fat finger

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

fat finger

Beitrag von Holger Hendel »

Also Sachen gibt´s...

Bevor ich mich über Innovationen öffentlich lustig mache ziehe ich vorher doch lieber Erkundigungen ein...

http://www.thomann.de/de/fat_finger_guitar_chrome.htm

Wer spielt damit und was hat es gebracht? Ich weiß, Suchfunktion hier im Forum...doch die spuckt nix aus.
gibt mehr Masse auf die Gitarrenkopfplatte, dadurch mehr Sustain und einen kräftigeren Sound
Klar, damit muss Fender rauskommen, die ganzen Gitarrenbaumeister weltweit sind allesamt nämlich zu blöd auf sowas zu kommen, es wäre technisch sicher auch unmöglich ein Stück Blei o.ä. in den headstock zu bekommen.

Toll...eine fiese Deko-Gitarre und jetzt das. Dabei suche ich bei Thomann nur so ein Ding zur Ablage von Stiften etc. was man an ein Notenpult anstecken kann.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2503
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Kannste mit einem G/ Capo probieren, oder mit einer Schraubzwinge. :lol:
Soll aber was dran sein.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Das ist der letzte Aprilscherz.
Den haben Sie vergessen von der Seite zu entfernen. :roll:
Gruß StringKing
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Beitrag von hmarke »

Holger Danske hat geschrieben: Also Sachen gibt´s...

http://www.thomann.de/de/fat_finger_guitar_chrome.htm
gibt mehr Masse auf die Gitarrenkopfplatte, dadurch mehr Sustain und einen kräftigeren Sound


Das ist technisch vollkommener Blödsinn.
Sustain wird begünstigt durch ein im Ganzen steifes Instrument mit möglichst wenig Resonanz- und Abstrahleigenschaften.
Das Hinzufügen von Masse an einer Stelle bewirkt dagegen eine zusätzliche Dämpfung.
In den wenigen Fällen wo man überhaupt etwas merkt, dürfte der Sustain demnach abnehmen. In den meisten Fällen wird jedoch kein Unterschied feststellbar sein.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

das ist ein alter hut und funktioniert! mir seit bestimmt 20 jahren bekannt.

der attack nimmt etwas ab und das sustain nimmt zu, das bedingt sich gegenseitig.

das lässt sich auf einfachste art nachprüfen indem man tatsächlich mal ein paar capos an den kopf hängt oder eine minischraubzwinge anbringt.

wichtig: dann erst mal die ohren aufmachen bevor man den mund aufmacht. 8)

allerdings ist das eher für die e-gitarre gedacht. man beachte auch was damit erreicht werden soll, es ist ein filter der der gitarre die spitze und schärfe nimmt und damit den eindruck eines "dickeren" tones vermittelt der länger ausklingt. das wird durch die reduzierung der dynamik während der einschwingphase erzielt.

an einem der ersten tuner stellte ich damals fest, dass meine hoyer LP ein sichtbar kürzeres sustain hat als meine fender strat obwohl der akustische eindruck genau umgekehrt ist.
das entsteht zum teil dadurch, dass die strat ein kräftiges attack hat das man in die lautstärkeeinstellung mit einbezieht und die ausklingphase damit zum teil akustisch untergeht. bei der LP ist es genau umgekehrt. schwerfälliges attack lässt eine höhere grundlautstärke zu, genau genommen ist es eine art mechanischer kompression. natürlich tragen die unterschiedlichen PUs auch noch ihren teil dazu bei.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

hmarke hat geschrieben: Das Hinzufügen von Masse an einer Stelle bewirkt dagegen eine zusätzliche Dämpfung.
DAS ist technisch absoluter Blödsinn.
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Dass das bei dünnen Hälsen (wie bei meiner Strat) den Sustain verlängert, kann ich bestätigen. Reduziert die Schwingung des Halses durch zusätzliche Masse; die Schwingung der Saiten wird dadurch schlechter auf den Hals übertragen, sprich, der Hals nimmt den Saiten weniger Energie weg und sie schwingen länger. Geht aber auf den Ton und die Ansprache, wie Herigo schon schrieb...
Highlaender
Beiträge: 470
Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
Wohnort: Highlands in NRW

Beitrag von Highlaender »

mal etwas zu lesen

http://www.kraushaar-gitarren.de/cms/schwingung.html

die anderen Anmerkungen finde ich zum Teil extrem lustig, auf jeden Fall informativ

http://www.kraushaar-gitarren.de/cms/tipps.html
Signatur ist, wenn hier etwas steht
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Beitrag von hmarke »

jay-cy hat geschrieben: Dass das bei dünnen Hälsen (wie bei meiner Strat) den Sustain verlängert, kann ich bestätigen. Reduziert die Schwingung des Halses durch zusätzliche Masse; die Schwingung der Saiten wird dadurch schlechter auf den Hals übertragen, sprich, der Hals nimmt den Saiten weniger Energie weg und sie schwingen länger. Geht aber auf den Ton und die Ansprache, wie Herigo schon schrieb...


Der Sinneseindruck den du und Herigo beschreiben hat mit dem Sustain nichts zu tun. Sustain kann man nämlich messen.
Herigo bringt ja sogar von sich aus den Attack ins Spiel, und das ist der entscheidende Punkt.
"Geht auf Ton und Ansprache" trifft es ziemlich gut: Übrig bleibt ein bestenfalls unberührter, meistens jedoch kürzerer Sustain, der jedoch durch den verminderten Attack eine ganz andere Note zu bekommen scheint.
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

mharke: Du bleibst ja eisern ;)
Machst du das an gemachter Erfahrung oder an technisch belegbaren Fakten fest?
Es ist nämlich - wenigstens technisch - nicht so.
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Beitrag von hmarke »

wuchris hat geschrieben:mharke: Du bleibst ja eisern ;)
Machst du das an gemachter Erfahrung oder an technisch belegbaren Fakten fest?


Sowohl als auch.
wuchris
Beiträge: 4536
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

hmarke hat geschrieben:
wuchris hat geschrieben:mharke: Du bleibst ja eisern ;)
Machst du das an gemachter Erfahrung oder an technisch belegbaren Fakten fest?


Sowohl als auch.
Lass mich an den technischen Hintergründen teilhaben. Es interessiert mich.
Antworten