Collings Hilfe

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
elmark
Beiträge: 153
Registriert: So Jan 29, 2012 5:29 pm
Wohnort: 45888 Gelsenkirchen

Collings

Beitrag von elmark »

Also meine Collings OM1A Bj. 2005 ist die (für mich) beste OM aller Zeiten :P ich hatte zum Vergleich Santa Cruz, Martin, Stevens, Larrivee........das waren super Gitarren, aber die Trennschärfe und Akzentuierung sowie die Klarheit der Collings konnte keine erreichen.
Wobei man bedenken sollte, dass heutzutage alle o.g. genannten Hersteller Fabriken sind und ihre Produktionen erheblich gesteigert haben
(was nicht unbedingt dem Qualitätsanspruch gut getan hat). Ich höre nun immer wieder von Kollegen, dass nur noch die Custom-Shop Modelle dem früheren (hohen) Qualitätsniveau entsprechen. Ich spreche hier von hochpreisigen Gitarren über € 3000, nicht von Standardmodellen.
Pick Mac
Beiträge: 247
Registriert: Sa Sep 10, 2011 9:38 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Pick Mac »

Ein Besuch in einem der hier angesprochenen Läden, von denen ich TFOA, Oliver Waitzes NAG und auch Tommy's in Viersen kenne, lohnt sich allemal. Und das zu nutzen würde ich persönlich auch dringend empfehlen, um möglichst viele der Gitarren zu spielen und anzutesten.

Bei mir ist es letztlich eine Collings CW MH geworden, die ich bei Oliver vor anderthalb Jahren gekauft habe und mit der ich persönlich ungeheuer zufrieden bin. Ob man jetzt eine Collings, Santa Cruz, Rozawood oder eine andere Marke nimmt, oder innerhalb der Marken ein anderes Modell, wer will das vor dem Anspielen sagen können? Antesten! Alles andere ist für mich eine vorgefasste Meinung und evt. findet sich ja sogar ein gar nicht auf dem Zettel stehendes Fabrikat oder Modell, das beim Anspielen nachdrücklich "Hallo!" sagt. Und auch die Augen nach gebrauchten Modellen Ausschau halten lassen. Gerade bei TFOA gibt es da einen recht hohen Durchsatz.
Ob fünf, ob sechs, ob acht, ...
Nagypal
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 17, 2012 1:35 pm
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Nagypal »

so ich bin dann mal heute Nachmittag in Ibbenbüren :) . Die Collings Gitarre , zumindest 5 , sind eingetroffen . Ich werde später mal berichten.
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4955
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Hallo Nagypal,
bist du mehr Fingerstyler oder Strummer?
Für Fingerstyle kann ich Dir jedenfalls die Collings OOO HC ans Herz legen.
Cut ist auf alle Fälle anzuraten, da 12-bündig.
Sie spricht SEHR gut an und hat für den Korpus eine bemerkenswerte Lautstärke.
Aber wie dir alle alten Hasen hier sagen werden, "selbst ausprobieren", denn (fast) alles ist bei diesem Thema subjektiv.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 716
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

Nagypal hat geschrieben:so ich bin dann mal heute Nachmittag in Ibbenbüren :) . Die Collings Gitarre , zumindest 5 , sind eingetroffen . Ich werde später mal berichten.
cool, freu mich auf den bericht!

lg
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

string hat geschrieben:Hallo Nagypal,
bist du mehr Fingerstyler oder Strummer?
Für Fingerstyle kann ich Dir jedenfalls die Collings OOO HC ans Herz legen.
Cut ist auf alle Fälle anzuraten, da 12-bündig.
Sie spricht SEHR gut an und hat für den Korpus eine bemerkenswerte Lautstärke.
Aber wie dir alle alten Hasen hier sagen werden, "selbst ausprobieren", denn (fast) alles ist bei diesem Thema subjektiv.

Gruß
Klaus
für Fingerstyle kann ich meine Dreadnaught auch empfehlen...auch ohne Cut...:) wie schon erwähnt...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4955
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

für Fingerstyle kann ich meine Dreadnaught auch empfehlen...auch ohne Cut...Smile wie schon erwähnt...
Aber wie dir alle alten Hasen hier sagen werden, "selbst ausprobieren", denn (fast) alles ist bei diesem Thema subjektiv - auch ein schmaleres Griffbrett :wink:
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

das habe ich ja auch gar nicht in Frage gestellt...) sondern schon am Anfang mehrfach erwähnt :wink:

allerdings habe ich - wie auch vermutlich die meisten "alten Hasen" - auch beim selbst ausprobieren die Erfahrung, dass es auch besser ist, sich nicht von vorne herein freiwlllig auf "typische Lösungen" zu beschränken
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Nagypal
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 17, 2012 1:35 pm
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Nagypal »

puuuuhhhh .... Mist verdammter ;) . D1A oder die D2H mit Adibraces .....ich konnt mich nicht entscheiden . ?PRoblem es hat bei beiden "meins,meins,meins" geschrien . Ich muss nächste Woche nochmal hin , und hoffe die sind dann nicht weg ;). Ich kann das wirklich gar nicht beschreiben , beide sind find ich ein Traum .
Es war auch so das ich gerade ankam und die Pakete gerade geöffnet wurden. Ich war der erste ;) der sie in der Hand hielt . Ach Mensch , wie ihr merkt bin ich total aufgewühlt und durcheinander.

Übrigens fand ich es echt klasse da .
Hat sich doch viel getan .
Eine wunderschöne Lakewood M 52 CP als Custom variante haben sie .
Santa Cruz H 13 oder 00029 in sunburst , auch sehr schöne Taylor Custom Shop Gitarren . Ich war begeistert . Auf meine Frage nach Martin Gitarren teilte man mir mit das echt nur noch Restbestände zu haben sind und das Martin für Collings und Larrivee weichen musste .
Alles in allem ein schöner Tag war das .

Also ich bin kein begnadeter Künstler und spiele sowohl Fingerstyle als auch strumming . Für fingerstyle habe ich meine Lakewood und nun wird es eine Collings ;) . Ich möchte definitiv eine neue Gitarre , fragt mich nicht warum ;) ...eure klingen bestimmt auch traumhaft .
Antworten