OT:
Da kenne ich schon den ein oder anderen und wie schon oben geschrieben: Die Nicht-Fabrikgitarren vom "kleinen" Gitarrenbauer sind in der Regel sehr individuell und auch TOP und es spricht auch nix dagegen sich eine bauen zu lassen, ganz im Gegenteil, man kann seine Wünsche einbringen und jeder hat doch so seine Vorstellungen wie seine Traumgitarre aussehen und klingen soll, und daß kann ein guter Gitarrenbauer auch umsetzen. Will ich nicht bestreiten. Habe mir schon gefühlte 1000 x so auf der ein oder anderen langen Autofahrt meine Gitarre im Kopf "zusammengebastelt".
Aber für manche zählt eben auch der Markenname der auf der Kopfplatte steht. Bei Akustikgitarren ist mir persönlich das komplett egal ob da Gibson, Breedlove, Walden, Taylor, "Huber, Meier oder Schmiedl" draufsteht.
Bei einer E-Gitarre sehe ich daß etwas anders. Zum Beispiel eine Telecaster MUSS für mich von Fender sein, da hätte ich irgendwie ein 'Problem' wenn daß nicht so wäre. Eine Paula MUSS für mich von Gibson sein, auch hier hätte ich irgendwie ein 'Problem' wenn dass nicht so ist. So ist das bei mir. Da kann ich nicht aus meiner Haut.
Akustikgitarre vom Gitarrenbauer: GERNE
Stromgitarre vom Gitarrenbauer: LEIDER NEIN
Die gezeigten Gitarren sind wunderschön, kann man nicht abstreiten, aber mal ganz davon abgesehen daß sie mir vermutlich viel zu teuer wären, "sorry - no bonus".
OT Ende
p.S.: Eine gebaute Akustik steht schon lange auf meiner Liste für die nächsten Jahre.
Sorry Pappe, ich glaube der Thread macht gerade eine Wendung, aber für die J.B. heißt es sowieso mal abwarten.
