Halsbruch???

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1887
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Halsbruch???

Beitrag von chrisb »

hallo,

ich hab auf der homepage eines gitarrenhändlers eine gebrauchte jazzgitarre mit halsbruch gesehen, die mich eigentlich interessiert. Nur der halsbruch schreckt mich ab. Er wurde zwar fachmännisch repariert, aber ich frag mich zum einen welche auswirkung der bruch wohl auf den klang der gitarre hat und zum anderen ob die reparierte bruchstelle dauerhaft hält?

der bruch ist am übergang sattel - kopfplatte.

was meint ihr dazu?
chrisb
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Hi Chris,

wenn der Halsbruch wirklich fachmännisch repariert wurde und der Preis stimmt, dann brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Der Leim den ein Fachmann für so etwas nimmt ist fester als das Holz das er leimt.

Wenn jedoch unfachmännisch, dann.... :roll:
Beberich

Beitrag von Beberich »

@H-bone
Ist das wirklich so? Meine Jumbo ist mal böse gefallen und hatte nen nicht
durchgehenden Bruch Hals/Kopfplatte. Habs vom Fachmann kleben lassen, bin aber trotzdem skeptisch. Ich mache nie stärkere als 10er Saiten drauf. Ist jetzt schon ein Jahr her.
Dann noch ne Frage an den Experten.
Da ich aber immer den Riss gesehen bzw. bespürt habe, bin ich da mit ganz feinen Schleifpapier rangegangen. Danach mit Holzspachtel aufgefüllt.
Nun wollte ich das Mahagonie beizen und lackieren. Die Beize wurde nicht angenommen, ist abgeperlt, obwohl angeschliffen? Habs dann mit so nem Möbelreparaturstifft versucht, ist auch nicht toll, sieht jetzt aus wie ne Brandwunde. Gibts da ne Möglichkeit für mich das
ordentlich zum machen? Der Fachmann will da 120 Euro für haben. Eventuel den ganzen Hals abschleifen?

Gruß,

Beberich
Waufel
Beiträge: 343
Registriert: Do Mär 03, 2005 12:30 pm

Beitrag von Waufel »

Tach Leutz,

Mir ist das gleiche auch mal passiert, gleich zwei Mal. Damals wars meine alte Luxor Dreadnought. Beim ersten Mal hab ichs machen lassen und einen Haufen Geld bezahlt. Beim zweiten Mal brach der Kopf allerdings nicht an der gleichen Stelle. Da hab ichs selbst gemacht, mit dem guten alten Ponal, hat einwandfrei geklappt und reicht heute noch aus. Die Klampfe gibts heute noch, ich hatte sie weiter gegeben.

Und jetzt kommts: Das war eine 12-saitige, also wesentlich mehr Zug.

Ich hätte damit absolut kein Problem, wenns ordentlich und sauber repariert worden ist.

Gruß Waufel

PS: Ist wie mit Klopapier, das reißt auch nie da wo es perforiert ist.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Hallo Beberich, ich denke auf die Halsverbindung kannst du dich schon verlassen wenn es gut gemacht ist (gehe ich mal davon aus). Wenn das ganze ordentlich mit Titebond geleimt ist kannste dich dranhängen.
Aber der Grund warum der Riss nicht verschliffen ist liegt sicherlich eben genau darin, dass es fast unmöglich ist einen Hals optisch so nachzubessern dass es in Ordnung ist ohne den Hals komplett abzuschleifen. Dass die Beize nicht angenommen wird liegt einfach daran dass der Porenfüller schon drin ist, da perlt die Beize einfach ab. Andrerseits, wenn du nun auf die Tiefe des Porenfüllers runterschleifst haste fast keinen Hals mehr... :wink: Normalerweise wird eben erst gebeizt, dann kommt der Porenfüller (meist Zweikomponenten) d'rauf. Dann klappt das...
Prizipiell, ausser wirklich den Hals zu schleifen und evtl. einen transparenten Farblack aufzutragen, kann man die Chose eigentlich nur verschlimmbessern... :?

Gruss, H-bone
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Moin chrisb,

wenn Du "nur" spielen willst - ok.

Wenn's allerdings irnxeinen Sammlerwert erfüllen soll - vergiss es.

Brennholz gibt's billiger beim Förster. :twisted:

jm2c.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1887
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

moin,

danke für eure antworten.

@waufel und beberich:
habt ihr irgendwelche veränderungen am klang eurer
glambfeen festgestellt nach dem reparierten halsbruch?
wahrscheinlich nur unmerklich, oder?

@guitar-hero:
das ist doch ein grund (halsbruch) mit dem verkäufer zu handel :wink:
die gitarre ist aus den 60ern und ich hoffe der sammlerwert wird sich reduzieren. optisch ist mir der bruch egal.
chrisb
Waufel
Beiträge: 343
Registriert: Do Mär 03, 2005 12:30 pm

Beitrag von Waufel »

chrisb hat geschrieben: @waufel und beberich:
habt ihr irgendwelche veränderungen am klang eurer
glambfeen festgestellt nach dem reparierten halsbruch?
wahrscheinlich nur unmerklich, oder?
Moin Chris,

eine Klangveränderung konnte ich nicht feststellen, was aber nicht bedeutet, dass da keine war. Aber wenn, dann so marginal, dass man sie nicht registriert.

Gruß Waufel

PS.: Grundsätzlich stehen meine Klampfen nur noch so, dass sie nicht umfallen können und gehen als letztes auf die Bühne. Das zweimalige umfallen war mir eine Lehre Einmal wars meine Gattin mit dem Staubsaugerkabel, beim zweiten Mal mein Sohn im zarten Alter von 9 Monaten.
Beberich

Beitrag von Beberich »

@chrisb
Klanglich habe ich da überhaupt nichts festgestellt!
@H-bone
Danke für die ausführliche Antwort. Wegen dem Kleber bin ich jetzt beruhigt, der Mann hat schon Ahnung, baut E-Gitarren.
Den Hals lasse ich dann besser so wie er ist, von vorne sieht mans eh nicht. :)
Gruß,
Beberich

PS.: War übrigens auch das Staubsaugerkabel das sie aus dem Ständer geholt hat!
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

Beberich hat geschrieben: ... der Mann hat schon Ahnung, baut E-Gitarren.
@Beberich: Warst du bei Michael in Duisburg ;-) ?
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Beberich

Beitrag von Beberich »

Ne,
bei Tommy in Viersen!
Antworten