Problem gibts aber selbstverständlich auch schon: Saiten.
Im unplugged-Duo spielen wir alles auf Eb gestimmt, sprich die Gitarren komplett einen halbton tiefer. Auf der normale 6-saitigen spiele ich Elixier 12-53. Das passt, klingt fett und lässt auch noch E-gitarristisch angehauchte Soli zu (typischen Pentatoniken wuseln mit wilden Bendings

Dazu kommt, dass ich die 12-saitige gelegentlich mit Dropped-D Tuning spielen möchte, wodurch die E-Saite plötzlich zur Cis-Saite wird... was da mit 10-47 Saiten passiert, kann man sich vorstellen. Die hängen fast durch.
Für die 12-saitige würde ich gern die Elixier mit 11-52 und entsprechenden Oktav-Saiten dazu haben, aber die gibts nicht zu kaufen. In Elixier-Einzelsaiten aufbauen kostet der Satz 12x5 Euro. Das ist mir zugegeben etwas zu viel. Unbeschichtete Saiten einzeln zusammenstellen ist dagegen gar nicht teuer.
Leider gibts auch nichts beschichtetes anderer Hersteller was für mich passen würde, womit ich zu meiner Frage komme:
Hat jemand eine Idee, wie man die Lebensdauer von normalen, nicht beschichteten Saiten effektiv verlängern kann? Abwischen ist klar, aber gibts eine Möglichkeit Saiten selber mit was PolyWeb/NanoWeb-mäßigem zu überziehen?
Am liebsten wäre mir ein Satz beschichter Saiten von genau der Stärke, wie sie Thomann hier anbietet:
http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... oustic.htm
Normale, unbeschichtete Saiten halten bei mir nicht mal einen Gig lang durch.... drum meine Panik.
Über sachdienliche Tipps - entweder Haltbarmachen von Saiten oder Empfehlungen zu kompletten Sätzen - wäre ich recht dankbar
