Sigma Guitars DR-1ST-SB

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 18, 2009 11:12 am
Wohnort: Senden

Beitrag von JaneM »

Rainer H hat geschrieben:Die Kopfplatte sieht fast aus wie Riopalisander :D
Gruß Rainer
Also Riopalisander sieht gaaanz anders aus....

@SouthernJumb - Glückwunsch zur Neuen, schaut wirklich klasse aus!!
Viele Grüße Jane

"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Hey MAD,

ich hab Dich DOCH angesteckt mit GAS.... bestimmt hast Du beim Anblick meiner neuen Triple-0 Sigma gedacht, das kann ich auch! :lol:

Im Ernst, da hast Du eine schicke Sigma rausgesucht, die Fotos sind wie immer super! :!:

Ich bin immer noch sehr zufrieden mit der kleinen Sigma, allerdings muss ich mittlerweile sagen, dass beim Strumming doch einiges an Schmackes fehlt. Das liegt zweifelsohne am kleinen 000-Korpus, aber im Laden klangs irgendwie voller bzw. fetter. Wahrscheinlich haben all die Martins, in deren Mitte ich saß, ein kräftiges Echo erzeugt... Ahahaha :lol:

Wie auch immer.... Sigma on, lieber Southern, Sigma on! :pro:
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Herzlichen Dank Jane.... :D
comandante hat geschrieben:Hey MAD,

ich hab Dich DOCH angesteckt mit GAS.... bestimmt hast Du beim Anblick meiner neuen Triple-0 Sigma gedacht, das kann ich auch! :lol:

Im Ernst, da hast Du eine schicke Sigma rausgesucht, die Fotos sind wie immer super! :!:

Ich bin immer noch sehr zufrieden mit der kleinen Sigma, allerdings muss ich mittlerweile sagen, dass beim Strumming doch einiges an Schmackes fehlt. Das liegt zweifelsohne am kleinen 000-Korpus, aber im Laden klangs irgendwie voller bzw. fetter. Wahrscheinlich haben all die Martins, in deren Mitte ich saß, ein kräftiges Echo erzeugt... Ahahaha :lol:

Wie auch immer.... Sigma on, lieber Southern, Sigma on! :pro:
...salve commandante,

ich glaub mich steckt keiner mit GAS an, bin das vermutlich persifizionierteste GAS ever.... also echt krass das GAS :lol:

...heisst wahrscheinlich Gestörter Akustikgitarren Sammler....

Bild von Seite 1 nun auf Seite 3.....

Bild

Freut mich dass die Fotos gut ankommen, das fällt mir mittlerweile nicht mehr schwer... - liegt auch an den tollen Motiven und natürlich an der Sympathie, deren man sich hier in einem Fachforum sicher sein kann...

Knipsiknips.. und ein klein wenig Nachbearbeitung (Photoscape) und ... tadaaa...
bestimmt hast Du beim Anblick meiner neuen Triple-0 Sigma gedacht
...hab ich die gesehen? muss gleich noch mal suchen... hechel

Vll. lags auch an der Raumakustik? ...wegen der Triple... bei mir daheim klingt es auch total anders, ob ich im Wohnzimmer, oder in meinem Arbeitszimmer spiele.. da liegen echt Welten dazwischen...

Klaro, so "fett" wird ne Kleinere wahrscheinlich kaum klingen in der Regel, aber vll. liegts auch an den verwendeten Saiten und der noch nicht vollzogenen Einspielphase....
Manchmal klingen ja auch kleine Gitarren unglaublich voll und rund, im Normalfall sollte der größere Korpus aber auch mehr Volumen und so mitbringen....
Kommt ja immer drauf an, manchmal kann es ja auch schon zu viel des Guten sein und man wünscht sich eher was dezenteres...

UND, ja - mir gefällt sie auch ausgesprochen gut, gelungenes burst, ansprechende Verarbeitung, tolle Bespielbarkeit (nach setup) und ein jetzt schon richtig schöner feiner Klang.
Von all meinen Gitarren hat sie doch tatsächlich den "Martin-Klang", oder kommt dem am nähesten... - so wie es halt für meine Ohren klingt.
Nicht diese endlose Fülle und Tiefe die meine Furch D32 erzeugt, eher diese straffe, definierte und silbrige - dennoch füllig, aber nicht extrem warm, eher knackig.... schwer zu beschreiben, klanglich total anders auf jeden Fall.
Die Martin, die ich besaß hatte einen Ahornkorpus und so ein wenig erinnert die Sigma schon daran, auch wenn es sich hier um laminiertes Palisander handelt....
Gut, eingespielt ist sie ja noch lange nicht, ausserdem sind da ja auch noch die ersten Saiten drauf, die aber wirklich gut klingen in meinen Ohren. Gem. hangtag von Martin - welche genau das sind... weis ich auch nicht??? Sehen aus wie Phosphorbronze..

