Hat schon mal einer die Martin D35 S gespielt?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Hat schon mal einer die Martin D35 S gespielt?

Beitrag von Mischkin »

Bei TFOA gibt es eine Martin D35 S. Hat die bzw. irgendeine D35 S schon mal einer probiert? Wie war der Eindruck? Geht die für Fingerstyle? Halsmaße und Saitenabstand wären ja gut. Aber spricht sie leicht genug an? Ist sie zu brummelig und damit unpräzise?
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1707
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Die 28S hab ich ja nun schon einige Jahre, und ich kann dir nur empfehlen, spiel sie an und du wirst sie niiiiemehr hergeben.
Da brummt nix, da ist nix zuviel oder zu wenig. Man muss sich halt auf den 12-Bund -Sound einlassen, dann gibts kaum was besseres.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich bin so frei, das gerne zu bestätigen, denn ich habe sie auch gespielt. Wunderbares Instrument, allerdings auch gut eingespielt.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

hoggabogges hat geschrieben:Die 28S hab ich ja nun schon einige Jahre, und ich kann dir nur empfehlen, spiel sie an und du wirst sie niiiiemehr hergeben.
Da brummt nix, da ist nix zuviel oder zu wenig. Man muss sich halt auf den 12-Bund -Sound einlassen, dann gibts kaum was besseres.
die Erfahrungen mit dem 12-Bund-Sound kann ich nur unterstreichen..:)
da ist bei auch bei meiner Collings nix von "brummelig" oder unpräzise... im Gegenteil.... :)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 259
Registriert: Mo Jan 30, 2006 6:49 pm
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn »

Ich habe eine Martin D-35S von 1978. Ein wirklich wunderbares Instrument.
Ich glaube, dass ich bisher noch keine Gitarre gespielt habe, die so ein Klangvolumen hat.

Für Fingerpicking/Fingerstyle meiner Meinung nach sehr gur geeignet. Ein sehr fetter Hals, der bestimmt nicht jedermanns Sache ist und durch den Übergang am 12. Bund ist man natürlich etwas eingeschränkt.

Ich finde, dass sie sehr gut anspricht und trotz des großen Korpus übertönen die Bässe nicht. Ich muss dazu sagen, dass ich fast ausschließlich mit Naturnägeln spiele.

Wie immer Geschmackssache, aber für mich persönlich der absolute Knaller.

Beste Grüße
Björn
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4955
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Hatte eine D 35 S in den 80gern und habe sie bald weiterverkauft.
Grund: der Hals war ein "Prügel" und sie war für Fingerstyle/Picking sehr schwer zu spielen.
Das Klangvolumen war jedoch enorm.

Aber in der Serie gibt es eben Ausnahmen. Ich hatte jedenfalls persönlich wirklich Pech, andere wiederum wirklich Glück, so ein tolles Instrument zu spielen.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 731
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Was bedeutet den das S?
Ich hab mal die D35 Johnny Cash gespielt. Und die war zum Niederknien. Nur zwei Nachteile: 1. der Preis und 2. auf der schwarzen Lackierung sah man jeden Fingerabdruck. Also nichts für meine Fettfinger.

Aber der Klang und die Bespielbarkeit war gigantisch.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1707
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

S bedeutet Fensterkopf, 12- Bund und breiter Hals. Also nix mit 43 mm, das sind 47,3 (über das Augenmassständerle gemessen :wink: ).
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2777
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

Ich fand sie klasse
andreas, wir hatten die doch im vergleich mit so einer anderen gleichen
baustil's in die finger
ich meine, wenn du gehört werden willst, passt sie ganz gut
der hals ist wirklich fett, mit daumen war bei mir jedenfalls nix
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich fand den Hals zwar robust, aber konnte alles damit machen. Mir kam das wie 45 mm vor.
Antworten