Jau, was der Ralf da verzapft ist schon supi... gute Idee, nette Teile.
Ich hab auch so nen Vox-Dingens, in der Lead Variante
...für die frickler halt
Da ist delay dabei und ich bin bekennender delay Fan!!!!!!!!
Clean und ein Hauch delay.... ahhhh, und das Lead Teil geht auch zart clean und eben mit delay. So ganz ohne Hall ist mir clean immer etwas trocken.
Ich nehme das Teil in den Urlaub mit und stresse meine Holde somit auch im Urlaub gitarrenterroristisch
Geht natürlich auch daheim.
Ich will dir jetzt nix anderes oder gar neues empfehlen, weil man dann auch 100 Geräte empfehlen könnte, oder in verschiedene Richtungen gehen könnte, von PC software, über USB und smartphone und was der Geier noch wusste....
Ich hab den Eindruck das du "vorgeschädigt" bist (nein, nicht seit Geburt)

- sondern was den Mustang anbetraf.
Modeling ist eine gute Sache (find ich), das Bedienkonzept des Fenders war halt nicht dein Ding. Sprich... mir wird so ein VOX Teil eben schnell langweilig, klar, immer noch besser als gar nix...
Und kosten tuts auch noch. Vll. will man dann noch einen 2ten umd flexibler zu sein, oder gar das "Cabinet"

das ja echt süß is.
Dann biste halt schnell bei 100€ und selbst wenn nicht, würd ich mir einen Peavey Vypyr 15 holen, wieder holen. K.A. warum ich den vertickt habe, aber der ist easy zu bedienen, klingt supi, kein display-Mäusekino, alles ist sofort mittels LED schnell ablesbar, und... du kannst hier einen Kopfhörer anschliessen, damit recorden und vll. auch mal mit Effekten rumspilen. Das Ding kann weit mehr, als nur Metal, wie ihm oft nachgesagt wird.
Da kannste alles mit machen und mit ein wenig rumprobiererei klingt das auch alles saugut.
Und das sag ich nicht, weil ihr denkt, das ich mit jedem scheiss gut klinge

Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur....
Also Alter.... wie du merkst find ich den Vypyr cool, der würde dem Papi sicher gut gefallen und wenn nicht, dann kann man den immer für 70€ verticken... aber, ich bereue es, den verkauft zu haben und werd mir wieder einen holen.
Ich denke einfach, es ist das Bedienkonzept, dass dir eben nicht gefallen hat und deswegen "den Sack zu machst" - du sperrst dich einfach dagegen

befreie deinen Geist... haha
Übrigends ist das VOX Tonelab ST auch so easy bedienbar, da braucht es kein Abitur.... wie beim Vypyr, wenn man das mal nach 10 Minuten gerafft hat, dann beginnt der Spaß und die Entdeckungsreise. Ich habe das Tonelab nun schon mehrere Jahre und finde es nach wie vor fantastisch, nutze es solo, als Vorschaltgerät, via FX send/return, zum recorden, zum Röhrenverstärker anblasen, zum lautlosen üben.... Gebraucht sicher auch sehr günstig zu bekommen. Kost ja nun 170 oder so, ich hab damals glaub 240€ bezahlt

wies halt so ist.
Also... nur Mut junger Pawian oder wie das bei Starwars hiess, ran an die Modeler, und sei es "nur" ein ampplug...
Ab und zu nutz ich auch Amplitube und so Spielereien am PC, aber damit bin ich platzgebunden, muss hochfahren und so... so ein standalon, wie ein Vypyr 15 ist schon cooler und easy...
http://www.thomann.de/de/peavey_vypyr_15.htm
Einzig das etwas luschige Gehäuse hemmt mich, deswegen hoffe ich da auf einen etwas höherwertigen Nachfolger.
Die Bewertungen sind fast durchweg positiv, da geh ich konform, manchmal kommt er aber viel zu einseitig bewertet weg. Der kann auch clean und crunch
Gruß und Kuss
PS..
das mit dem Kopfhörerverstärker würd ICH nicht machen...