Schlaggitarre, Schelle vom Saitenhalter gebrochen
Moderator: RB
- Liederbolt
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Schlaggitarre, Schelle vom Saitenhalter gebrochen
Da ist gerade heute morgen meine bei Ebay erstandene 50er-Jahre Schlaggitarre angekommen. Nach einigen Stunden Akklimatisierung auf Raumtemperatur mal angespielt - sehr schön, Saitenlage nicht perfekt, aber doch annehmbar.
Habe dann mal vom Griffbrett den Spark von 50 Jahren entfernt, und es schön geölt. Als ich den Korpus aufpolieren wollte ist es dann passiert. Habe den Saitenhalter nur leicht angehoben, da brach die Schelle ab, die den Saitenhalter an der Gitarre hält - genau im rechten Winkel.
Eigentlich nur ein Stück festes Blech von 1 mm Stärke. Wer kann denn so etwas herstellen, und wie? Ausstanzen? Feinschneiden? Sägen? Ein Schlosser?
Ersatzteile gibt es dafür sicher nicht.
Wer weiss Rat?
http://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/ ... ~60_57.JPG
Habe dann mal vom Griffbrett den Spark von 50 Jahren entfernt, und es schön geölt. Als ich den Korpus aufpolieren wollte ist es dann passiert. Habe den Saitenhalter nur leicht angehoben, da brach die Schelle ab, die den Saitenhalter an der Gitarre hält - genau im rechten Winkel.
Eigentlich nur ein Stück festes Blech von 1 mm Stärke. Wer kann denn so etwas herstellen, und wie? Ausstanzen? Feinschneiden? Sägen? Ein Schlosser?
Ersatzteile gibt es dafür sicher nicht.
Wer weiss Rat?
http://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/ ... ~60_57.JPG
Zuletzt geändert von Liederbolt am Mi Jan 23, 2013 10:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Reformator Johann Mathesius 1560
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3356
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Bilder!!
Vielleicht habe ich was in meiner Gramuselkiste.
Oder du gehst mal zu Karsten Görbig.
http://www.gitarrengalerie-bremen.de/index.htm
Grüße
Christian
Vielleicht habe ich was in meiner Gramuselkiste.
Oder du gehst mal zu Karsten Görbig.
http://www.gitarrengalerie-bremen.de/index.htm
Grüße
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Liederbolt
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Danke für die Antwort. Klar, Karsten könnte ich auch fragen.
So, hab versucht es deutlich zu machen. Dort, wo die Schelle mit dem Saitenhalter verbunden ist, ist sie 2,5 cm lang. Habe hier noch eine alte Deko-Archtop, jedoch ist dort die Schelle an der Stelle viel breiter.
[img][img]http://www10.pic-upload.de/thumb/23.01.13/rjafiqhd4vc.jpg[/img][/img]
So, hab versucht es deutlich zu machen. Dort, wo die Schelle mit dem Saitenhalter verbunden ist, ist sie 2,5 cm lang. Habe hier noch eine alte Deko-Archtop, jedoch ist dort die Schelle an der Stelle viel breiter.
[img][img]http://www10.pic-upload.de/thumb/23.01.13/rjafiqhd4vc.jpg[/img][/img]
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Reformator Johann Mathesius 1560
- Liederbolt
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Hartgelötet hab ich noch nie...
Wenn Gitarrenmacher Christian noch etwas passendes herumliegen hat, nähme ich es natürlich gerne.
Ansonsten frag ich morgen mal in der Gitarrengalerie, und dann gibt es hier auch noch einen Schlossermeister - der könnte es ja auf seinen Gesellen abwälzen...(?)

Wenn Gitarrenmacher Christian noch etwas passendes herumliegen hat, nähme ich es natürlich gerne.
Ansonsten frag ich morgen mal in der Gitarrengalerie, und dann gibt es hier auch noch einen Schlossermeister - der könnte es ja auf seinen Gesellen abwälzen...(?)


Zuletzt geändert von Liederbolt am Fr Jan 25, 2013 1:50 am, insgesamt 1-mal geändert.
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Reformator Johann Mathesius 1560
... falls es noch ein Originalteil sein sollte, könnte der Musikkeller in Dorsten so etwas vorrätig haben (http://www.musikkeller.com/mk/index.php ... itenhalter), aber Karsten Görbig ist sicherlich erste Wahl und näher.
- Liederbolt
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
So, Gitarrengalerie kann mir nur 'nen neuen Saitenhalter anbieten. Ein anderes Musikgeschäft könnte einen Ähnlichen von Höfner besorgen... ...für 150 € ...
Aber ein Arbeitskollege kennt den Schlosser, und stellt ihm das Teil vor. Sollte das Nichts werden, hab ich mir folgendes überlegt:
- das alte Stück als Schablone auf 0,8mm Nirosta-Stahl, und mit Edding draufmalen
- mit 'nem dünnen Stahlbohrer knapp neben der Linie Löcher perforieren
- entlang der Perforation mit Stahlbügelsäge grob aussägen
- die Seiten mit Stahlfeile und/oder Schleifstein an Bohrmaschine in Form schleifen, schleifen, schleifen...
- die Schraubenlöcher bohren, den rechten Winkel biegen, das Ende um den Saitenhalter biegen (Zange? Schraubstock? Hammer?)
...und wenn es das Letze ist was ich tue...
Aber ein Arbeitskollege kennt den Schlosser, und stellt ihm das Teil vor. Sollte das Nichts werden, hab ich mir folgendes überlegt:
- das alte Stück als Schablone auf 0,8mm Nirosta-Stahl, und mit Edding draufmalen
- mit 'nem dünnen Stahlbohrer knapp neben der Linie Löcher perforieren
- entlang der Perforation mit Stahlbügelsäge grob aussägen
- die Seiten mit Stahlfeile und/oder Schleifstein an Bohrmaschine in Form schleifen, schleifen, schleifen...
- die Schraubenlöcher bohren, den rechten Winkel biegen, das Ende um den Saitenhalter biegen (Zange? Schraubstock? Hammer?)
...und wenn es das Letze ist was ich tue...

