Jau Klaus, aber wie gesagt mit Fichtendecke und cutaway:
http://www.ispmusica.com/articulo.asp?id=260
Da kann man ein Foto der Fichtendecke sehen und einnen "Test" lesen.
Weiterhin konnte ich feststellen, dass meine Angst bzgl. der vermuteten Breite von lediglich 43,5mm unbegründet ist. Bei meiner Aria Aw 100 hatte ich mit meinem Lineal

43mm ermittelt. Da gibt es wohl einen Messfehler, da mir die 43,5mm doch deutlich weiter und pickingfreundlicher vorkommen, als ich der rechnerischen Differenz von einem halben mm apriori zutraute.
Der Klang ist wesentlich differenzierter und das Sustain ist gerade bei den Obertönen wesentlich besser als bei meiner Aria Dreadnuss.
Folgendes Verbesserungspotential sehe ich momentan:
Oktavreinheit (12ter Bund Oberton ist teilweise nicht genau) das habe ich aber bei vielen anderen Gitarren (neu und gebraucht) aber in dieser Toleranz auch gemessen (oder besser gesagt: mein Kumpel Korg GA-30)
Knochensattel und Stegeinlage sind eben nicht aus Knochen.
Sollte ich das sofort ändern oder erstmal klampfen und das Teil einschwingen lassen?
Viele Grüße!
PS: "Es riecht so gut..."
(Nina Hagen, in einem völlig anderen Kontext)