Gitarrenkabel & Stromgitarren-Amps

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Der Vox, den der Altblueser da empfiehlt, der ist schon was Gscheites, den hab ich schon probiert, mit einer Strat. Er hat halt keinen Reverb, der gerade bei cleanen Sachen dem ganzen das gewisse Etwas gibt.
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Pappenheim hat geschrieben:Der Vox, den der Altblueser da empfiehlt, der ist schon was Gscheites, den hab ich schon probiert, mit einer Strat. Er hat halt keinen Reverb, der gerade bei cleanen Sachen dem ganzen das gewisse Etwas gibt.
...daür würd's ja die entsprechenden "Tretminen" geben :wink:
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Pappenheim hat geschrieben: @Torsten: Darf ich dich bezüglich Klang Redbox vs. Speaker ein wenig berichtigen:
Ich seh nicht, inwiefern du mich da berichtigst?
Ich hab ja nur geschrieben, dass der Klang über die RedBox völlig anders ist, als über ne normale Box.
Das hört man auch sehr gut in dem Video, und ich weiß es auch aus Erfahrung. Meinereins hat nen TriAmp im Proberaum stehen ;-)
Den hatte ich übrigens auch schon zuhause...

Worauf wolltest du hinaus?
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

@kaindee

ich kenne mich mit elektrischen gitarren equipment wesentlich besser aus als mit akustischem...noch!

was torstenW schreibt stimmt meist, auch wenn er teils seine persönlichen meinungen zum besten gibt, das ist aber legitim und sicher durch seine erfahrung begründet.

bei einem high gain sound macht die endstufen sättigung relativ wenig aus, bzw. wenn die zum tragen kommt wird es eher matsch. es kann also durch aus sein, dass eine ultrastarke supercleane transistor endstufe hier sogar im vorteil ist.

die angesprochene "legendäre" endstufensättigung bei röhrenamps ist eigentlich noch keine hörbare verzerrung sondern ein "komprimieren von pegelspitzen". zum einen kann dies durch eine spannungszusammenbruch des verstärkers insgesamt verursacht werden zum anderen werden die dynamikspitzen einfach nicht mehr lauter wiedergegeben. weil die röhren nicht mehr signal verarbeiten können und wie bei den transistoren fängt die endstufe an zu clippen. im gegensatz zu den transen ist das in der regel kein abrupter übergang sonder fließend und hört sich daher wesentlich angenehmer an, der amp erscheint weicher und hat mehr sustain, vor allem im "cleanen" bereich macht diese eigenart den gitarrensound angenehm und gleichzeitig sehr tragfähig. in diesem bereich kann die verzerrung sehr gut und leicht mit der anschlagsdynamik beinflusst werden, noch clean und gerade verzerrt, liegt alles in deiner hand, der volume regler an der gitarr ist in diesem breich ebenfalls sehr sinnvoll.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Der Vox, den der Altblueser da empfiehlt, der ist schon was Gscheites, den hab ich schon probiert, mit einer Strat. Er hat halt keinen Reverb, der gerade bei cleanen Sachen dem ganzen das gewisse Etwas gibt.
Das glaube ich gerne, ich habe aber eher so in die Richtung € 200,-- gedacht. Da schneidet dann wohl der bereits erwähnte Fender Champion 600
oder unter anderem auch der VOX AC4TV ganz gut ab.

Aber wie unser Blueser schon meint: Probieren geht über studieren.

Und die passende Tele zu finden ist ja das größere Problem ... aber ich will nicht vorgreifen, gut Ding braucht Weile.

Ich bin aber schon sehr froh das ich heute wieder viel dazugelernt habe. RECHT HERZLICHEN DANK ! :)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

@Oldblues: Ja schon, aber beim H&K ist der schon an Board, das wäre halt einfach. Gut, der kostet halt auch das Doppelte.

@Torsten: Ich wollte darauf hinaus, dass der Unterschied nicht "völlig anders" klingt, anders schon, aber halt nicht "völlig" anders. Man könnte aus deiner Aussage von vorhin herauslesen, das der Redbox-Ausgang schlechter klingt. Gut, das ist jetzt meine Interpretation, das hast du sicher so nicht sagen wollen. Hab ich recht? :wink:

Ich finde den Redbox-Ausgang jedenfalls extrem praktisch.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:Das glaube ich gerne, ich habe aber eher so in die Richtung € 200,-- gedacht. Da schneidet dann wohl der bereits erwähnte Fender Champion 600
oder unter anderem auch der VOX AC4TV ganz gut ab.
I waaaß net, diese kleinen Dinger klingen schon sehr nach "mini". Ein 10-Zoll-Speaker sollte schon drin sein. Die kleinen kriegen, zumindest meiner Erfahrung nach, keinen wirklichen Druck hin. Deswegen steht ja auch beim Fender die Empfehlung, dass man eine größere Box anhängen sollte. Naja warum dann nicht gleich einen mit einem 10-Zöller?
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:I waaaß net, diese kleinen Dinger klingen schon sehr nach "mini". Ein 10-Zoll-Speaker sollte schon drin sein. Die kleinen kriegen, zumindest meiner Erfahrung nach, keinen wirklichen Druck hin. Deswegen steht ja auch beim Fender die Empfehlung, dass man eine größere Box anhängen sollte. Naja warum dann nicht gleich einen mit einem 10-Zöller?
10-Zöller bis € 200,-- ob Röhre oder Transistor ist vorläufig mal schnuppe für mich. Empfehlungen ?

