LR Baggs Venue DI

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2777
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

LR Baggs Venue DI

Beitrag von tomis »

hat jemand erfahrung damit ?
nach den letzten erfahrungen bzgl monitorsound überlege ich,
ob ich den venue mit meinem sr jam als monitorbox benutzen könnte.
auch finde ich die boost und notch funktion nützlich,
was habt ihr für d.i. boxen bzw preamps ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Pappe???? Pappe??? Wo bist Du????????? Sags ihm!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2777
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

du meinst wahrscheinlich die in ear geschichte ?
klar das hat schon was
mir gehts aber auch um die di box zum regeln, boost, usw
und auf den sr soll ja auch nur mein signal
damit ich meine lautstärke mal regeln kann
die mixer machen mich mich immer zu leise
beim soundcheck stimmts und später dann höre ich mich nur noch direkt
die dobro ist ja nicht unbedingt leise aber es strengt schon an
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Morgen Thomis,

nein, nicht die In-Ear-Geschichte, sondern ein älterer Fred (ich hab ja die Venue-DI schon fast ein Jahr), es ist dieser hier, wo es um ein Multieffektgerät für Singer/Songwriter geht. Auf den Seiten 5 und 6 beschreibe ich die Venue-DI relativ genau. Also viel Spaß beim lesen.

Ein Jahr später kann ich wie folgt resümieren: Ich hatte die Venue-DI nun auf etwa 10 oder 12 Gigs mit dabei, und mag sie mir nicht mehr wegdenken. Sie verbessert den Sound einer akustischen Gitarre ungemein gut, da sie viele Regelmöglichkeiten hat, vor allem die semiparametrische Mittenregelung, die mein Mackie ProFX12 Mischpult eben nicht hat. Dann kommt noch der Booster dazu, mit dem ich mich bei den Soli per Fußschalter deutlich und unverzerrt lauter machen kann. Darüber hinaus gibts noch Presence- und Gainregler; überhaupt liefert die Venue DI zum Mischpult hin ein superfettes Gitarrensignal ab. Der Notchfilter arbeitet auch sehr effektiv, kann jedoch ab einer gewissen Lautstärke vor allem über die Monitore auch keine Wunder mehr bewirken, weil er eben nur einen Filter auf eine Frequenz setzen kann.

Von der Verarbeitung her gibts garnix zu meckern, das Gehäuse hält sehr viel aus.

Wenn du also nicht selber am Mixer sitzt so wie ich, und dich lauter machen willst, ist das Teil genau das Richtige für dich. Und wenn Du noch Fragen hast, dann stelle diese ruhig. Ich denke, ich habe mit der Venue DI jetzt genug Erfahrungen gesammelt um ruhigen Gewissens behaupten zu können, dass diese DI-Box ein wirklich wirksames Helferlein ist.

So long vom Pappenheimer :guitar1:
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2777
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

besten dank für eure beiträge
ich kann alles nur bestätigen
und bin froh, daß ich ich nicht lange gezögert habe
trotz mehr technik eine echte erweiterung und verbesserung
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

tomis hat geschrieben:trotz mehr technik eine echte erweiterung und verbesserung
... weil man sich eben viel andere Technik mit nur einem Teil erspart, das ist ja das Feine. Freut mich Tomis, wenn ich dir helfen konnte und wenn dir die Venue taugt.
Antworten