Grad das 00 Modell ist sehr reizvoll. Ich hätte es mir ja auch bestellt, wenn da nicht eine Recording King wäre.....
Da allerdings, habe ich schon 2 Fehlversuche hinter mir. Klang absolut super, Verarbeitung echt fies.
Grad bei der letzten (sowas darf eigentlich nicht in den Handel) handtellergroße milchig trübe Klarlackierung im Zargenbereich, sah zum kotzen aus - eigentlich wird die Gitarre da fast unverkäuflich.
Ich glaube, dass die momentan produzieren "auf Teufel komm raus" und das anfänglich tolle Qualitätsniveau grad absolut nicht auf die Reihe bekommen.
Nicht, dass das bei Sigma ähnlich laufen wird, aber rein aus den eher wenigen B-Stock Angeboten gehe ich mal nicht davon aus.
Vll. gibt es hier eine besser funktionierende Qualitätskontrolle, oder der Distributor hat ein Auge drauf... ich weis es nicht.
Ich jedenfalls bin mit meiner Sigma Dreadnought nach wie vor höchst zufrieden, die aufgerufenen 239€ waren absolut ein Witz, optisch wie klanglich ist das ne richtig tolle Gitarre, die sich echt nicht vor renomierten Zeugs verstecken muss.
Aber, da sag ich den Sigma Eignern sicher nichts Neues!
Diejenigen, die eine hochwertige Martin oder wasauchimmer besitzen, also wirklich Erfahrung mit guten Gitarren haben, sowie auch spielerisch nicht mehr im Anfängerstadium sind - um es einfach auszudrücken = erfahrene gestandene Gitarristen...... wissen um die Qualität!
Wollen wir jetzt nicht unbedingt mit den teuren Vorbildern gleichsetzen, geschweige denn höhergruppieren - auch, wenn das im Einzelfall wohl der Fall sein kann.... aber, hier bekommt man richtig viel für relativ wenig Geld, dazu noch ne schöne Kopie des Originals.
UND das macht mir dieses Label sehr sympathisch!!!
Die haben einfach geile Gitarren im Programm, da fällt es nicht schwer ins Schwärmen zu geraten
