es brennt (bildl. gespr.) : Halsauflage hebt sich von Zarge

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

es brennt (bildl. gespr.) : Halsauflage hebt sich von Zarge

Beitrag von Holger Hendel »

Moin zusammen,

da stockte mir doch glatt der Atem, als ich letztens einen Blick auf meine schöne Gitarre (= Lakewood D 14 CP) warf:

zwischen dem Teil des Halses, der auf der Zarge aufliegt (ist in den meisten Fällen wohl u.a. geleimt) und der Zarge hat sich ein Spalt gebildet (an der Rückseite / also Bodenseite...Halsrücken...wie man´s nennen will). Der Spalt ist so hoch, dass ich bequem ein Stück Papier reinschieben kann. :( Die Spaltlänge erstreckt sich über die gesamte Breite des Halses.

Der Gitarrenfachmann drei Häuser weiter meinte gestern zu mir, dass der Leim sich lösen würde und umgehend was getan werde müsse (er schlug vor, den Hals in den Korpus zu bohren...hörte sich für mich ein wenig nach "Vorschlaghammer-Methode" an). Er wies mich dafauf hin, dass sich die Decke im oberen Drittel verziehen könnte- klingt logisch.

Tja...was meint ihr? Erfahrungen mit sowas? Immerhin hab´ich noch gut 8 1/2 Jahre Garantie bei Lakewood (meiner Kenntnis nach sollte eine derartige Problematik unter deren Garantiebedingungen fallen).

Hmmm...bin ein wenig ratlos zur Zeit, wäre dankbar für Tips. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Aua.... :roll:

Ich denke, dass hier eine Mail an Martin Seeliger angebracht ist.

best wishes
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

Hi Holger

Soweit ich weiß, sind die Hälse bei Lakewood geschraubt und nicht geleimt.
D.h. bei Deiner Gitarre ist wahrscheinlich nur eine Schraube locker.
Das dürfte überhaupt kein Akt sein.
Ich red mal mit dem Martin, wenn ich ihn morgen sehe.

Stefan
Benutzeravatar
hobbit
Beiträge: 571
Registriert: Sa Feb 12, 2005 1:24 pm
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Hallo!

Ich hatte mal ein abloesendes Griffbrett bei einer Lakewood. Martin hat die Gitarre abholen lassen und sie mir dann wieder repariert zureuckgeschickt. Sollte also kein Problem sein.
Ran an die Mail oder ans Telefon.
BR

Dirk

Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: es brennt (bildl. gespr.) : Halsauflage hebt sich von Za

Beitrag von H-bone »

Holger Danske hat geschrieben:Der Gitarrenfachmann drei Häuser weiter meinte gestern zu mir, dass der Leim sich lösen würde und umgehend was getan werde müsse (er schlug vor, den Hals in den Korpus zu bohren...hörte sich für mich ein wenig nach "Vorschlaghammer-Methode" an). Er wies mich dafauf hin, dass sich die Decke im oberen Drittel verziehen könnte- klingt logisch.
Ich fass' es nicht :shock: ... dabei hat er noch nicht mal die Art der Halsverbindung richtig erkannt... dieser "Fachmann" muss ein Meister sein :twisted:
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin zusammen & besten Dank für die vielen Antworten.

Ich war gestern mal bei meinem alten Lehrer Bobby Grass, der hat sich den Hobel mal angeschaut und meinte das gleiche wie Saitenheimer; der Hals ist also höchstwahrscheinlich geschraubt und nicht geleimt. Sogesehen ist es wohl echt nicht allzu schlimm, halt ein wenig ärgerlich.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

Hi Holger,

am Donnerstag hab ich am Lakewood Stand mal wegen Deiner Geschichte nachgefragt. Ist wirklich kein großes Thema.
Mach´s so wie der Hobbit gemeint hat. E-mail an den Martin Seeliger. Der kümmert sich dann darum.

Stefan
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@ Saitenheimer:

Hey! Besten Dank für die Mühe, jetzt bin ich erstmal endgültig beruhigt. ;)

Schönen Sonntag noch...Gruß

Holger
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

So, war gestern beim Zupfinstrumentenbaumeister beim PPC.

Er hat´s wirklich super gerichtet, fix unkompliziert- da kann man seinen Schatz guten Gewissens zum Service hingeben. :!:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten