O´Carolan
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- relaxrecords
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo Mai 31, 2010 12:51 pm
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
O´Carolan
Hallo Leute,
habe gerade eine O´Carolan Bearbeitung hochgeladen:
http://www.youtube.com/watch?v=pqxB_kws ... ature=plcp
Vielleicht interessiert es ja jemanden,
Gruß,
Michael
habe gerade eine O´Carolan Bearbeitung hochgeladen:
http://www.youtube.com/watch?v=pqxB_kws ... ature=plcp
Vielleicht interessiert es ja jemanden,
Gruß,
Michael
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Ich bin mal ehrlich: das Arrangement ist ganz nett und die Melodie haut auch hin, aber die Akkorde, die unte der Melodie liegen, lassen das Arrangement manchmal etwas "schräg" klingen.
Du könntest auch mit etwas mehr Ausdruck spielen.
Das Ganze klingt, für meine Ohren, etwas lieblos.
Falls jetzt der Spruch kommt, dass ich es besser machen soll oder einfach mal die Fresse halten, mache ich zu morgen von dem Stück gerne ein eigenes Arangement in DADGAD und lade es hoch.
Du könntest auch mit etwas mehr Ausdruck spielen.
Das Ganze klingt, für meine Ohren, etwas lieblos.
Falls jetzt der Spruch kommt, dass ich es besser machen soll oder einfach mal die Fresse halten, mache ich zu morgen von dem Stück gerne ein eigenes Arangement in DADGAD und lade es hoch.
Ohne mir das Stück angehört zu haben, finde ich den ersten Teil deinerstringbound hat geschrieben:Falls jetzt der Spruch kommt, dass ich es besser machen soll oder einfach mal die Fresse halten, mache ich zu morgen von dem Stück gerne ein eigenes Arangement in DADGAD und lade es hoch.
Kritik konstruktiv und vollkommen in Ordnung - es ist halt deine
Meinung zu einer Präsentation.
Das du ein Stück "besser" darbieten kannst steht doch eigentlich nicht zur
Debatte und deshalb ist die Ergänzung überflüssig
Nur meine bescheidene Meinung!!!
Allen ein entspanntes Wochenende wünscht
Uwe
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Jau, ich hatte einen netten Tag in einem Fahrradgeschäft -stringbound hat geschrieben: @Uwe: meine Bemerkung sollte eigentlich nicht so ankommen.
Nimm einfach an, dass ich einen besonders netten Arbeitstag in einem Musikgeschäft hatte...
es ist einfach zu warm

Btw, deine Version würe mich auch interessieren, aber bitte in einem
neuen Faden.
Sláinte!
Uwe
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
Ich bin eigentlich froh das zu lesen, weil ich es mir bei dir auch jetzt gar nicht hätte vorstellen können, dass du das so meinst.stringbound hat geschrieben: @Uwe: meine Bemerkung sollte eigentlich nicht so ankommen.
Nimm einfach an, dass ich einen besonders netten Arbeitstag in einem Musikgeschäft hatte...
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
Hi,
also ein klein wenig "glatt" finde ich es vll. auch, wenn ich überhaupt kritisieren möchte.
Fast schon zu perfekt und professionell
Ach, du weist ja selbst dass das sehr gut ist, ich würde jetzt nicht sagen "..das ist ganz große KLasse!" - aber ich bin absolut überzeugt davon, dass du dazu fähig bist.
Gefällt mir sehr gut und ich finde es sehr professionell! Herzlichen Dank!
also ein klein wenig "glatt" finde ich es vll. auch, wenn ich überhaupt kritisieren möchte.
Fast schon zu perfekt und professionell

Ach, du weist ja selbst dass das sehr gut ist, ich würde jetzt nicht sagen "..das ist ganz große KLasse!" - aber ich bin absolut überzeugt davon, dass du dazu fähig bist.
Gefällt mir sehr gut und ich finde es sehr professionell! Herzlichen Dank!
Stringbound, stimme mit dir "teilweise" überein.
Deine Anmerkung kam für mein Empfinden vielleicht etwas zu harsch rüber
aber "Wer an die Öffentlichkeit geht, muss sich messen lassen", wobei der Musikgeschmack neben berechtigter (kontruktiver) Kritik immer mindest einen genau so starken Anteil hat.
Bin jetzt als Celtic-Fan natürlich ebenfalls auf dein Arrangement neugierig geworden.
Also leg mal los Stringbound, das Wochenende ist da, wenn auch die Hitze für Kreativität meist nicht sehr hilfreich ist.
Gruß
Klaus
Deine Anmerkung kam für mein Empfinden vielleicht etwas zu harsch rüber
aber "Wer an die Öffentlichkeit geht, muss sich messen lassen", wobei der Musikgeschmack neben berechtigter (kontruktiver) Kritik immer mindest einen genau so starken Anteil hat.