"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Reformator Johann Mathesius 1560
Der Schlosser würde wohl auch nichts anders machen...Liederbolt hat geschrieben:So, Gitarrengalerie kann mir nur 'nen neuen Saitenhalter anbieten. Ein anderes Musikgeschäft könnte einen Ähnlichen von Höfner besorgen... ...für 150 € ...
Aber ein Arbeitskollege kennt den Schlosser, und stellt ihm das Teil vor. Sollte das Nichts werden, hab ich mir folgendes überlegt:
- das alte Stück als Schablone auf 0,8mm Nirosta-Stahl, und mit Edding draufmalen
- mit 'nem dünnen Stahlbohrer knapp neben der Linie Löcher perforieren
- entlang der Perforation mit Stahlbügelsäge grob aussägen
- die Seiten mit Stahlfeile und/oder Schleifstein an Bohrmaschine in Form schleifen, schleifen, schleifen...
- die Schraubenlöcher bohren, den rechten Winkel biegen, das Ende um den Saitenhalter biegen (Zange? Schraubstock? Hammer?)
...und wenn es das Letze ist was ich tue...
(Ich habe gestern noch mal mit meinem Schlosser-Freund geredet und der meinte das sollte sich eigentlich gut schweißen lassen, so lange es Stahl und nicht zum Beispiel Messingblech oder sowas wie Nirosta ist. Müsste man hinterher eventuell neu verchromen, wenn die Optik stimmen soll.)
- Liederbolt
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
...ist verchromtes Messingblech.scifi hat geschrieben:
Der Schlosser würde wohl auch nichts anders machen...
(Ich habe gestern noch mal mit meinem Schlosser-Freund geredet und der meinte das sollte sich eigentlich gut schweißen lassen, so lange es Stahl und nicht zum Beispiel Messingblech oder sowas wie Nirosta ist. Müsste man hinterher eventuell neu verchromen, wenn die Optik stimmen soll.)
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Reformator Johann Mathesius 1560
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3356
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Ich habe was gefunden.
Einen kompletten Saitenhalter für eine Wanderklampfe. Allerdings hängt die Gitarre noch dran.
Vorschlag:
Du schickst mir eine adressierte/, mit 2,40 frankierte Luftpolster Versandtasche. Ich bau das Ding ab und schicke es dir.
Allerdings hat das Teil ein wenig Flugrost angesetzt. Du müsstest also die Schelle etwas aufbiegen
Wenn das eine Idee wäre, sag kurz bescheid, dann messe ich mal genau nach, ob das Teil passen könnte.
Hartlöten allein wird nicht halten. Da muss dann eine Zulage genau in die Bruchstelle, und du muss jemand finden, der auch das richtige Lot hat. 80KG Saitenzug ist kein Kindergeburtstag.
Das Teil aus Messingblech zu fertigen wäre eine bessere Alternative. 1mm Blech kannst du mit der Laubsäge schneiden.
Munterbleiben
Christian
Einen kompletten Saitenhalter für eine Wanderklampfe. Allerdings hängt die Gitarre noch dran.
Vorschlag:
Du schickst mir eine adressierte/, mit 2,40 frankierte Luftpolster Versandtasche. Ich bau das Ding ab und schicke es dir.
Allerdings hat das Teil ein wenig Flugrost angesetzt. Du müsstest also die Schelle etwas aufbiegen
Wenn das eine Idee wäre, sag kurz bescheid, dann messe ich mal genau nach, ob das Teil passen könnte.
Hartlöten allein wird nicht halten. Da muss dann eine Zulage genau in die Bruchstelle, und du muss jemand finden, der auch das richtige Lot hat. 80KG Saitenzug ist kein Kindergeburtstag.
Das Teil aus Messingblech zu fertigen wäre eine bessere Alternative. 1mm Blech kannst du mit der Laubsäge schneiden.
Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Liederbolt
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Danke für die Antworten und Tipps!
Habe gerade erfahren, dass ich den Saitenhalter morgen abholen kann. Ob eine neue Schelle drauf ist, oder die alte gelötet/geschweißt wurde, weiß ich noch nicht.
Es ging mir ja vornehmlich darum den alten Saitenhalter zu erhalten - einen anderen hatte ich ja noch an einer Archtop-Deko-Ruine...
Jedoch habe ich auch etwas auf Ebay geschaut, und bin nun auch davon angefixt:
http://www.ebay.de/itm/271145704022?ssP ... 1436.l2648
Werde morgen erst mal den Alten dranschrauben, und kann dann endlich spielen...
Das Ergebnis stelle ich dann noch hier vor.
Habe gerade erfahren, dass ich den Saitenhalter morgen abholen kann. Ob eine neue Schelle drauf ist, oder die alte gelötet/geschweißt wurde, weiß ich noch nicht.
Es ging mir ja vornehmlich darum den alten Saitenhalter zu erhalten - einen anderen hatte ich ja noch an einer Archtop-Deko-Ruine...
Jedoch habe ich auch etwas auf Ebay geschaut, und bin nun auch davon angefixt:
http://www.ebay.de/itm/271145704022?ssP ... 1436.l2648
Werde morgen erst mal den Alten dranschrauben, und kann dann endlich spielen...

Das Ergebnis stelle ich dann noch hier vor.
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Reformator Johann Mathesius 1560