Sehr nervendes Brummengeräusch bei der Abnahme vom Piezo

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Fayol hat geschrieben:
wuchris hat geschrieben:Massenproblem am Pickup bzw. an der Buchse deiner Gitarre ist auszuschließen?
Brummt sie direkt am Amp auch? Vielleicht hier nur leicht?
Massenproblem? ... :oops: ...keine Ahnung. Der Pickup ist vom Gitarrenbauer eingebaut worden. Und weil es eine Stereoklinke ist, konnte ich dort nicht ausprobieren.
Das ist auch der Grund, weshalb ich das direkt am Amp nicht versuchen kann... :?: :?: :?: ...oder doch...:roll: :roll: :roll: ...kennst du bzw. jemand dafür eine mögliche Lösung??? Hat der Schertler eine Stereoklinke???
Tip der Klinke = Transducer
Ring der Klinke= Piezo

jetz nochmal:
es brummt nur, wenn du von trasducer auf Piezo drehst?

Wenn ja: dann kannst es sehr wohl probieren, indem du einfach am Amp ansteckst: der Tip ist auch bei ganz gewöhnlichen Pickups as, wo der Sound rauskommt. Bei dir ist - soweit ich das jetz verstehe - der Piezo das Problem, also würde das funktionieren. Eine Stereoklinke in einer Mono-Buchse richtet keinen Schaden an. Man hört halt nur das, was auf dem Tip liegt.

Du könntest übrigens auch ein Oszilloskop anschließen ;)
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

wuchris hat geschrieben: ....

jetz nochmal:
es brummt nur, wenn du von trasducer auf Piezo drehst?

...
Gut, dass du das Problem ansprichst!

Also:
In der Gitarre sind eingebaut Transducer und Piezo und es gibt nur einen (Stereo-)Ausgang. Stereokabel von der Gitarre in den Blender,
und dann:
Das Brummen entsteht nur, wenn ich am Blender den 1- Mic/Pickup Volumeregeler (=Piezo) über die 9:00h Position hinausdrehe. Der Tansducer macht keine Probleme weder in der "Direktabnahme" Gitarre - Amp noch bei der Variante Gitarre - Blender - Amp. Diesen Anteil (2- Transducer zusehen auf der Fontansicht) kann ich ohne besondere Störgeräusche über die 15:00h Position hinausdrehen.

(Übrigens, die Gain-Regeluung für den 2- Mic/PickUp Kanal hat keine Auswirkung auf das Brummen.)

Beide Signale (Piezo und Transducer) lassen sich beim Quantum Blender mischen (hört sich für mich sehr sehr gut an...) bzw. auch einzeln betonen ...
Ich hoffe, dass ich mögliche Missverständisse ausgeräumt habe...
Wuchris hat geschrieben: ...
Du könntest übrigens auch ein Oszilloskop anschließen
Was ist das denn nun schon wieder :?: :?: :?: :oops: :oops: :oops:
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Fayol hat geschrieben:
Wuchris hat geschrieben: ...
Du könntest übrigens auch ein Oszilloskop anschließen
Was ist das denn nun schon wieder :?: :?: :?: :oops: :oops: :oops:
Das war ein Scherz.... ;)

Lass mal das Insert-Kabel kommen, dann probierst du das erst mal mit dem Amp aus. Wenns brummt, weißt du bescheid. Ansonsten, schaun wir weiter ;)
*Uli*
Beiträge: 215
Registriert: Sa Jul 14, 2012 3:17 pm
Wohnort: Stuttgart (Mö)

Re: Sehr nervendes Brummengeräusch bei der Abnahme vom Piezo

Beitrag von *Uli* »

Fayol hat geschrieben:Was kann bzw. ist die Ursache für dieses Brummen sein???
Ich habe mir mal die Geräteanschlüsse auf der Hinterseite angesehen.
Dort ist eine Buchse in die ein Netzgerät eingesteckt werden muss.
(DC 12V / 700mA => Gleichstrom)

Die meisten Brumms kommen von nicht sauber gefilterten Netzteilen.
Kannst du abschätzen ob der Brumm etwa 50 Hz hat ?
Dann wäre für mich klar das ich zuerst dort suche.
Versuche unbedingt mal ein anders Netzteil aus.

Im Übrigen könntest du das Gerät an einer Batterie mit 12 Volt betreiben.
Wenn du das versuchst, lass es Bitte von einem Fachmann testen.
Wenn du die Anschlüsse verpolst, könnte es rauchen.
LG

Uli
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Ich hab es!!!

Detektivischer Techniker wie ich bin ... :lol: :lol: :lol: ...

