Bei mir gehen alle weiter o.a. Links. Ich habe gerade noch mal in der Vorschau dieser Nachricht ausprobiert - der Link, der in dem "Quote" steht, geht und landet auf der entsprechenden Seite. Was geht denn konkret bei Dir nicht?Saitensprung hat geschrieben: 2. Sing those songs:
http://www.mediaversal.com/wesley/songbook.html
Die Links der Songtitel sind bei mir in 2 Browsern nicht aktiv. Mach ich da was falsch?
Lagerfeuersongbook
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Viele Grüße
ralphus
ralphus
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9065
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Meine #1 seit Jahren!
http://www.chordie.com/
http://www.chordie.com/
Ja, chordie ist sehr umfangreich. Aber leider entsprechen die Akkorde häufig nicht ansatzweise den Originalsongs und das, was zu den einzelnen Song steht ist teils auch in sich nicht stimmig. Also Vorsicht! Aber ein guter Ansatzpunkt für Texte. Und Leute mit gutem Gehör und musikalischem Feeling können prima darauf aufbauen.
LG
Cat
LG
Cat
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Das ist ja meine Rede. Aber oft stimmen nicht einmal die Texte. Da werden oft ganze Strophen ausgelassen, und oft sieht man auch, wie schlecht das Englisch mancher dieser Einsteller ist.catmusician hat geschrieben:Aber leider entsprechen die Akkorde häufig nicht ansatzweise den Originalsongs und das, was zu den einzelnen Song steht ist teils auch in sich nicht stimmig. Also Vorsicht!
Deswegen habe ich mich auch ein halbes Jahr vor den PC gesetzt, das Internetzeugs an Hand der Originale authentifiziert und abgetippt. War eine Mordsarbeit. Nu hab ich mein eigenes Liederbuch mit 270 Stücken, von denen 99,9 % dem Original entsprechen.

Aber es kommen immer wieder Nachzügler hinzu. So ein Liederbuch ist wie ein historisches Gebäude: Eine ewige Baustelle.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Stimmt. Das ist aber auch bei gedruckten Songbüchern oft so ... da habe ich schon die eine oder andere "Krise gekriegt".Pappenheim hat geschrieben: oft stimmen nicht einmal die Texte. Da werden oft ganze Strophen ausgelassen, und oft sieht man auch, wie schlecht das Englisch mancher dieser Einsteller ist.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Jup, auch und vor allem bei diesen drei "Dingern".
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9065
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Ja das stimmt, aber Akkorde raushören ist ja nicht so schwer. Finde gut, dass man da auch Akkorde für andere Instrumente findet, und schnell mal transponieren kann.catmusician hat geschrieben:Ja, chordie ist sehr umfangreich. Aber leider entsprechen die Akkorde häufig nicht ansatzweise den Originalsongs und das, was zu den einzelnen Song steht ist teils auch in sich nicht stimmig. Also Vorsicht! Aber ein guter Ansatzpunkt für Texte. Und Leute mit gutem Gehör und musikalischem Feeling können prima darauf aufbauen.
LG
Cat
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für die zusätzlichen Quellen z.b. Choride kannte ich noch nicht.
Leider ist mit Finden der Quellen nur der kleinste Teil der "Arbeit" geschafft.
Ich empfand / empfinde es als harte Arbeit die Sachen irgendwie einigermaßen vernünftig layoutet auf Papier zu bringen. (Papier ist ja für "Lagerfeuer" unumgänglich, aber selbst wenn man es nur elektronisch haben möchte muss es irgendwie "gestaltet" sein)
Allein schon das Copy & Paste von IN-Seite zu Word ist manchmal schon eine "Katastrophe" ;-( manchmal schaffen die IN-Seiten-Ersteller es ein Kopieren irgendwie zu verhindern, oder es wird als schwer zu bearbeitende Tabelle kopiert , oder oder oder..
Auch hätte ich gerne die Akkorde über jeder Textstrophe. Mein musikalisches Kurzzeitgedächtnis, bzw. mein musikalischer Sachverstand reicht leider nicht, die Akkordfolge nach dem ersten mal spielen auswendig zu können, um dann die weiteren Strophen singen & spielen zu können.
Und die Melodie-Noten, die helfen allen irgendwie beim Gesang.
So wie dieses Beispiel hätte ich es am Allerliebsten.
http://drunken-sailor.de/Noten/Sloop%20 ... B%20de.pdf
so http://drunken-sailor.de/Noten/Sloop%20 ... %20eng.pdf ist es schon wieder ein Kompromiss, insbes. weil der Platz zwischen den Strophenzeile für die handschriftliche Ergänzung der Akkorde zu klein ist.
Ich hatte auch schon versucht die o.a. PDFs mit Acrobat (der Vollversion) zu bearbeiten, aber das erzeugende Notenprogramm macht irgendwie zu viele nicht nachvollziehbare Objekte aus den Noten, also lässt es sich nicht bearbeiten.
Hier noch eine Sammlung von eher Shanty-Liedern http://drunken-sailor.de/Noten/noten.html aus denen die o.a. Beispiele kommen und wo das eine oder andere Lagerfeuer-Lied dazwischen ist.
Leider ist mit Finden der Quellen nur der kleinste Teil der "Arbeit" geschafft.
Ich empfand / empfinde es als harte Arbeit die Sachen irgendwie einigermaßen vernünftig layoutet auf Papier zu bringen. (Papier ist ja für "Lagerfeuer" unumgänglich, aber selbst wenn man es nur elektronisch haben möchte muss es irgendwie "gestaltet" sein)
Allein schon das Copy & Paste von IN-Seite zu Word ist manchmal schon eine "Katastrophe" ;-( manchmal schaffen die IN-Seiten-Ersteller es ein Kopieren irgendwie zu verhindern, oder es wird als schwer zu bearbeitende Tabelle kopiert , oder oder oder..
Auch hätte ich gerne die Akkorde über jeder Textstrophe. Mein musikalisches Kurzzeitgedächtnis, bzw. mein musikalischer Sachverstand reicht leider nicht, die Akkordfolge nach dem ersten mal spielen auswendig zu können, um dann die weiteren Strophen singen & spielen zu können.
Und die Melodie-Noten, die helfen allen irgendwie beim Gesang.
So wie dieses Beispiel hätte ich es am Allerliebsten.
http://drunken-sailor.de/Noten/Sloop%20 ... B%20de.pdf
so http://drunken-sailor.de/Noten/Sloop%20 ... %20eng.pdf ist es schon wieder ein Kompromiss, insbes. weil der Platz zwischen den Strophenzeile für die handschriftliche Ergänzung der Akkorde zu klein ist.
Ich hatte auch schon versucht die o.a. PDFs mit Acrobat (der Vollversion) zu bearbeiten, aber das erzeugende Notenprogramm macht irgendwie zu viele nicht nachvollziehbare Objekte aus den Noten, also lässt es sich nicht bearbeiten.
Hier noch eine Sammlung von eher Shanty-Liedern http://drunken-sailor.de/Noten/noten.html aus denen die o.a. Beispiele kommen und wo das eine oder andere Lagerfeuer-Lied dazwischen ist.
Viele Grüße
ralphus
ralphus
- flyingshoes
- Beiträge: 554
- Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
- Wohnort: Sauerlach
- Kontaktdaten:
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
ralphus hat geschrieben:...
So wie dieses Beispiel hätte ich es am Allerliebsten.
http://drunken-sailor.de/Noten/Sloop%20 ... B%20de.pdf
...




