Presonus StudioLive: Ausfall der outs

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Presonus StudioLive: Ausfall der outs

Beitrag von Holger Hendel »

In einigen Bands in denen ich mich an der Gitarre austoben darf mischen wir uns im Proberaum und Live über ein

Presonus StudioLive 16.4.2
http://www.thomann.de/de/presonus_studiolive_1642.htm

Unfassbar tolles Gerät, über ein iPad lässt sich bequem wireless mischen, es ist einfach technisch ein konsequenter Schritt nach vorn.

Am vergangenen Wochenende ist der Supergau passiert: im 1. Set nach ca. sieben Songs fallen alle Ausgänge aus, PA & Monitore sind plötzlich stumm. :evil: :evil: :evil: (...das Publikum blieb gottseidank cool - und wir hatten noch ein analoges 16kanal-Pult stehen das wir dann im Chaos angeklemmt haben...schön war das nicht).

Bin jetzt auf Ursachenfindung. Ich tippe auf Stromschwankungen; der Kleinmixer ist voll-digital und somit gewiss sehr anfällig für schon leichte Stromschwankungen (?). Deshalb hatten wir ihn auch vorsorglich an die Starkstromquelle gehängt an der auch die PA hing. Beim soundcheck trat das Problem zwei Mal auf, nach einem reset geht es dann wieder. Die Idee war dann, es an den SStrom zu geben. Dann lief es auch für den Rest des soundchecks prima. No idea. :( Verbrannt, angeschmort o.ä. roch nix. Unser Mann für die Technik ist alter Hase, der bedient das Ding noch im Halbschlaf, Anwendungsfehler kann ausgeschlossen werden. Doch auch er ist bislang ratlos.

Können Stromschwankungen ein Grund sein? Oder ist der Ausfall sämtlicher outs eher ein Hinweis darauf, dass es etwas am Gerät / software zerschossen hat?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Highlaender
Beiträge: 470
Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
Wohnort: Highlands in NRW

Beitrag von Highlaender »

ich habe mir mal das Datenblatt von dem Gerät angeschaut. Das Ding kann angeblich zwischen 90 und 240 Volt alles vertragen.

Ich glaube nicht, dass Spannungsschwankungen da irgend etwas bewirken können (wahrscheinlich geregeltes Schaltnetzteil).

Was ich mir vorstellen könnte wäre hochfrequente Störspitzen (Leuchtstofflampen ein aus schalten, Motoren etc.) die vom Schaltnetzteil evtl. unzureichend gefilter wurden.

Masseprobleme (Schleifen, schlechte Verbindungen untereinander, defekte Masseverbindung und Ausgleichstrom über das Mischpult etc.) wären denkbar.

Vielleicht hat der nur seine Programmierung vergessen, evtl. mal resetten (Zuordnung Ein- Ausgänge)

Viel Erfolg
High
Signatur ist, wenn hier etwas steht
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Egal was der Grund ist: es ist auf jeden Fall Zeit zum Fachmann damit zu gehen und erst locker zu lassen, wenn das geklärt ist.
Das Vertrauen ist wohl erstmal dahin, oder?
Schreckliche Vorstellung.
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Re: Presonus StudioLive: Ausfall der outs

Beitrag von hmarke »

Holger Danske hat geschrieben: Ich tippe auf Stromschwankungen; der Kleinmixer ist voll-digital und somit gewiss sehr anfällig für schon leichte Stromschwankungen (?)


Sehr guter Witz, doch leider kannte ich den schon.

Ernsthaft:
Nein, das kann man zu 100% ausschließen.
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass es an Stromschwankungen lag. Zumal ich dich so verstehe, dass das Teil die ganze Zeit lief, "nur" dass kein Ton raus kam.

Ist die Firmware auf dem Neuesten Stand?

Kam eventuell zu viel Signal raus, so dass eventuelle Limiter im Amp dicht gemacht haben?

Sind alle Kabel ok?

Wenn das Gerät noch in der Garantiezeit ist, lass das ganze Zeug wirklich am besten vom Händler checken...

Hut ab, dass ihr ein Backup Pult dabei hattet. Man liest diesen Tipp ja immer, aber meist ist man dann ja doch nur mit dem unterwegs, was man auch plant zu nutzen....
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Hi Leute und heißen Dank für die Tips so far.

Unser Technik-Guru meint auch, dass wir ums Einschicken nicht herumkommen; firmware...oha, jo - immer das Neueste vom Neuen, da ist er recht penibel. Kommt wg. ´ner laufenden Aktualisierung auch schon mal zu spät zur Probe...("...Männer, ihr macht euch kein Bild wie lange dieser download gerade gedauert hat..." ;) ). Kabel und sonst. Peripherie waren ok.

Wenn Stromschwankungen ausscheiden als Grund...ja schoise. Dann wohl die nächste Zeit back to the roots.

Dass wir das Analog-Pult noch stehen hatten war mehr Zufall als geplant: der gig fand bei´nem Moppedclub statt; deren Clubhaus beherbergt auch unseren Proberaum (superpraktisch, wenn wir für die Jungs spielen). Eigentlich steht es zum Verkauf...doch es wurde bislang noch nicht gescheit angeboten...(btw. es ist ein Yamaha MG 24/14 fx)...doch nicht 16kanalig.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten