@all
Noch ein paar Infos nach dem ersten Anspielen:
In allen Lagen ausgewogen, Lautstärkeunterschiede waren nicht auszumachen. Keine Deadspots. Kein Mulm. Noch etwas bedeckt (Fichte halt) aber man erkennt sofort das Potenzial. Der Hals ist fett aber nicht zu fett. Komm mit dem Daumen bequem rum (für die TE Sachen). Sustain ist schon sehr gut ausgebildet... PU muss noch getestet werden. Vieleicht gibbet nächste Woche mal ein Probestückchen als MP3.
Die Form ... mag dem einen oder anderen bekannt vorkommen, ist aber eine Eigenentwicklung. Da ich relativ gross ( 1.98 ) und stabil bin

wollte ich eine grosse Klampfe. Basis war eine Dread. Die Taille etwas schmaler und die Schultern ein wenig breiter. Alle Formen mussten angefertigt werden.
Der Halsfuss ... ist nach Konzergitarrenmanier ausgeführt, der Hals und Halsfuss bilden eine nicht geklebte Einheit.
Die Mechaniken ... waren in der Tat recht teuer, solo ca. 400 €. Habe bisher keine besseren Mechaniken gesehen. Die Dinger sind teflongelagert und extrem leicht. Man(n) muss mehr drehen wegen der kleineren Übersetzung, aber sie sind sehr genau. Das Stückchen Rio für den Steg kostet nix extra. Die Stegeinlage ist übrigens um 8 Grad geneigt, was den Druck nicht unerheblich vermehrt.
Gewölbte Decke ... soll nicht heissen, dass sie geschnitzt ist

aber sie hat mehr Wölbung als eine Dreadnaugh (wenn diese denn eine hat). Es wurde eine Form für die Decke gemacht, die Decke mit leichtem Druck hineingepfesst und die Bebalkung entsprechend der Wölbung ausgeführt. Dadurch konnte die Decke extrem dünn ausfallen, was sich natütlich positiv aus den Klang auswirkt.
Lieferzeit ... vom ersten Kontakt bis zur Fertigstellung ca. 15 Monate.
Und der Preis ... tja, den möchte ich nicht öffentlich diskutieren. Ist ja ein Prototyp, alles neu, nix Vorhandenes konnte verwendet werden, H-Bone wird es sich ausrechnen können ...