Sigma 000M-15

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

SouthernJumb° hat geschrieben: ... auch vollmassiv ;)
Was anderes käme mir persönlich sowieso nicht mehr in die Bude. :)
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 731
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Ich hab es heute getan.

Ich habe mir die 00 bestellt.

Anfang bis Mitte Dezember sollte sie da sein.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Hey Rainman:

"Ich habe mir die 00 bestellt"

Falsch.

Richtig muss es heißen: "Ich habe mich vor das 00 gestellt." :lol:

Nix für ungut, war nur Spass! Eine gute Entscheidung, auch wenn Dir jetzt eine "0" zur Triple-0 fehlt. :wink:
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 731
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

So ! Nu iss sie da.

Soo klein wie ich gedacht hatte ist die 00 jetzt nicht. Aber echt schick. Das "Greifgefühl" ist einwandfrei, Martinlike halt. Der Klang ist schön ausgeglichen mit mehr Bässen als man bei dem kleinen Korpus erwarten dürfte. Sie braucht allerdings einen kräftigen Anschlag sonst bring man die Decke nicht richtig zum Schwingen. Mit sanften streicheln kommt man da nicht weit.
Bis auf eine Stelle ist die Verarbeitung Top. Und dabei weiß ich nicht ob ich das nicht selber war, weil ich so eine frische Gitarre gleich so hart rann genommen habe. Oben am Hals, dort wo bei den Grundakorden der Daumen liegt ist der Lack schon etwas dünn. Egal!

Jetzt mache ich mich erstmal auf die Suche nach dem passendem Tonabnehmersystem. Der Humbucker von Shadow für`s Schallloch den ich liegen habe ist jedenfalls zu groß. (Falls den einer für kleines Geld haben will bitte melden)

Hat einer eine Idee wo man ein passendes Gigbag oder Koffer bekommt?

Ach ja und irgend wann bekommt sie doch noch ein Finish.

Wer mal spielen will muss zum nächsten Treffen kommen.
Außer Tomis. Der darf schon eher.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

Ich habe eine bestellt.

Widerstand war zwecklos.... :roll:
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Schau mal in der Bucht. "Unser" ifeu vertickt da grad seinen neuen B-Band UST für 69,-, der wäre passend...
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Grad das 00 Modell ist sehr reizvoll. Ich hätte es mir ja auch bestellt, wenn da nicht eine Recording King wäre.....
Da allerdings, habe ich schon 2 Fehlversuche hinter mir. Klang absolut super, Verarbeitung echt fies.
Grad bei der letzten (sowas darf eigentlich nicht in den Handel) handtellergroße milchig trübe Klarlackierung im Zargenbereich, sah zum kotzen aus - eigentlich wird die Gitarre da fast unverkäuflich.

Ich glaube, dass die momentan produzieren "auf Teufel komm raus" und das anfänglich tolle Qualitätsniveau grad absolut nicht auf die Reihe bekommen.

Nicht, dass das bei Sigma ähnlich laufen wird, aber rein aus den eher wenigen B-Stock Angeboten gehe ich mal nicht davon aus.
Vll. gibt es hier eine besser funktionierende Qualitätskontrolle, oder der Distributor hat ein Auge drauf... ich weis es nicht.

Ich jedenfalls bin mit meiner Sigma Dreadnought nach wie vor höchst zufrieden, die aufgerufenen 239€ waren absolut ein Witz, optisch wie klanglich ist das ne richtig tolle Gitarre, die sich echt nicht vor renomierten Zeugs verstecken muss.
Aber, da sag ich den Sigma Eignern sicher nichts Neues!

Diejenigen, die eine hochwertige Martin oder wasauchimmer besitzen, also wirklich Erfahrung mit guten Gitarren haben, sowie auch spielerisch nicht mehr im Anfängerstadium sind - um es einfach auszudrücken = erfahrene gestandene Gitarristen...... wissen um die Qualität!
Wollen wir jetzt nicht unbedingt mit den teuren Vorbildern gleichsetzen, geschweige denn höhergruppieren - auch, wenn das im Einzelfall wohl der Fall sein kann.... aber, hier bekommt man richtig viel für relativ wenig Geld, dazu noch ne schöne Kopie des Originals.

UND das macht mir dieses Label sehr sympathisch!!!

Die haben einfach geile Gitarren im Programm, da fällt es nicht schwer ins Schwärmen zu geraten
:D
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

Hahaha.. GAS..... ich habe diese Bestellung storniert. Ich habe eine Furch G-20-CM Natural bestellt. :guitar1:

Die Furch ist noch storniert, und Ich warte für eine Sigma 000M-15S (die 000-15 war bei Thomann ausverkauft). Ich habe noch nicht eine 12 fretter schon ausprobieren. Sie sollten Morgen ankommen.
Zuletzt geändert von Zaphod am Fr Jan 04, 2013 3:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 731
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

@ Southern Jump
Der Händler (Scharte in Salzkotten) meinte das die Verarbeitung von den Sigma Chinaklampfen auf alle Fälle ein ganzes Stück besser sei als die Martin Gitarren aus Mexiko. Er wüsste bis jetzt von keiner Reklamation wegen irgend was.

@ jay-cy
Wenn ich schon eine Gitarre habe, die aussieht wie die von Robert Johnson, soll sie auch so klingen. Da kommt mir kein Piazzo rein. Den richtig schön dreckigen Blues-Sound bekommt man traditionell eher mit einer dicken Spule hin.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Dann nen Sunrise...
Antworten