Sehr nervendes Brummengeräusch bei der Abnahme vom Piezo

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Sehr nervendes Brummengeräusch bei der Abnahme vom Piezo

Beitrag von Fayol »

Hallo,

die "Techniker" sind mal wieder gefragt...

ich habe mir vor kurzem diesen Quantum Blender gekauft.


Bild

Aber wie schon im Titel beschrieben, brummt die Abnahme (nur) beim Mic/Pickup Ein- bzw. Ausgangang. (Amp= Unico Schertler). Sobald ich am Blender den 1. Mic/Pickup Volume aufdrehe gibt es ein sehr störendes Brummen. Das ist nicht zu hören beim 2. Transducer Volume.
(Meine Bezeichnungen entsprechen denen, wie sie auf dem Blender aufgedruckt sind.)

Es ist auch egal, welchen Kanal ich beim Amp wähle...es brummt sehr lästig.
(Den Blender verbinde ich mit dem Amp über je ein Monokabel heißt= Chan. 1 Monokabel zum Amp und Chan 2.ebenfalls mit Monokabel. Die Variante mit per "XLR" vom Blender zum Amp ist noch nervtötender)

In der Gitarre ist sowohl ein Piezo als auch der Pure Western eingebaut, von der Gitarre zum Blender "geht es" dann per Stereokabel.

Was kann bzw. ist die Ursache für dieses Brummen sein???
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Kenn das Ding nicht, hab nicht lange nachgedacht, aber vllt ist's ne Brummschleife.
Kann man den Blender per Batterie betreiben?
Oder Blender und Amp mal aus verschiedenen Steckdosen Strom geben?

Evtl muss du auch den Mic/Pickup Kanal auf Pickup umstellen, oder sowas?
Mal in der Bedienungsanleitung nachgelesen für was für Signale die verschiedenen Kanäle gedacht sind?
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Hallo TorstenW,

Die Sachen mit der Brummschleife... :roll: ... habe ich auch schon gedacht, seltsam erscheint mir, dass sich das aber nur auf den Piezo Bereich auswirkt *.
Ich werde mal verschiedene Steckdosen ausprobieren. Der Blender selbst ist nicht für Batteriebetrieb ausgelegt.

Den Mic/Pickup Kanal habe ich in den beiden Möglichkeiten ausprobiert, dass ist keine wirklich Verbesserung.

Und die Bedienungsanleitung hilft mir auch nicht so viel weiter...
bei den Anschlüssen sollte ich eigentlich keinen Fehler gemacht haben. Kanal 1 ist u.a. für Piezo ausgelegt (Ich habe in meine Gitarre sogar den von K&K drin.) Kanal 2 für den Pure Westeren. Auf der Rückseite ist dann noch diese rote Knopf (Umschaltung zwischen Mic bzw. Piezo) ja und viel mehr gibt es da nicht....

* Ich bin alles andere, nur keine begnadeter (Strom-)Techniker...

Himmel und die Berge, das Ding (=der Blender) gefällt mir sehr, bis eben auf das bescheuerte Brummen...
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Mikro-Kabel ist ok?
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

wuchris hat geschrieben:Mikro-Kabel ist ok?
Dachte ich auch, ich habe dann einfach die Kabel getauscht...

und...

keine Veränderung... so ein Sch****
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Massenproblem am Pickup bzw. an der Buchse deiner Gitarre ist auszuschließen?
Brummt sie direkt am Amp auch? Vielleicht hier nur leicht?
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

wuchris hat geschrieben:Massenproblem am Pickup bzw. an der Buchse deiner Gitarre ist auszuschließen?
Brummt sie direkt am Amp auch? Vielleicht hier nur leicht?
Massenproblem? ... :oops: ...keine Ahnung. Der Pickup ist vom Gitarrenbauer eingebaut worden. Und weil es eine Stereoklinke ist, konnte ich dort nicht ausprobieren.
Das ist auch der Grund, weshalb ich das direkt am Amp nicht versuchen kann... :?: :?: :?: ...oder doch...:roll: :roll: :roll: ...kennst du bzw. jemand dafür eine mögliche Lösung??? Hat der Schertler eine Stereoklinke???
Tip der Klinke = Transducer
Ring der Klinke= Piezo
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

probier das ganze an einem anderen ort aus.

wenn es da nicht auftritt, ist in dem raum wo du das zeug gerade angeschlossen hast die schutzleitung der steckdosen nicht richtig geerdet. klingt unglaublich ist aber wahr und sowas gibt es. hatten wir zweimal, nur bei gitarren mit piezos, die anderen waren ruhig.

