Lagerfeuersongbook

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

StringKing hat geschrieben: "Interessant" meinte ich damit, dass die Lagerfeuermusik immer wieder in diese Richtung geht, die ich genannt habe! ;)
Du hast recht. Aber sowas http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... lpk#t=236s ist eben irgendwie schwer machbar für "Lagerfeuer".

Aber wenn Du konkrete Verschläge hast.. immer zu. Du darfst auch gerne pro Song ein Post machen ;-) (Auf die 500! )
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

ralphus hat geschrieben:Aber wenn Du konkrete Verschläge hast.. immer zu.
Will auch! Van Morrison - Crazy Love. Am besten anzustimmen, wenn man ohne verwandschaftlichen Anhang das Lager zu feuern beabsichtigt. 8)

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Weiß jetzt nicht ob es schon genannt wurde hier, aber WHISKY IN THE JAR darf auch nie fehlen. :D

Finde die Jungs machen das richtig lagerfeuermäßig gut ...
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

Bild
a how how how howl!
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

ralphus hat geschrieben:...
Aber wenn Du konkrete Verschläge hast.. immer zu. Du darfst auch gerne pro Song ein Post machen ;-)
Haha, bitte nicht provozieren! ;) ;) :lol:

Im Grunde genommen halte ich fast jede Mucke für Lagerfeuertauglich.
Kommt auch immer auf die Leute drauf an, die da sind.
Selbst Instrumentals, wenn Sie gut kommen, können eine Gesangsrunde auflockern. Wobei diese aber nicht zu lang sein sollten.
Hier spielt natürlich auch der Wiedererkennungswert eine Rolle (z.B. "Bouree in e-moll oder Loch in der Banane").
Allerdings würde ich auch einige no-go's beachten: z.B. nie die "Spanische Romanze" spielen, wenn einige "Klassiker" anwesend sind.

Ich würde zum Beispiel Songs von Jim Croce mit einstreuen.
Was auch immer gut kommt ist: E. Presley, ABBA, etc. ...
oder das von mir in der mp3 Rubrik eingestellte "Somewhere over the rainbow" (da hab' ich schon Tränen bei den Mädels rollen sehen ;) )
Zuletzt geändert von StringKing am Do Aug 09, 2012 4:52 pm, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

"Wonderful tonight" von EC ist auch immer ein Gassenhauer!!!
Gruß StringKing
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Gruß StringKing
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

nicht zu vergessen Peter Framptons "..love your way..."

Schön in C-Dur zu spielen, der Wechsel von F-dur auf F-moll, weitere hübsche Mollparallelen und dann die Auflösung im Refrain...wo jeder mitmuß.

weinende Frauen incl. 8) ...J.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

StringKing hat geschrieben:Oder sowas:
http://www.youtube.com/watch?v=6Ii-DdAo ... el&list=UL
Danke für diesen Link - sehr sehr fein. :P
Antworten