...irgendwo echt übel, das mit diesen "neuen" Gitarren... obwohl ich dennoch der Überzeugung bin, dass ein (weit) teureres Instrument der bessere Kauf wäre und sich dann eben auf eins (oder 2) beschränken.

Ich sehe das aber als Teil der Entwicklung und Findung, auch dient es der Erfahrung - hat natürlich bei einem Verkauf den Nachteil des Wertverlustes - sofern man verkaufen möchte.
Ich ziehe ja selbst meist das bessere Instrument vor, sofern man wählen kann.... aber selbst mit dem geringen Einstandspreis von etwas über 200€ empfinde ich mich klanglich nicht beschränkt. Das mag vll. ein erfahrener Vollprofi anders sehen, ich, der kein solcher bin und werde, sehe das nach vielen Jahren der ersten Gitarre so... und das ist nun auch schon fast 40 Jahre her...

Auch wenn ich jetzt nur diese eine Gitarre von Sigma kenne, kann ich nun viele der Meinungen nachvollziehen und sehe die Wiederkehrdieser Marke als Bereicherung an - auch wenn letztendlich nur noch das Label ggü. früher identisch ist.
...aber grad so nette oldschool Kopien von Klassikern, oft sogar Traumgitarren (in dem Fall ists so eine..) - die vll. schwer, bis gar nicht erschwingbar sind, oder sogar bewusst nicht in Budget passen... bieten die Gitarren viel fürs Geld.

hard to resist 8) - so gehts jedenfalls mir, auch wenn ich die Gitarre nicht "lebensnotwendig brauche".

Mein vorläufiges Fazit zur vorliegenden Sigma:
Sympathische Gitarre mit oldschool-Ausstrahlung, ansprechender Verarbeitung und wirklich schönem Klang - viel "Martin", sogar die Modellbezeichnungen gleichen... das alles zu schwer zu widerstehenden Preisen, die es möglich machen, sich das eine oder andere (Wunsch-, o. "Fehl-") -modell zu kaufen.
Sei es eine OO, eine 12 saitige etc. In meinem Fall wars auch die Optik, das Sunburst wars, dass die Aufmerksamkeit geweckt hat, dann kamen die facts...gefolgt von der Bestellung - viel Habenwollenfaktor.

Wenn sie jetzt noch den Zettel aussermittig kleben würden und ein branding auf der mittleren Leiste hätten, dann würde mir das auch gefallen :lol:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Jetzt bin ich aber enttäuscht. Du hast den Thread-Titel seit über 3 Stunden nicht mehr geändert ? :mrgreen:

:wink:

BTW: Schöne Gitarre hast du dir da an Land gezogen ...
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Hey MAD,

die Fotos von meiner Sigma hatte ich in diesem Fred:

http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=15737

Natürlich sind sie nicht so sexy wie original SoutherJumb°-Fotos, aber ich habe mich bemüht :wink:

Zur Saitenfrage: ich hab AMI angeschrieben, meine hat laut Auskunft Martin 540 Phosphor Bronze .12-.54 drauf. Die wechsle ich bald mal aus, glaube ich, mal schauen, wie sich D´Addario auf der Kleinen machen.

http://www.thomann.de/de/martin_guitars_m540_l.htm
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9437
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hinweis: Hier ein ganz neues Video im Session-Music-Blog mit einer schönen schwarzen Sigma.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Kaindee hat geschrieben:Jetzt bin ich aber enttäuscht. Du hast den Thread-Titel seit über 3 Stunden nicht mehr geändert ? :mrgreen:
Kai N. Dee ...soll ich??

comandante hat geschrieben:Hey MAD,

die Fotos von meiner Sigma hatte ich in diesem Fred:

http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=15737

Natürlich sind sie nicht so sexy wie original SoutherJumb°-Fotos, aber ich habe mich bemüht :wink:

Zur Saitenfrage: ich hab AMI angeschrieben, meine hat laut Auskunft Martin 540 Phosphor Bronze .12-.54 drauf. Die wechsle ich bald mal aus, glaube ich, mal schauen, wie sich D´Addario auf der Kleinen machen.

http://www.thomann.de/de/martin_guitars_m540_l.htm

Muchas Gracias el Comandante..
..wie gesagt, wenn ich schon nicht gescheut Gitarre spieln kann, dann weningstens gscheite Foddos.
So viel gehört da gar nicht mal dazu, auch braucht man nicht unbedingt eine super Kamera...
Deine 15M gefällt mir schon saugut, die gabs echt in GP?

