Das Prinzip der symmetrischen Datenübertragung ist schon lange bekannt und gängig; viel Information gibt's unter http://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrisc ... bertragung.
Eigentlich könnte ich hier aufhören, der Wiki-Artikel enthält eigentlich alles Relevante zum Thema, ist aber vielleicht doch für den Laien ein wenig theorie- und mathe-lastig. Daher hier der Versuch, das Wesentliche in einem Bildchen zusammenzufassen.

Die Symmetrierung des Signals ist genau das, was in einer DI-Box passiert. Das kann man passiv (nur mit einem "Trafo") oder aktiv (mit Elektronik, die Versorgungsspannung benötigt) machen, hat beides Vor- und Nachteile, auch hierzu gibt's natürlich was bei Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/DI-Box
Bin mal gespannt, wie's weitergeht mit Fragen, Kommentaren etc.