Flow

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Flow

Beitrag von saite »

Hallo,
da bin ich gerade drüber gefallen. :shock:
http://www.ueben-im-flow.de/

Mir war eigentlich nicht klar, dass es fast ein Privileg ist, sich beim Üben/Spielen ( was auch immer :wink: ) genau soo zu fühlen.
Für mich ist Gitarrespielen wie Autogenes-Training. Mir tun alle leid, die diese Entspannung nicht empfinden. Ich weiß auch gar nicht genau wie ich das mache. Dafür brauch ich echt keinen Kurs! :D

Ich habe immer Bedenken diesen spielerischen Effekt zu verlieren, indem ich Unterricht nehme. Das hat mich bis jetzt noch davon abgehalten.

Gruß Kerstin
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Kerstin hat geschrieben: ...Für mich ist Gitarrespielen wie Autogenes-Training...
Du sagst es. So und nicht anders fühle ich das auch. Ohne dieses Empfinden hätte ich das Gitarrespielen nie erlernt und hätte so manches Tief meines Lebens nicht so leicht gemeistert.... :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Soo ist also der Fachbegriff. Aha. Ich habe einmal versucht, diesen Zustand zu beschreiben und bin seinerzeit ins Schwülstige abgeglitten. Der Flow-Zustand ist jedenfalls das, was ich als besonderen Reiz an der Sache empfinde. Es funktioniert von selbst und immer, allerdings brauche ich manchmal eine halbe Stunde, um dahin zu gelangen. Manchmal geht es auch sofort.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

ach, ich dachte das wäre nur bei mir so..... :wink: :D
Wenn ich von der Arbeit heimkomme, mal wieder Verspannungen + entsp. Kopfschmerzen habe, stellt sich nach kurzer Zeit des ungestörten Spielens meist immer eine Besserung ein! Meine Frau erkennt das schon am Gesichtsausdruck wenn ich reinkomme :oops: ... "Geh' besser erstmal ein bisschen klimpern (bevor du hier rumnervst)...." :D

Gruss
klaus
chevere

Beitrag von chevere »

Aufpassen, dass es nicht zu autotelisch wird, sonst fällt man vom Stuhl... :wink: !

Nee im Ernst, derjenige, der diesen Sachverhalt einer "wissenschaftlichen" Beschreibung zuführen wollte ist der hier:

Mihaly Csikszentmihalyi,

... stuchtabieren sie im Chor jetzt!

Das gilt auch und insbesondere für Hochleistungssportler. Normale Entspannungsphänomene mögen eine Vorstufe zum "Flow" sein, sind aber davon zu unterscheiden, obwohl die Übergänge fließend sind. ("Panta rei") :wink: usw.

Aber schaut mal hier, wie der Mann mit dem unausprechlichem Namen die Sache sieht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Flow_%28Psychologie%29


Floh oder Flow :wink:
Antworten