Telecaster bleibt nicht in Stimmung

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Gast

Telecaster bleibt nicht in Stimmung

Beitrag von Gast »

Hallo Leute, der Titel sagt ja schon alles.
Ich habe seit gut zwei Wochen eine Fender Telecaster 50´s MN.
Derzeit sind noch die Werks-Saiten drauf. Ich bin schon drauf und dran, das Dings wieder umzutauschen - sie will einfach nicht die Saitenstimmung beibehalten. Ich stimme - spiele 30 sekunden - d+g-Saite verstimmt. Nachstimmen - und schon wieder. Die Stimmung hält nit mal ne Minute. Entweder war ich beim Kauf taub oder es hat jetzt erst angefangen so schlimm zu werden.
Luftfeuchte derzeit bei mir: 59%
Hat das irgendwas damit zu tun oder liegts an den Mechaniken ?
Danke euch schonmal.
LG
Matthias
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Zieh mal neue Saiten drauf, und zwar ordentlich.
Auch E-Gitarrem verstimmen sich, aber so extrem sollte es im Normalfall nicht sein.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!
Ich hab leidergottes auch noch so ein empfindliches Gehör - das fällt mir direkt auf.
Ganz schwierig isses mit der d und g-saite.
Und wenn sie dann in Stimmung sind spiel ich ein paar Sachen und da kann man schon wieder hören, dass die Saite vom Ton her abfällt.
Ach Mensch - wieso kann man nit einfach mal was kaufen und es klappt alles beim erste Mal :? Ich werd morgen früh mal neue Saiten draufziehen und wenns dann immer noch so ist geht das Ding zurück. Ich fang jetzt nicht an und lauf damit zum Gitarrenbauer oder sowas.
Kanns auch an den Mechaniken liegen ?
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Dass es an den Mechaniken liegt ist eher unwahrscheinlich. Die Gewinde sind so gemacht, dass sie sich selbsttätig drehen können.

Es ist viel wahrscheinlicher, dass die Werkssaiten nicht vernünftig aufgezogen sind, und da irgendwo nachrutschen, oder einfach schon so durchgespielt sind, dass sie die Stimmung nicht mehr halten.
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Verstimmung...

Beitrag von tbrenner »

Hi Mattes,

entweder ist die Verkaufsbesaitung schon durchgenudelt (hing die als Vorführmodell im Laden ?) oder aber ist mit größerer Wahrscheinlichkeit die Sattelkerbung nicht ordentlich ausgeführt. Lässt sich ja leicht beheben. Ansonsten müsste so eine Tele ein ziemlich stimmstabiles Ding sein, mit dem man auch extreme Bendings spielen kann.
Ein Umtauschgrund - wie von dir angedeutet - muß das eigentlich nicht sein.

Grüssle,

tbrenner
Gast

Beitrag von Gast »

Hi! Hab mir gerad echt noch die mühe gemacht und neue Saiten draufgehauen. Da muss noch was anderes nicht stimmen.
Wenn ich zum beispiel E-Dur greife stimmt sie nach meinem Gehör - greife ich dann einen normalen D-DUR klingt die D-Saite zu tief.
Die unteren 4 Saiten sind jetzt schon wieder vom ton her abgefallen.
Die Gitarre war neu verpackt. Keine aus dem Laden.
Also so hab ich das noch bei keiner E-Gitarre gehabt. Ich hab noch hier so ne 80 Euro Gibson Billigkopie - die stimmt noch selbst wenn die 3 Wochen hier im warmen Zimmer stand.
Ach so ein Sch*** - echt! Kann ich - mal wieder - bis nach Köln fahren. Das ist der Mist - du testest eine im LAden und bekommst ne ganz andere aus dem Lager...
Ich hab die Saiten auch nach dem Stimmen noch ein paar mal gedehnt - nix zu machen - die letzten 4 sind jetzt schon wieder total "out of tune"
Pick Mac
Beiträge: 247
Registriert: Sa Sep 10, 2011 9:38 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Pick Mac »

Teles können launisch sein. Aber dafür haben sie auch Charakter ;-)

Hat die Tele einen Saitenniederhalter an der Kopfplatte? So ein kleines rundes Ding unter dem üblicherweise die G und H Saite durchlaufen? Da kann Reibung entstehen. Aber es wird auch der Druck auf die Saiten benötigt, damit die Saite nicht aus dem Sattel springt. Sollte ein Festklemmen am Sattel auszuschliessen sein, dann hier mal prüfen.