Bin jetzt als Celtic-Fan natürlich ebenfalls auf dein Arrangement neugierig geworden.
Also leg mal los Stringbound, das Wochenende ist da, wenn auch die Hitze für Kreativität meist nicht sehr hilfreich ist.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Die Aufnahme findest du in der MP3 Rubrik.string hat geschrieben:at.Bin jetzt als Celtic-Fan natürlich ebenfalls auf dein Arrangement neugierig geworden.
Also leg mal los Stringbound, das Wochenende ist da, wenn auch die Hitze für Kreativität meist nicht sehr hilfreich ist.![]()
Ich hoffe die Aufnahme ist ok, denn in der Kürze der Zeit konnte ich nicht mehr hinbekommen.
Noch einmal zurück zum Thema.
Für einen ambitionierten Freizeitmusiker finde ich die Aufnahme von Michael völlig in Ordnung, aber das Stück soll auf seine nächste CD.
Damit ist er alles andere als ein Freizeitmusiker und dass er Gitarre unterrichtet spricht auch dafür, dass er als Vollzeitmusiker einzuordnen ist, der von der Musik lebt.
Was ich an Arrangement und Vortrag nicht gut fand habe ich angemerkt, beide Kritikpunkte lassen sich mit minimalem Aufwand ändern.
Auch finde ich, dass Lobhudeleien einem Vollzeitmusiker nicht weiterhelfen, denn hier geht es nicht darum einen Freizeitmusiker zu motivieren.
Meine Bemerkung bitte ich nochmals zu entschuldigen, sie war etwas grob.
Das ändert jedoch nichts an deren Inhalt: mit ein wenig Aufwand kann das Stück sehr gewinnen.
Von einen Vollzeitmusiker, wie Michael erwarte ich, dass er sich die Zeit nimmt, um diesen Aufwand zu betreiben.
Als Freizeitmusiker habe ich nicht die Zeit, um den nötigen Aufwand zu betreiben, daher mussten für das Arrangement und die Aufnahme zwei Stunden reichen.
Die Aufnahme ist nicht doll und das Arrangement dürftig, aber die Aufnahme sollte ausreichen, um meine Positoin zu verdeutlichen.
Von einem Volzeitmusiker erwarte ich mehr als ich in zwei Stunden zusammenstümpern kann.
Code: Alles auswählen
Auch finde ich, dass Lobhudeleien einem Vollzeitmusiker nicht weiterhelfen, denn hier geht es nicht darum einen Freizeitmusiker zu motivieren.
Ich kenne zumindest verschiedene Arrangements von diesem Stück und in diesem Vergleich klingt das Stück doch ziemlich "brav", was meine Hörgewohnheiten angeht.
Bei einer CD-Veröffentlichung würde ich doch noch etwas an der Bearbeitung herumtüfteln.
Michael, ich möchte mich hier, ganz ehrlich, auf keinen Fall als Keltik-Papst auf die Bühne stellen und deine Kompetenz in Frage stellen.
Auch im Freundeskreis versuche ich immer ehrlich und dabei respektvoll meine Ansicht und Empfindungen - zumindest in musikalischen Dingen - auszusprechen.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
ich will hier nicht die party sprengen aber mir gefällt die version von michael ausgesprochen gut, nämlich weil sie einen etwas klassischen touch hat, es ist akurat und ziemlich auf den punkt gespielt, außerdem spielt er mit der rechten hand dinge (rasquedo ähnliches) was die sache durchaus interessanter macht, auch die harmonisierung finde ich ansprechend. mag sein, das es nicht so whisky schwanger swingt wie man das als celtic epigone gewöhnt ist, aber weiß man wie der gute o'carolan vor einigen hundert jahren drauf war?
ich habe mir alle 22 titel seiner playlist angehört und muss sagen, dass er durchaus seinen eigenen stil hat, der eben etwas mehr auf dem punkt ist als bei anderen, das hört man auch bei bluesigeren titeln. ganz besonders möchte ich sein können auf der 12 string hervorhaben, das ist äußerst beachtenswert. auch wenn genau hier auch mich (wie einem kommentator) die version des EC klassikers wonderful tonight nicht so anspricht, aber erstens kann ich das lied nicht mehr hören und zweitens kommt der gesangliche aspekt (melodie) zu wenig zum tragen.
ich finde es ist mehr eine geschmackliche sache um die es geht, ob man das wirklich ändern sollte kann ich nicht sagen. er hat einen eigenen sehr klaren und guten ton. ob er profi ist oder hobbykünstler interessiert mich bei der entscheidung ob es mir gefällt oder nicht in keiner weise.