Und Druck brauche ich nicht so, ich will zuhause eine Stromgitarre hören, das reicht mal für den Anfang.
Vielleicht liegt mir ja auch das E-Gitarren-Spielen gar nicht so und ich ... ? (I glaub´ oba schon´ :mrgreen: )

So, muss jetzt mal den Thread-Titel noch kurz ändern ! :wink:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:10-Zöller bis € 200,-- ob Röhre oder Transistor ist vorläufig mal schnuppe für mich. Empfehlungen ?
Wirklich gut kenne ich klarerweise nur meinen eigenen. In deiner Preisklasse wäre der Blackstar Little Giant brauchbar nehme ich an, der hat sogar einen 12-Zoll-Speaker. Müsstest halt mal testen.
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

In der von Dir genannten Preisklasse gibt's schon ein paar Kistchen, die des Antestens wert sind, so z.B. Laney Cub10 o. Blackheart Little Giant mit 10" bzw. 12" Speaker.
Auch der Kustom Defender V15 kommt gut...

Leider haben aber die meisten Amps der unteren Preisklasse u. Leistung "nur" 6,5" o. 8" Speaker u. wie der Pappenheimer schon erwähnte, min. 10" sollt's schon sein, lieber noch 12".
Zuletzt geändert von OldBlues am Di Jul 03, 2012 9:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Jetzt hier Vorsicht, ganz persönliche Meinung:
Geh anspielen, und nimm DEINE Gitarre mit, nur so hörst du, ob der Verstärker passt.
Es ist im Normalfall kein Problem seine Gitarre mit in den Laden zu nehmen, wenn man freundlich fragt.

Und bilde dir selbst ne Meinung. Was hilft es dir, wenn Pappenheim 10" Speaker "besser" findet, als 6,5". Oder wenn ich diese 5W Amps allesamt schrottig finde, weil sie für mich viel zu früh verzerren ;-)
Hinterher musst du ja damit klarkommen..

Pappenheim hat geschrieben:Man könnte aus deiner Aussage von vorhin herauslesen, das der Redbox-Ausgang schlechter klingt. Gut, das ist jetzt meine Interpretation, das hast du sicher so nicht sagen wollen. Hab ich recht?
Jap, hast du. Wenn ich "schlechter" meine, schreib ich einfach "schlechter" ;-)
Ich schreibe allerdings so gut wie nie "schlechter", weil das eigentlich nichts aussagt.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

OldBlues hat geschrieben:Leider haben aber die meisten Amps der unteren Preisklasse u. Leistung "nur" 6,5" o. 8" Speaker u. wie der Pappenheimer schon erwähnte, min. 10" sollt's schon sein, lieber noch 12".
Ha, schön dass meine "Weisheiten" hier mal wer bestätigen tut. Sonst krieg ich meistens Haue. Danke dafür.
TorstenW hat geschrieben:Jetzt hier Vorsicht, ganz persönliche Meinung:
Geh anspielen, und nimm DEINE Gitarre mit, nur so hörst du, ob der Verstärker passt.
Es ist im Normalfall kein Problem seine Gitarre mit in den Laden zu nehmen, wenn man freundlich fragt.
:shock: Was, hat er denn schon eine???
TorstenW hat geschrieben:Jap, hast du. Wenn ich "schlechter" meine, schreib ich einfach "schlechter" ;-)
Ich schreibe allerdings so gut wie nie "schlechter", weil das eigentlich nichts aussagt.
Sauber, dann sind wir uns ja wieder erfreulich einig! :wink:
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

TorstenW hat geschrieben: Jetzt hier Vorsicht, ganz persönliche Meinung:
Geh anspielen, und nimm DEINE Gitarre mit, nur so hörst du, ob der Verstärker passt.
Es ist im Normalfall kein Problem seine Gitarre mit in den Laden zu nehmen, wenn man freundlich fragt.
...ist auch meine Meinung ...
TorstenW hat geschrieben: Und bilde dir selbst ne Meinung. Was hilft es dir, wenn Pappenheim 10" Speaker "besser" findet, als 6,5". Oder wenn ich diese 5W Amps allesamt schrottig finde, weil sie für mich viel zu früh verzerren ;-)
Hinterher musst du ja damit klarkommen..


...also ich mag das zarte Anzerren u. den Sound der 12"er (ich spielte meine Paula ohne Treter über Röhre u. 'nen 15"er), nur will auch das vorm Kauf angetestet sein.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Pappenheim hat geschrieben:Ha, schön dass meine "Weisheiten" hier mal wer bestätigen tut. Sonst krieg ich meistens Haue. Danke dafür.
Keine Ursache... Haue, wem Haue gebührt; Lob, wem Lob gebührt. :mrgreen:

Aber im Ernst, es ist ja bekannt, dass die kleinen Speaker (fast) keinen Bass rüber bringen, dieser ist aber für einen "runden" u. weichen Sound nötig (so spielte z.B. SRV über 'nen 15"er, nicht nur der olle Bluser :P ).
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

OldBlues hat geschrieben: Aber im Ernst, es ist ja bekannt, dass die kleinen Speaker (fast) keinen Bass rüber bringen
Das ist schon ziemlich verallgemeinert.
Ne Gitarre spielt ab ~100Hz aufwärts.
Bin mir halbwegs sicher, dass man auch kleine (<10") PA Breitbänder findet, die da mitspielen. (im HiFi-Bereich ist das kein ernsthaftes Problem, da auch 5" Speaker zu finden, für PA-Speaker kenn ich nur wenig Messungen)
Antworten