Spaß beiseite:

Ich habe meine zweite (Haß-Liebe-)Gitarre, die nur mit einem Piezo bestückt ist, von der Arbeit mit nach Hause genommen. Bevor ich aber diese Gitarre an den Blender angeschlossen habe, dachte ich mir, was macht der Blender eigentlich, wenn ich ihn per Monokabel mit dem Amp verbinde, und die Gitarre "weglasse"?

Es brummte wie verrückt! Und diesmal nicht nur beim Kanal 1, sondern auch beim Kanal 2.
In meiner Fantasie (und nur dort!) habe ich die Sache dann schon mal aus lauter Frust mit einem 5kg Hammer komplett "repariert".

Da fiel mir auf, dass das Stereokabel (Gitarre - Blender) immer noch im
Blender eingesteckt war. Herausgezogen war Ruhe!

Und ein hoffnungsvolles Lächeln huschte über mein Gesicht. :)

Dann meine Haßliebe Yamaha an den Blender per Monokabel angeschlossen...und...

eine Grinsen machte sich in meinem Gesicht breit.

Dann, ich hatte mir in der Vergangenheit sowohl ein 3m als auch ein 6m Stereokabel von Thmonann zuschicken lassen, eben das längere in meine "Stöllchen" Gitarre, die mit Transducer und Piezo, eingesteckt...und ...

Ich hab es!!!

Es ist/war das Stereokabel.
Ich dachte schon, ich müsse den Blender wieder zurückschicken...was natürlich sehr peinlich für mich gewesen wäre, da an dem Gerät ja alles in Ordnung ist. Den Rest kann sich jeder ja ausmalen...

Zum Klang und Gebrauch vom Quantum Blender:

Ich habe nichts vergleichbares (Mixer o.ä.), so dass meine Beurteilung unter diesem Aspekt gesehen werden muss. Meine Erwartung, Piezo und Transducer mischen zu können, bei jeden Kanal ggf. die Bässe, Mitten und Höhen separat regeln zu können, ein Effektgerät nur für die Gitarre verwenden zu können etc. sind Konstruktionsbedingt erfüllt.
(Auf der Seite von Wonderwood wird auch von Phantomspannung geschrieben, davon habe ich in der zweiseitigen Bedienungsanleitung nichts gefunden.) Ein wesentlicher Vorteil liegt für mich auch darin, wie schon oben geschrieben, nicht ständig zum Amp laufen zu müssen, nur um z.B. die Lautstärke zu regulieren.

Piezo allein, ebenso wie der Transducer, haben ihre Vor- und Nachteile, besonders in klanglicher Hinsicht. Beide zusammen klingen für mich sehr überzeugend.
Mir gefällt es sehr, und natürlich macht es mir sehr viel Spaß...
*Uli*
Beiträge: 215
Registriert: Sa Jul 14, 2012 3:17 pm
Wohnort: Stuttgart (Mö)

Beitrag von *Uli* »

Hätte ich mal nur nichts geschrieben.....
:roll:
LG

Uli
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

*Uli* hat geschrieben:Hätte ich mal nur nichts geschrieben.....
:roll:
:shock: wieso???

Wären die ganzen Hinweise,Tipps, Ideen etc. nicht gewesen, hätte ich die Flinte schon längst ins Korn geworfen.

Mein Dank alle alle!!!

. :bide: :bop: :guitar1:
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Fayol hat geschrieben:
wuchris hat geschrieben:Mikro-Kabel ist ok?
Dachte ich auch, ich habe dann einfach die Kabel getauscht...

und...

keine Veränderung... so ein Sch****

???
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

wuchris hat geschrieben:
Fayol hat geschrieben:
wuchris hat geschrieben:Mikro-Kabel ist ok?
Dachte ich auch, ich habe dann einfach die Kabel getauscht...

und...

keine Veränderung... so ein Sch****

???
:oops: :oops: :oops:

Stimmt, ich verbinde mit dem Begriff "Mikrokabel" tatsächlich nur die XLR Kabel (mit dem ich den Blender und den Amp vebinden kann). Das du damit auch das Stereokabel gemeint hast ist meinem
Fayol hat geschrieben:...
Detektivischer Techniker wie ich bin ... :lol: :lol: :lol: ...

....
...
leider entgangen...(oh mann, ist das wieder einmal :pein:.... )
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Fayol hat geschrieben: ...
leider entgangen...(oh mann, ist das wieder einmal :pein:.... )
Null Problemo.

Kabel tauschen ist aber nicht gerade hohe Schule und eigentlich das erste, was ich mache, wenn irgendwas komischerweise nicht so tut, wie es soll :)

Hauptsache jetz funzt es.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

wuchris hat geschrieben: ...

Hauptsache jetz funzt es.
Ja, tut es! :wink:

so...:bide:

so...:D

und so...:bop:

:mrgreen:

:guitar1:

Blödes Kabel!
Antworten