Die Saiten sind halt preiswert.... gefallen mir auch gut, bis auf die Nebengeräusche beim sliden. Leider klingen die umwickelten Saiten schon recht schnell sehr stumpf, was ich nicht so mag....
Dennoch hab ich mir grad wieder einen ähnlichen 3-er Pack von Martin geholt. Muss mal die Clapton Dinger versuchen, die Meinungen sind da positiv, auch was Haltbarkeit anbetrifft.

Wenn die Elixir nur nicht so teuer wären.... :(

Hinweis: Hier ein ganz neues Video im Session-Music-Blog mit einer schönen schwarzen Sigma.
Danke dir Papphm., hör ich mir heute abend mal an ;)
In schwarz kost sie sogar weniger, aber ich denke die Preise sind schon unterschiedlich, T ist hier nicht mal immer der preiswerteste.
Würde mir auch gut gefallen, dennoch ziehe ich ein finish vor, dass mehr Holzmaserung sichtbar lässt. Dennoch cool.... irgendwie muss ich da an Herr Cash denken... :D

Diese beide Gitarren, die da vorgestern kamen (eben diese Sigma und eine Epi) kamen ja als Retoure für die Recording King (wie berichtet). Mittlerweile ist die Recording King wieder als "B"-Ware zu haben :contra:

Hoffe mal, dass sie das Pickguard abgemacht heben (denke aber nicht), kommt nicht so doll, wenn dies an den Rändern mehrere Millimeter absteht. Aber, es lag ja nicht nur daran....
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Deine 15M gefällt mir schon saugut, die gabs echt in GP?
Tatsache! Piano Raab hat sogar noch einige andere da, ein paar aus der 1er-Serie und ich glaube auch eine 000-18 erspäht zu haben. Die Auswahl ist nicht so groß, aber ein paar feine Gitarren (A&L, Martin, Ibanez, Yamaha) hat er schon da. Leider gibt die Homepage überhaupt nichts her, kannste getrost vergessen. Ob sich eine Anreise extra lohnt, wage ich mal zu bezweifeln, zumal Soundland ja bei Dir "um die Ecke" ist ;)
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

aha, gut oder schlecht??? :lol: ...wenns in meiner Nähe welche gibt...

Wenn, dann GP, denn Soundland führt (derzeit) keine Sigma! ? :(
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Neben den Grevens hat Rudi auch Tweed Koffer :wink:
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Hey, dank dir bin ich auf der richtigen Fährte..
http://www.schlaile.de/Boston_CAC_300_D ... oogle_base

http://www.musik-service-siegen.de/Zube ... tarre-293/

Boston und Salvador Cortez sind schon mal 2 "Labels"

Scheint der gleiche Koffer zu sein, auch ein Boston (gibts auch in braun) wie dieser hier, den ich für ne LP habe. Kostete 80€ und ist echt super...

Aber vll. werden die ja benannt wie es grad kommt??

Bild
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

JaneM hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben:Die Kopfplatte sieht fast aus wie Riopalisander :D
Gruß Rainer
Also Riopalisander sieht gaaanz anders aus....

@SouthernJumb - Glückwunsch zur Neuen, schaut wirklich klasse aus!!
Das ist Riopalisander, und ich finde das sieht der Sigma Kopfplatte schon ähnlich.

Bild

Gruß Rainer
Zuletzt geändert von Rainer H am Mo Aug 20, 2012 1:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

zum direkten Vergleich...

Bild
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

DIE Läspohl willste nicht zufällig loswerden?? Mann, ist die g...
Ok, der Koffer ist auch schick :wink:
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

jay-cy hat geschrieben:DIE Läspohl willste nicht zufällig loswerden?? Mann, ist die g...
Ok, der Koffer ist auch schick :wink:

Hah, ja der is schon schick, pohrnös halt, mit pinkem Überwurfdeckchen.
Und.. nene, die Gibson Familie habe ich vor zu behalten.

Das ist eine 60s tribute Studio, die sah mal so aus...

Bild

..bevor sie nach etlichen Arbeitsstunden dann so aussah...

Bild

Poliert und das binding (fake binding) am Rand herausgearbeitet.

Ist meine einzige P90 Paula... und auch keine von den unhübschen darkbacks...

...wenn ich kurz vorm abnippeln bin meld ich mich bei dir :lol:
Antworten