Was ist vom Nanoflex 6 mit Hex Pedal zu halten?
Moderator: RB
- AtinPlatin
- Beiträge: 135
- Registriert: So Jan 08, 2012 10:28 am
- Wohnort: Wiesbaden
Was ist vom Nanoflex 6 mit Hex Pedal zu halten?
Input: Hier werden 580 Euro Listenpreis aufgerufen.
Output: Hat hier jemand Erfahrungen?
Input/Output: Steht das in einem "argumentierbaren" Verhältnis?
Andreas
Output: Hat hier jemand Erfahrungen?
Input/Output: Steht das in einem "argumentierbaren" Verhältnis?
Andreas
Chairman of the Bored
zu Input:
- Das ist sehr sehr viel Geld für eine Tonabnehmersystem!
- Peter Autschbach hat das bei seiner Foggy + Striebel als "Zargenradio" einbauen lassen. Er ist sehr zufrieden damit. (So zumindestens seine eigene Aussage im November 2011.)Hier einmal und hier noch einmal. Sofern dir das als Referenz hilfreich ist...
Duke Gitarren haben es auch als "Zargenradio" eingebaut.
- Ob das in einem "argumentierbaren " Verhältnis steht?...hmmm...wenn du davon überezugt bist: ja, ansonsten wird es sehr schwierig.
Gut auch dieses Video:
http://www.youtube.com/watch?v=fHEFCeI5 ... r_embedded
Mir wäre das ja für einen Nanoflex-Sound zu viel Geld.... Zumindest wenn der Hex genauso näselt wie der normale Nanoflex. (Mir wäre das überhaupt für einen Pickup zu viel Geld
http://www.youtube.com/watch?v=fHEFCeI5 ... r_embedded
Mir wäre das ja für einen Nanoflex-Sound zu viel Geld.... Zumindest wenn der Hex genauso näselt wie der normale Nanoflex. (Mir wäre das überhaupt für einen Pickup zu viel Geld

- AtinPlatin
- Beiträge: 135
- Registriert: So Jan 08, 2012 10:28 am
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Was ist vom Nanoflex 6 mit Hex Pedal zu halten?
AtinPlatin hat geschrieben:Input: Hier werden 580 Euro Listenpreis aufgerufen.
Output: Hat hier jemand Erfahrungen?
Input/Output: Steht das in einem "argumentierbaren" Verhältnis?
Andreas
bei Thomann 290,-
http://www.thomann.de/de/shadow_sh_4020_a.htm
- AtinPlatin
- Beiträge: 135
- Registriert: So Jan 08, 2012 10:28 am
- Wohnort: Wiesbaden
Ich habe mir gerade den K&K Trinity gekauft. Bringe ich nächste Woche aus USA mit. Der kostet 268,80 US Dollars und ist damit annähernd in der Flughöhe des Shadows. Im Test (G&B und guitar) wurde der Shadow gut besprochen. Das ist aber m.E. der Regelfall....immerhin ist davon auszugehen, dass keine groben Konstruktionsfehler vorliegen.
Chairman of the Bored
- AtinPlatin
- Beiträge: 135
- Registriert: So Jan 08, 2012 10:28 am
- Wohnort: Wiesbaden
Doch nix mit 290,- Euro. 495,- kostet das Teil bei Thomann.
http://www.thomann.de/de/shadow_hex_p_a_pedal.htm
http://www.thomann.de/de/shadow_hex_p_a_pedal.htm
Chairman of the Bored