst Du dich mit den Dingern aus bzw. was hältst Du davon?

Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2503
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Re: Mixer-Behälter...

Beitrag von thust »

tbrenner hat geschrieben:Hallo thust,

preiswerte Variante wäre die hier:http://www.thomann.de/de/rockbag_rb_234 ... er_bag.htm
Ich denke über das Bag und dieses Cae nach
http://www.thomann.de/de/thomann_mix_case_4044i.htm

Oder eventuell einen kleinen Koffer Trolley
so was in der Art:
http://www.neckermann.de/Trolley%2048%2 ... =175601990

Was ähnliches war gerade für 10,- € bei uns im TEDI Markt im Angebot,
aber natürlich nicht da, als ich im Laden war. :-(
Da würde aber dann noch die Kabel rein passen.

Gruß Andreas
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: Klein-Mischpult...

Beitrag von wuchris »

mr335 hat geschrieben:
hi Thomas, ich habe das Allen Heath mit der LD Maui für mich und mein Weib angeschafft. Es klingt phantastisch, allein dass das Volume mit einem Drehpoti statt Fader geregtelt wird, ist anfangs gewöhnungbedürftig. Effekte (Hall) klingen auch klasse und es ist recht robust gebaut. Kann es aus der kurzen Praxis bereits empfehlen.
Hi Rolli!

Ich überlege die Neuanschaffung eines Mischpults, da ich befürchte, dass das Alte irgendwann aufgibt.

Das Allen Heath würde ich interessieren.
Frage dazu:
-Inserts sehe ich keine. Hat es welche? Hätte vor, die Stimmen zu komprimieren.
-Sind die beiden Kanalzüge OHNE XLR-Inputs reine LINE-Eingänge oder kann man darüber auch A-Gitarren mit eingebautem Preamp laufen lassen?
-kann man den Hall per Fußschalter aus-/einschalten?

Vielleicht hast du kurz Zeit und Lust mir bei der Entscheidungsfindung zu helfen :)

Aktuell spielen wir über den Vorgänger dieses Teils:
http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_1002_b.htm
Das Konzept dieses "Pults" ist für mich/uns überragend.
Zwar finde ich, dass die Behringer Pulte besser klingen als ihr Ruf (zudem hatten wir bis vor kurzem noch eine PA, die bessere Pulte eh nicht wiedergeben konnte....), trotzdem würde ich gern etwas besseres kaufen.
Ich will wieder ein kleines mit vielen Möglichkeiten.

Mein Traum wäre immer noch ein kleines Digitalpult. Leider bin ich da wohl relativ alleine, weshalb die Hersteller auch nichts derartiges bauen.

Danke schon mal und viele Grüße in diesen verregneten Samstag!
Chris
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Klein-Mischpult...

Beitrag von Rolli »

Huhu!


-Inserts sehe ich keine. Hat es welche? Hätte vor, die Stimmen zu komprimieren.

Nein - keine Inserts

-Sind die beiden Kanalzüge OHNE XLR-Inputs reine LINE-Eingänge oder kann man darüber auch A-Gitarren mit eingebautem Preamp laufen lassen?

Ja kann man!

-kann man den Hall per Fußschalter aus-/einschalten?

Nein - leider nicht!


Hier noch ein Test
http://www.amazona.de/index.php?page=26 ... page_num=4
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Danke!
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2503
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Re: Mixer-Behälter...

Beitrag von thust »

thust hat geschrieben:

Ich denke über das Bag und dieses Cae nach
http://www.thomann.de/de/thomann_mix_case_4044i.htm
Es ist das Case geworden, für meine Zwecke ausreichend Stabil, Boxen- und Netzkabel passen auch noch rein. Optimal!

LG
Andreas
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ich habe einen Yamaha MG 124. Dazu werde ich mir auch ein Thomann-Case kaufen. Das Softbag, das ich im Moment benutze ist sehr schön, aber nicht stapelfähig. Und genau das benötige ich für die Lagerung in meinem kleinen Zimmerchen.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von waterwide »

Hi,
hat jemad von euch das Mackie Profx 12?
Wäre das eventuell auch zu empfehlen?

Gruß, J
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

waterwide hat geschrieben:Hi,
hat jemad von euch das Mackie Profx 12?
Wäre das eventuell auch zu empfehlen?
Ja, ich hab das Mackie ProFX 12.

Ich würde es mir nicht mehr kaufen. Der Klang ist ganz OK, aaaber:

1. keine semiparametrische Mittenregelung
2. eigentlich bloß 4 vollwertige Kanalzüge, sicher keine 12
3. die Effekte klingen sehr mau, sehr künstlich und steril

Das Teil ist wirklich nur was für Minimalisten. Ich habe es (noch) nicht verkauft, weil es sich ganz gut für kleine und kleinste Besetzungen z. B. bei rhythmischen Messen eignet (2 x Sängerin, 1 x Gitarre, 1 x Keyboard). Alles was darüber hinausgeht - vergiss es, man ärgert sich nur. Lieber noch ein wenig was drauflegen und was gscheites kaufen. Gebraucht gibt es da auch sehr viel.
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3347
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Guten Morgen zusammen,

@waterwide: Ich habe das Teil auch und kann die Einschätzung von unserem "Pappenheimer" zu 100% bestätigen.

@Pape: Sach ma'.....hast Du über das Pult schon einmal mit Mikro einen Amp abgenommen und dann via' USB an eine DAW geschickt?

Ich habe das gerade die Tage versucht. Signal kommt zwar in der DAW an, ist aber extrem leise und klingt absolut grottig. (Mikro ist ein Shure beta58) Egal welchen Kanal/Eingang ich verwende.

Wenn ich mit dem Mikro in mein eBand gehe, dann klingt das sehr ordentlich. Am ElevenRack auch. Hat das Mackie noch irgend ein "dunkles Geheimnis"?

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Servus Rumble,

nein, den USB-Anschluss vom Mackie hab ich nie genutzt. Generell hab ich den Eindruck, dass das Pult einfach billig gemacht ist und den Namen Mackie irgendwie auch garnicht verdient. Das von dir oben beschriebene leise und grottige Signal passt perfekt ins Schema.
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3347
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Hmm....klingt ja nicht gerade sehr ermutigend. ;-)

Trotzdem Danke!

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Antworten