Was für einen Steg hat die Tele? Sechs Einzelreiter oder die alte Variante mit drei Böcken? Das kann problematisch sein und ist Fummelsarbeit für die Einstellung.

Die Kollegen im Laden sollten da nochmal drüberschauen und eine vernünftige Einstellung vornehmen. Und versuch nicht den ganzen Frust über die Sache mit in den Laden zu nehmen, dann hast du den Kopf dafür frei ihnen dabei über die Schulter zu schauen und etwas über die Einstellerei einer Tele zu lernen.
Ob fünf, ob sechs, ob acht, ...
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9061
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Wie liegen die Saiten am Steg auf? 2 Saiten auf einem Reiter (bei meiner Fender Tele so) oder hat jede Saite einen einzelnen Reiter?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Ich hab' noch keine Mexico-Tele erlebt, die out-of-the-box richtig funktioniert hat... das können phantastische Instrumente sein, aber man muss so einiges d'ran richten... und die Werks-Tuner sind für die Tonne...

Gruss, Martin
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Na gut, das erklärt jetzt mal einiges.

Genauso verhält es sich im Übrigen auch mit der Mexiko-Strat von einem Freund von mir. Es war ein Weihnachtsgeschenk seiner Frau, also konnte er sie schwer zurückgeben. Als Anfänger wusste er es auch nicht besser. Er quälte sich mir dieser Gitte ein Jahr ab: Saitenlage extrem hoch, konnte die Stimmung nicht halten, u. v. m. - schließlich bin ich dann mit ihm zu Neubauer Guitars in Wien gefahren, der sie dann spielbar gemacht hat. Da war allerdings einiges zu tun, das kostete meinen Kumpel so um die 180 Euro. :roll:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

U.S.A. U.S.A. U.S.A. :mrgreen:

@Mattes: Nur Spaß :wink:

Mal einfach frei wie ein Anfänger rausgefragt: "Warum kann man bei E-Gitarren nicht wie bei einer Akustikgitarre eine Stegeinlage nehmen
und muss immer jede Seite einzeln einstellen ?"
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

MattesD hat geschrieben:Hi! Hab mir gerad echt noch die mühe gemacht und neue Saiten draufgehauen. Da muss noch was anderes nicht stimmen.
Wenn ich zum beispiel E-Dur greife stimmt sie nach meinem Gehör - greife ich dann einen normalen D-DUR klingt die D-Saite zu tief.
Ich denke du brauchst ein komplettes Set-up. Ist ganz typisch für neue Teles oder Strats. Nut, Steg, Halskrümmung, am besten vom Fachmann machen lassen... .
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hört sich an wie Bananensoftware - reift beim Kunden..... ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Ich hatte bei meiner fabrikneuen TexMex-Strat damals (als ich sie noch E-Gitarre spielte) folgendes gemacht:

=> Mechaniken festgezogen (waren teilweise ordentlich locker)

=> Halsbesfetigungsschrauben fest gezogen (erstaunlich wie lose die waren... Da scheint sich das Holz noch zu setzen)

=> Sattelkerben poliert und mit Bleistift geschmiert (macht das heute eigentlich überhaupt noch jemand?)

=> String-Tree gegen einem American Standard ausgetauscht (baute zumindest damals höher und hatte weniger Reibungsfläche.)

Nachdem ich dann noch das Trem wie Clapton blockiert hatte, war die Klampfe traumhaft stimmstabil. Bei einer American Standard, die ich später mal besaß, mussten übrigens auch alle Schrauben erst mal fest gezogen werden. Bei der hatte der Hals vorher sogar richtig spürbares Spiel.


Oder du bringst sie einfach zu einem Gitarrenbauer deines Vertrauens. Ein neues Setup kann richtige Wunder vollbringen.

Grüße
scifi
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

MattesD hat geschrieben:Das ist der Mist - du testest eine im LAden und bekommst ne ganz andere aus dem Lager...
????
Selbst schuld?
Nimm doch die Gitarre, die du getestet hast. Die aus dem Lager kann doch völlig anders sein.

Das ist (sorry) einfach nur blödes Kaufverhalten.
Antworten