Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten
Moderator: RB
Blues53
Beiträge: 503 Registriert: Mi Apr 28, 2010 1:02 pm
Wohnort: Aachen
Beitrag
von Blues53 » So Apr 28, 2013 4:50 pm
Ich bin überwältigt, mich hat nach längerem Suchen eine wunderschöne 'Fröschin' geküßt...
An ihren gattungstypischen Lockrufen werde ich euch demnächst noch teilhaben lassen.
LG Norbert
Zuletzt geändert von
Blues53 am Mo Apr 29, 2013 4:43 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gitarrenmacher
Beiträge: 3356 Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gitarrenmacher » So Apr 28, 2013 4:54 pm
So muss ne Gitarre aussehen.
Glückwunsch
Christian
StringKing
Beiträge: 1540 Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz
Beitrag
von StringKing » So Apr 28, 2013 4:58 pm
Hatte schon mal das Glück einige Gitarren dieser Schmiede anzutesten.
Echt "awesome"!!!
Ich gebe zu: "Ich bin neidisch!
Gruß StringKing
clone
Beiträge: 2103 Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin
Beitrag
von clone » So Apr 28, 2013 5:33 pm
StringKing hat geschrieben:
Ich gebe zu: "Ich bin neidisch!
Mach dir nichts draus, ich auch... .
Tripple xXx
Beiträge: 1709 Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
Beitrag
von Tripple xXx » So Apr 28, 2013 6:03 pm
Und für ist das?
Also klar
eine Gitarre
Aber was für eine
?
.
Aufjedenfall eine die ich auch kaufen würde glaube ich^^
....
Manati
Beiträge: 3961 Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein
Beitrag
von Manati » So Apr 28, 2013 6:18 pm
Blues53 hat geschrieben: mich hat nach längerem Suchen eine wunderschöne 'Fröschin' geküßt
Schon klar, "was für eine" das nun ist.
Glückwunsch zur Neuen, eine außerordentliche Hübsche! Möge sie so gut klingen, wie sie aussieht.
Ich wünsche euch viele gute Jahre miteinander!
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Blues53
Beiträge: 503 Registriert: Mi Apr 28, 2010 1:02 pm
Wohnort: Aachen
Beitrag
von Blues53 » So Apr 28, 2013 6:36 pm
Danke euch allen für eure 'Anteilnahme'!
LG Norbert
Rumble
Beiträge: 3348 Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg
Beitrag
von Rumble » So Apr 28, 2013 7:50 pm
Traumhaft!
Würde ich gern mal live hören.
Viel Spaß damit!
Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
chevere
Beitrag
von chevere » So Apr 28, 2013 8:19 pm
Geile Froggy...
sowatt
Beiträge: 808 Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg
Beitrag
von sowatt » Mo Apr 29, 2013 2:48 am
Und auch so ein hübscher Bottom....
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
JeSter
Beiträge: 144 Registriert: Do Mär 31, 2011 5:31 pm
Wohnort: Münster
Beitrag
von JeSter » Mo Apr 29, 2013 7:46 am
Schönes teil, meinen Glückwunsch! Hatten die bei Froggy Bottom nicht so eine lange Wartezeit?
Und ist das flamed Koa?
Das Foto sieht ziemlich gelbstichig aus
Duke GA-PF Cut
Alhambra 4P Zeder
Stromgitarre Höfner Stratocaster Nachbau von 1968
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Blues53
Beiträge: 503 Registriert: Mi Apr 28, 2010 1:02 pm
Wohnort: Aachen
Beitrag
von Blues53 » Mo Apr 29, 2013 9:04 am
Ja, da hast Du recht. Ich habe gestern bei Kunstlicht aufgenommen, daher vermutlich der Gelbstich. War mir ehrlich gesagt nicht so extrem aufgefallen.Wartezeit hatte ich keine, denn Tommy in Viersen hat eigentlich immer Froggys vorrätig.
Auf
http://www.tommys-music-shop.de/home/main.html bietet er momentan etwa 1 Dutzend an und ich vermute mal, dass er die auch vorrätig hat. Ich selbst habe vor dem Kauf bestimmt 1/2 Dutzend davon angespielt. Der Korpus ist übrigens aus geflammtem Koa, die Decke aus Adirondack. Ich habe das gleiche Modell noch sowohl mit Mahagoni- als auch mit Palisander-Body gespielt, Koa gefiel mir aber akustisch deutlich besser.
Gruß Norbert
ralphus
Beiträge: 3355 Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:
Beitrag
von ralphus » Mo Apr 29, 2013 9:27 am
JeSter hat geschrieben:
Das Foto sieht ziemlich gelbstichig aus
Jepp!
Ich hab' mal schnell einen Weißabgleich mit Hilfe des Lichtschalters gemacht, bei dem ich annehme, dass der auch in der Realität weiß ist
@Blues53, eine Deinem Forennamen angemessene Gitarrenform hast Du da gewählt. Ein Schmuckstück. Viel Spaß damit und lass es grooven.
Viele Grüße
ralphus
Blues53
Beiträge: 503 Registriert: Mi Apr 28, 2010 1:02 pm
Wohnort: Aachen
Beitrag
von Blues53 » Mo Apr 29, 2013 9:45 am
Hallo ralphus, danke für die Bildbearbeitung, nett von Dir.
LG Norbert