12-er Saiten Frage
Moderator: RB
12-er Saiten Frage
Hallo zusammen.
Derzeit benutze ich auf meiner OM-21 11er Elixier Saiten.
Ich würde gerne mal auf 12er wechseln - habe noch nie welche gespielt und gerne wissen wie sie so auf der Martin klingen.
Nur die Frage dazu:
Kann ich das so ohne weiteres machen oder muss man an was banales denken, was mir einfach nicht einfallen mag (im Moment )
ich denke da an erhöhten Zug am Steg, ect...
Danke euch!
Gruß
Mattes
Derzeit benutze ich auf meiner OM-21 11er Elixier Saiten.
Ich würde gerne mal auf 12er wechseln - habe noch nie welche gespielt und gerne wissen wie sie so auf der Martin klingen.
Nur die Frage dazu:
Kann ich das so ohne weiteres machen oder muss man an was banales denken, was mir einfach nicht einfallen mag (im Moment )
ich denke da an erhöhten Zug am Steg, ect...
Danke euch!
Gruß
Mattes
- Holger Hendel
- Beiträge: 12598
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ich bin von 12er auf 11er umgestiegen auf Martin und Lakewood und seitdem ich jüngst einen wahren Könner damit habe spielen sehen fühle ich mich in dem Entschluss weiterhin bestärkt. Bendings gelingen mir mit 12ern einfach nicht gescheit und ein Klangunterschied ist für mich nicht ausmachbar; ich spiele aber auch in einigen lauten Rockbands und meine Lauscher sind vll. schon hin für solch feine Nuancen, wer weiß. 
ggf. muss nach so einem Wechsel ein wenig am Hals herumgestellt werden. Viel Erfolg beim Ausprobieren.

ggf. muss nach so einem Wechsel ein wenig am Hals herumgestellt werden. Viel Erfolg beim Ausprobieren.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Ich finde den Unterschied deutlich, auch den zwischen 12 und 13 noch einmal. Die Substanz nimmt für mein Empfinden mit der Verdünnung und Verschlankung ab.
Der Unterschied im Zug sollte nicht so groß sein, daß man viel davon mitbekommen kann. Sollte die Halskrümmung sich verändern, ließe sich das justieren, aber ich glaube nicht daran.
Der Unterschied im Zug sollte nicht so groß sein, daß man viel davon mitbekommen kann. Sollte die Halskrümmung sich verändern, ließe sich das justieren, aber ich glaube nicht daran.
normalerweise ist die OM-21 ab werk mit 12er ausgestattet. ich hatte noch nie andere drauf.
in anbetracht meiner experimente mit der 12string komme ich zur zeit zu folgendem ergebnis: bei einem wechsel der saitenstärke um 1 stufe eines kompletten satzes sind die unterschiede im klang und in der bespielbarkeit nicht bei jeder saite gleich stark.
das ergibt die möglichkeit durchaus erst einmal gezielt einzelne saiten auszutauschen die einem probleme machen.
die saiten haben innerhalb eine satzes keine gleichmäßige verteilung der zugkraft. oft ist folgende reihenfolge der spannung festzustellen:
1. A5
2. E6
3. D4
4. G3
5. e1
6. h2
wobei dies auch abhängig vom hersteller (marke) und der gewählten bezeichnung (extra light, light, medium, ...) ist.
also erstmal feststellen was dir an dem jetzigen satz nicht gefällt. oder nach der umstellung herausfinden was da für dich von vorteil und von nachteil ist und dabei immer auf die einzelnen saiten achten.
dazu ist keine mühsame forschungsarbeit notwendig weil es meist offensichtlich ist.
13er sollte man laut "martin" nicht auf eine OM-21 machen, die max. "recommended" stärke ist 012". dabei geht es nicht um die stabilität des halses sondern langfristig um die stabilität der decke und des bracings. die "scalloped" sind statisch schwächer als "non scalloped".
in anbetracht meiner experimente mit der 12string komme ich zur zeit zu folgendem ergebnis: bei einem wechsel der saitenstärke um 1 stufe eines kompletten satzes sind die unterschiede im klang und in der bespielbarkeit nicht bei jeder saite gleich stark.
das ergibt die möglichkeit durchaus erst einmal gezielt einzelne saiten auszutauschen die einem probleme machen.
die saiten haben innerhalb eine satzes keine gleichmäßige verteilung der zugkraft. oft ist folgende reihenfolge der spannung festzustellen:
1. A5
2. E6
3. D4
4. G3
5. e1
6. h2
wobei dies auch abhängig vom hersteller (marke) und der gewählten bezeichnung (extra light, light, medium, ...) ist.
also erstmal feststellen was dir an dem jetzigen satz nicht gefällt. oder nach der umstellung herausfinden was da für dich von vorteil und von nachteil ist und dabei immer auf die einzelnen saiten achten.
dazu ist keine mühsame forschungsarbeit notwendig weil es meist offensichtlich ist.
13er sollte man laut "martin" nicht auf eine OM-21 machen, die max. "recommended" stärke ist 012". dabei geht es nicht um die stabilität des halses sondern langfristig um die stabilität der decke und des bracings. die "scalloped" sind statisch schwächer als "non scalloped".
Zuletzt geändert von Herigo am Mi Okt 31, 2012 2:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01