... break ...
@ ralphus: Man kann schon eine klare Tendenz in der Auswahl der Stücke sehen. Beatles, Schlager, Simon und Garfunkel ... Interessant ...
Gruß StringKing
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Aus der Musikauswahl auf meinen ganz persönlichen Musikgeschmack zu schließen ist ein Fehlschluss. Bei der Auswahl der Stücke ging es eher um:StringKing hat geschrieben:@ ralphus: Man kann schon eine klare Tendenz in der Auswahl der Stücke sehen. Beatles, Schlager, Simon und Garfunkel ... Interessant ...
"Mit welchen Stücken schaffen wir ein gemeinsames Erlebnis, bei dem möglichst viele mitmachen wollen und können?"
Und da gehören natürlich auch Lieder dazu, die mit extremem Alkoholgenuss und anderen Exzessen zu tun haben

Ich selbst spiele eher Blues, Countryblues, Ragtime usw. Das Musikhören ist mittlerweile auch auf diese Musikrichtung fokussiert - wo wir wieder bei "...extremen Alkoholgenuss und anderen Exzessen... " sind

Viele Grüße
ralphus
ralphus
- flyingshoes
- Beiträge: 554
- Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
- Wohnort: Sauerlach
- Kontaktdaten:
vorletztes wochenende war in bremen-vegesack seamusic-festival (oder so aehnlich). da wurden an jeder ecke die nordseewellen besungen - in allen sprachen dieser erde. ich fands zum teil etwas behaebig, aber meistens sehr lustig und unterhaltsam!
und ein vorspiel fuer die maedels find ich auch immer toll...
und ein vorspiel fuer die maedels find ich auch immer toll...

a how how how howl!
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
War mir klar, dass Dein Musikgeschmack in diese Richtung geht.ralphus hat geschrieben:...
Ich selbst spiele eher Blues, Countryblues, Ragtime usw. Das Musikhören ist mittlerweile auch auf diese Musikrichtung fokussiert - wo wir wieder bei "...extremen Alkoholgenuss und anderen Exzessen... " sind
"Interessant" meinte ich damit, dass die Lagerfeuermusik immer wieder in diese Richtung geht, die ich genannt habe!

Gruß StringKing