beim zweiten mal war jemand dabei der elektriker ist, der hat den fehler im sicherungskasten entdeckt. also, wenn es so ist finger vom sicherungskasten weg lassen und elektriker holen.

ich kenn mich auch ein wenig aus, aber auf sowas wäre ich nie gekommen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Ich habe jetzt einiges (nochmals) versucht, um dieses "Kühlschrankbrummen" zu minimieren:

1. XLR Verbindung vom Blender in dern Amp (Microphone - Klinke)
Ergebnis: Es rauscht wie am Strand das Meer.
2. XLR Verbindung vom Blender in den Amp (Kombiklinke)
3. Andere Steckdose (s. TorstenW 's Vermutung)
4. a. Mono-Kabel vom Blender (Kanal 1 bzw. Kanal 2) getauscht.
b. In verschieden Anschlussmöglichkeiten am Amp
5. mal mehr oder weniger Gain

Ergebnis von 2. - 5.:

Sobald ich den Volumeregler für den Mic bzw. Pickup am Blender über die 9:00h Position hinausdrehe, brummt es. Von der 7:00h Stellung bis eben zur 9:00h sehr wenig brummen. (In der 7:00h Stellung ist es am ruhigsten :whistler: )

Jetzt bräuchte ich, um zu überprüfen ob es am Piezo selber liegt, irgendsoein Kabel, dass an einem Ende eine Stereoklinke hat, und am anderen zwei Stecker...(und Thomann hat so etwas nicht).

Wenn ich nur beide Volummeregler (Mic/Piezo und Transducer) bis 9:00 h aufdrehe (also keine bzw. nur sehr geringes Brummen) klingt alles so, wie ich es mir vorgestellt habe. Jeder Tonabnehmer für sich hat seine Besonderheiten, gemeinsam gefällt es mir bei Weitem am besten.

Aber: Wenn das Wörtchen "Wenn" nicht wäre....
:( :( :(
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Bitte sehr, ein Insert Kabel.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Herigo hat geschrieben:probier das ganze an einem anderen ort aus.
...
Werde ich ich auf jeden Fall ausprobieren!
Herigo hat geschrieben: ...
beim zweiten mal war jemand dabei der elektriker ist, der hat den fehler im sicherungskasten entdeckt. also, wenn es so ist finger vom sicherungskasten weg lassen und elektriker holen.
...
Da brauchst du dir keine sorgen bei mir zu machen. :wink:
Ich mit meinem Elektro-Wissen bin da auf einer soliden 18./19. Jahrhundert-Entwicklungsstufe stehengeblieben... :D
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Fayol hat geschrieben: Jetzt bräuchte ich, um zu überprüfen ob es am Piezo selber liegt, irgendsoein Kabel, dass an einem Ende eine Stereoklinke hat, und am anderen zwei Stecker...(und Thomann hat so etwas nicht).
:(
und wie schließt du jetzt die gitarre an den blender an?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Herigo hat geschrieben: ...
und wie schließt du jetzt die gitarre an den blender an?
Stereoklinke an beiden Enden...
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

wenn es so ist wie ich vermute, wird der piezo brummen und das mic nicht, was noch nicht heißt, dass der piezo defekt ist.

das teil wäre übrigens genau richtig für meine welsch mit der ust-ast kombination von b-bend. oder?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Herigo hat geschrieben:wenn es so ist wie ich vermute, wird der piezo brummen und das mic nicht, was noch nicht heißt, dass der piezo defekt ist.
...
verstehe ich jetzt nicht ganz... :?: :?:
Herigo hat geschrieben:...das teil wäre übrigens genau richtig für meine welsch mit der ust-ast kombination von b-bend. oder?
Wenn es funktioniert halte ich es für "grandios". Wie schon geschrieben, wäre dieses "Kühlschrankbrummen" nicht, entspricht es ganz und gar meinen Erwartungen (nicht zum Amp laufen zu müssen, um Lautstärke, Tonhöhe oder was sonst noch einzustellen; Effekt(e) nur für die Gitarre einzuschleifen -wenn ich sie denn endlich bekomme- , die beiden Tonabnehmer je nach Bedarf zu mischen...) ...der Quantum-Blender ist einfach 8)
Wally hat geschrieben:Bitte sehr, ein Insert Kabel.
Danke für den Link, ich werde es gleich bestellen...
Sorry Wally für meine verspätete Antwort, aber warum um alles in der Welt habe ich das nicht entdeckt???
Antworten