kann sein, dass seine etwas unterkühlte konzentrierte vortragsweise sich für den einen oder anderen ebenfalls auf das gehörte überträgt, man schaue sich aber auch mal die versteinerten leicht arroganten gesichtszüge von flamencospielern an, bei denen gehört das dazu. die zucken nur auf dem contra.
ich habe mir alle 22 titel seiner playlist angehört und muss sagen, dass er durchaus seinen eigenen stil hat, der eben etwas mehr auf dem punkt ist als bei anderen, das hört man auch bei bluesigeren titeln. ganz besonders möchte ich sein können auf der 12 string hervorhaben, das ist äußerst beachtenswert. auch wenn genau hier auch mich (wie einem kommentator) die version des EC klassikers wonderful tonight nicht so anspricht, aber erstens kann ich das lied nicht mehr hören und zweitens kommt der gesangliche aspekt (melodie) zu wenig zum tragen.
ich finde es ist mehr eine geschmackliche sache um die es geht, ob man das wirklich ändern sollte kann ich nicht sagen. er hat einen eigenen sehr klaren und guten ton. ob er profi ist oder hobbykünstler interessiert mich bei der entscheidung ob es mir gefällt oder nicht in keiner weise.
kann sein, dass seine etwas unterkühlte konzentrierte vortragsweise sich für den einen oder anderen ebenfalls auf das gehörte überträgt, man schaue sich aber auch mal die versteinerten leicht arroganten gesichtszüge von flamencospielern an, bei denen gehört das dazu. die zucken nur auf dem contra.

Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
hallo,
die Gitarre klingt diesem song entsprechend gut, der song ist technisch gut gespielt allerdings fehlt es hier etwas an "Seele". Das Lied ist zu hastig gespielelt und verliert leider sein Wesentliches: Den Zuhörer auf eine musikalische Reise mitzunehmen, zu träumen.
Macht aber nix, denn das lässt sich machen.
Zunächst einmal würde ich mir das feeling schaffen: Irland, karg aber sanft. Hohe Wellen schlagen unentwegt an die schroffen Felsen der Atlantikküste, das Gras wiegt sich im ständigen warmen Wind, der uber das Land streicht, es riecht gern mal nach gekochten Fischköpfen und geschmortem Lamm.
Das Land ist dünn besiedelt aber allabendlich treffen sich die Menschen im pub, trinken schaumloses, dunkeles Dickbier und kuscheln sich zusammen, wie es schon seit Jahrhunderten geschah.
Es entsteht menschliche Wärme, in deren Nähe sich auch der Fremde sofort heimisch fühlt und dann werden die mitgebrachten Instrumente zum Klingen gebracht. Eine zahnlose Oma bezaubert mit ihrem Gesang, einer Stimme und einer Kraft, die mehr erzählt, als es alle Geschichtsbücher vermögen...
Das Lied ist 8-taktig nebst Auftakt. Ich würde immer eine deutliche Betonung auf die "1" legen, zu Übungszwecken zogar deutlich überzogen.
Die "1" schleppend, um "2,3" im Tempo hinterher zu schieben.
...wuff, tata...
Das würde dem Vortrag Schwermut verleihen und dann ist er perfekt.
Hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben und verbleibe freundlichst...J.
die Gitarre klingt diesem song entsprechend gut, der song ist technisch gut gespielt allerdings fehlt es hier etwas an "Seele". Das Lied ist zu hastig gespielelt und verliert leider sein Wesentliches: Den Zuhörer auf eine musikalische Reise mitzunehmen, zu träumen.
Macht aber nix, denn das lässt sich machen.
Zunächst einmal würde ich mir das feeling schaffen: Irland, karg aber sanft. Hohe Wellen schlagen unentwegt an die schroffen Felsen der Atlantikküste, das Gras wiegt sich im ständigen warmen Wind, der uber das Land streicht, es riecht gern mal nach gekochten Fischköpfen und geschmortem Lamm.
Das Land ist dünn besiedelt aber allabendlich treffen sich die Menschen im pub, trinken schaumloses, dunkeles Dickbier und kuscheln sich zusammen, wie es schon seit Jahrhunderten geschah.
Es entsteht menschliche Wärme, in deren Nähe sich auch der Fremde sofort heimisch fühlt und dann werden die mitgebrachten Instrumente zum Klingen gebracht. Eine zahnlose Oma bezaubert mit ihrem Gesang, einer Stimme und einer Kraft, die mehr erzählt, als es alle Geschichtsbücher vermögen...
Das Lied ist 8-taktig nebst Auftakt. Ich würde immer eine deutliche Betonung auf die "1" legen, zu Übungszwecken zogar deutlich überzogen.
Die "1" schleppend, um "2,3" im Tempo hinterher zu schieben.
...wuff, tata...
Das würde dem Vortrag Schwermut verleihen und dann ist er perfekt.
Hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben und verbleibe freundlichst...J.