TAB "Hear the wind howl"

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Klaus Guhl
Beiträge: 411
Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am

TAB "Hear the wind howl"

Beitrag von Klaus Guhl »

"hear the wind howl" ist völlig unterbewertet und einer toller song von Kottke. Hat jemand TABs und Tipps für Tuning, Picking etc.?
Grüsse
Klaus
Klaus Guhl
Beiträge: 411
Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am

Re: TAB "Hear the wind howl"

Beitrag von Klaus Guhl »

Klaus Guhl hat geschrieben:"hear the wind howl" ist völlig unterbewertet und einer toller song von Kottke. Hat jemand TABs und Tipps für Tuning, Picking etc.?
Zum Hören
http://www.youtube.com/watch?v=g5mG9prsdho

Und hier kann man dem Meister auf die Finger gucken
http://www.youtube.com/watch?v=-5Ee6YFu ... re=related

Btw: Ich finde -im Gegensatz zu John Fahey- das Kottke gut singt.
Grüsse
Klaus
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

hi, kann dir zwar mit dem titel nicht helfen aber vielleicht ist da was interessantes für dich dabei. btw mir gefällt kottkes stimme sehr.

http://www.guitarmusic.org/kottke/gamtab.html
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Klaus Guhl
Beiträge: 411
Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am

Beitrag von Klaus Guhl »

Herigo hat geschrieben:hi, kann dir zwar mit dem titel nicht helfen aber vielleicht ist da was interessantes für dich dabei. btw mir gefällt kottkes stimme sehr.

http://www.guitarmusic.org/kottke/gamtab.html
Guter Tipp. Fand das hier inzwischen http://www.tabpigs.org/artists/kottke/m ... ar_win.tab
Grüsse
Klaus
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

Hallo,
ich schätze mal, seine Gitarre ist auf ein offenes G-Dur umgestimmt.
Das, was er mit dem bottleneck abzieht ist Klasse!

Dafür gibt es wohl keine Tabs, probier mal ein bisschen rum. Wenn Leos warme Stimme einsetzt...schön.

Kottke gehört für mich zu den unterschätztesten Musikern ever, weil er zu sehr auf seine Gitarrensportkunst herabgewürdigt wird...

Der Mann hats drauf!

Gruß...J.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

wie kommst du auf ein offenes g-dur?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Wenn ich mal das open C tuning aus meinem Buch durch gehe werd ich dieses Stück auf jeden Fall mal probieren.
Auf jeden Fall besser, als 99% von dem was man heute so Popmusikmäßig zu hören bekommt.
Und die Stimme passt auch für das Lied, wenn sie auch nicht perfekt sein mag!
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

hallo Herigo,

Das open G war nur aus dem Bauch raus geschätzt.
Ich hatte mal die Freude, Kottke live erleben zu dürfen. ich schätze mal weiter und dann war das wohl 1976.
Da hat er losgeklimpert und es hörte sich zunächst einmal ziemlich wirr und scheppernd an...aber dann!

Er hatte nach eigener Ansage die Klampfen immer auf G oder D umgestimmt.

offenes C, wie geht denn das? Baßsaiten bleiben und H-Saite einen Halbton höher, D -Saite einen ganzen?

"Questions, questions, questions..flooding into the mind of the concerned young people today" (F.Zappa).

so long...J.

ach ja, "the last steam engine train", das ist mein Liebligsstück von ihm
Zuletzt geändert von jürgenM am So Aug 12, 2012 9:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

jürgenM hat geschrieben: offenes C, wie geht denn das?
CGCGCE.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

Hallo Manati,
Das ist jetzt aber sehr offen, Kottke scheint aufs traditionellste auf den Baßsaiten rumzuturnen und nur die hohen Saiten fürs bottleneck gleichgeschaltet zu haben...

Gruß...J.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

jürgenM hat geschrieben: Das ist jetzt aber sehr offen
Sorry, ich kann dir nicht folgen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

Hi Manati,
ich meine, daß er die 4 hohen Saiten in offene Stimmung gebracht hat und die tiefen, die E und A-Saite in traditioneller Stimmung belassen hat. So zumindest sieht es für mich in dem video aus

Gruß ...J.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

das stimmt schon was manati schreibt, das ist z.b. auch das tuning für "uptempo". kottke spielte dieses tuning früher öfter. außerdem ist er wie kaum ein anderer in der lage das gleiche lied in verschiedenen tunings zu spielen. 8 miles high von C bis E. pamela brown ebenfalls von C bis E, selbiges auch mal im standard tuning ohne slide, etc.. er hat oft nur zwei gitarren auf der bühne (6 & 12), da wird es ihm wohl auch zuviel ständig umzustimmen.

außerdem spielt kottke ungern im "concert pitch" auf der 12 string, mittlerweile hat er sich auf C# statt E eingependelt. bei der aufnahme um die es geht ist die gitarre def. tiefer gestimmt auch wenn es nur eine 6 string ist.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

na dann...tuts mir leid, meine unmaßgebliche Meinung zum Besten gegeben zu haben... :oops:
Antworten