Boss GT-100

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Gast

Boss GT-100

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
habe mir o.g. Gerät angeschafft und arbeite mich gerad ein bisschen ein.
Vielleicht kenn sich ja einer damit ein bissl aus.
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe das Gerät an eine Audio-Interface angeschlossen. Als Software läuft Cubase. Nun wollte ich ein paar Gitarrenspuren aufnehmen und hab parallel mein iPhone per AUX an das GT angeschlossen. Da lass ich dann als "Basis" meinen gewünschten Song laufen und spiel die Gitarrenspur parallel dazu ein-
Leider hab ich dann das Lied vom iPhone mit auf der Aufnahme , weil wohl das Signal vom AUX mit aufgenommen wird. Kann ich das irgendwie umgehen ? Also dass ich das AUX-Signal noch über Kopfhörer höre, es aber nicht mit aufgenommen wird ?
Ich glaub schon fast nicht.
Danke schonmal...

PS: Ich wette Thorsten macht den Anfang :-)
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Wette gewonnen ;-)

Simpelste Lösung:
Vergiss dein Audio Interface und geh direkt mit dem GT-100 per USB an den PC.
Das GT-100 hat quasi ein Interface mit eingebaut.
Deinen Backingtrack kannst du dann entweder als Spur in Cubase laufen lassen, oder über irgendein Musikabspielprogramm.
Ersteres hat den Vorteil, dass du dann Aufnahme und Backingtrack immer mit einer Taste parallel starten kannst.
Genereller Vorteil das so zu machen: du sparst dir zwei Wandlungen DA und AD, weil du direkt das digitale Signal abgreifst.

Evtl musst du nen bisschen gucken, wo der Sound dann hinterher rauskommt. (also entweder am GT-100, oder woauchimmer du z.B. deine PC-Boxen angeschlossen hast)
Möglicherweise musst du auch in Cubase sowas wie Input-Monitoring oder ähnlich anschalten, um was zu hören während du spielst.

Da kenn ich mich mit Cubase und Windows etwas zuwenig aus, wie Cubase da mehrere Input-Geräte verwaltet. Das ist am Mac mit Logic (für mich) deutlich einfacher. Cubase hab ich nur mal im Studio an der Uni, oder bei Freunden unter den Fingern, wo sich entweder jemand damit auskennt, oder ich mir das Manual daneben lege ;-)

Am besten liest du mal im Manual vom GT-100 den Abschnitt zum Recorden am PC, da sollte alles wesentliche drinstehen.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!
Ich wusste es doch :-)
Danke dir - hab es jetzt direkt per USB verbunden - nachdem ich meinem Drucker das Kabel entreissen musste weil bei dem Gerät KEIN USB-KABEL dabei ist :pein:
Ist auch von der Latenz nur geringfügig langsamer als mein normales Interface ( 11ms statt vorher 6ms ) -> merkt man garnicht.

Nur kommt das Signal ein bissl schwach in Cubase an - Pegelausschlag ist knapp über der Hälfte des Machbaren. Muss ich mal schauen ob ich den Output am GT-100 irgendwo erhöhen kann.

Aber dein Tipp hat dennoch schonmal super weitergeholfen.
Danke dir - so nu muss ich aber pennen gehen - 4:00 - mein Jott, so wie als wenn ich 16wär :-) Morgen ist Schuuuuulfrei :lol:

LG
Matthias
Antworten